Hi Dieter,
sehen cool aus die Teile!
Wie werden die denn auf den Tisch fixiert?
Gehen die schnell drauf und wieder runter zu bauen ?
LG Dirk
Höhenverstellbarer MFT
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Höhenverstellbarer MFT
Dann machen auch wirklich zwei Einheiten beim Vac Sys Sinn
Re: Höhenverstellbarer MFT
Ja, bei mir wären nur 2 Vac Sys in Frage gekommen.
Die smart vise können angeschraubt werden oder per Zwingen - ich werde mir etwas überlegen um sie schnell und leicht auf dem MFT anzubringen.
https://m.youtube.com/watch?v=1MOG8fkQeeE
Bei Gerschwitz im moment am günstigsten, unter 100€, zu bekommen.
Sehr gute Verarbeitung und hält das was es verspricht. Das Teil wird als Bausatz geliefert, ist aber kein Problem, in 15 Minuten fertig.
https://m.youtube.com/watch?v=iQorGFReBEI
.
Die smart vise können angeschraubt werden oder per Zwingen - ich werde mir etwas überlegen um sie schnell und leicht auf dem MFT anzubringen.
https://m.youtube.com/watch?v=1MOG8fkQeeE
Bei Gerschwitz im moment am günstigsten, unter 100€, zu bekommen.
Sehr gute Verarbeitung und hält das was es verspricht. Das Teil wird als Bausatz geliefert, ist aber kein Problem, in 15 Minuten fertig.
https://m.youtube.com/watch?v=iQorGFReBEI
.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Höhenverstellbarer MFT
Zwackelmann hat geschrieben:...Wie werden die denn auf den Tisch fixiert?
Gehen die schnell drauf und wieder runter zu bauen ?...
Sie werden, wie schon geschrieben, mit Zwingen befestigt oder an die Tischplatte geschraubt. Ich wollte mir ja etwas überlegen und habe auch meine Lösung gefunden.
Die smart vise wollte ich ungern so verändern dass es auffällt, auf der anderen Seite finde ich das Format super, passen sie doch so, zur Aufbewahrung, unter meinen MFT, übereinander ins Regalfach. Zudem sollten sie jederzeit auch an anderen Stellen verwendbar sein. Ich musste nicht lange tüfteln bis ich die Lösung hatte. Verstellbar, stirn- wie auch längsseitig zu verwenden, schnell entfernt... mit einer kleinen Aluschiene alles kein Problem. Hm, sollte ich mir patentieren lassen...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Höhenverstellbarer MFT
Saubere Lösung Dieter, gefällt mir! (wo ist der Daumenhoch Smiley wenn man ihn braucht?) 

Re: Höhenverstellbarer MFT
Hallo Dieter,
eine wirklich tolle Lösung, wenn man ausreichend Platz und ein Pflegebett hat. Die Umsetzung passt zum Stil Deiner Werkstatt.
Gruß
Volker
eine wirklich tolle Lösung, wenn man ausreichend Platz und ein Pflegebett hat. Die Umsetzung passt zum Stil Deiner Werkstatt.
Gruß
Volker
Re: Höhenverstellbarer MFT
Es gibt ja manchmal so Einkäufe, da denkt man dann:
"Ja, ganz nett, so ganz überzeugt mich der Kauf jetzt nicht, aber ich habe es ja haben wollen, und jetzt hab ich es und freu mich dass ich es jetzt habe und ich lege das jetzt mal in die Schublade - ich werde es schon irgendwann mal brauchen - und dann, ja dann bin ich froh dass ich es habe!"
Und dann liegt es da und wenn man Glück hat kommt wirklich irgendwann der Tag an dem man es einsetzen möchte, dann aber doch eine andere, einfachere Lösung findet ...und das Teil kommt wieder in die Schublade.
Ich hatte bei den smart vise ein bisschen so das Gefühl, dass das passieren könnte, waren sie ja nur ein Ersatzkauf für die, mir zu teuren, Festool Unterdruckstempel. Heute habe ich sie zum Schleifen eingesetzt und kann jedem, der keine richtige Einspannmöglichkeit besitzt, empfehlen so ein Ding zu kaufen. Klasse, klasse, klasse! Es ist wirklich toll anzuwenden, das Spannen geht ruckzuck und alles hält bombenfest. Echt kein Vergleich mit den BenchDog-Spannmöglichkeiten, die mich noch nie so 100% überzeugen konnten. Das jetzt, das überzeugt mich!
"Ja, ganz nett, so ganz überzeugt mich der Kauf jetzt nicht, aber ich habe es ja haben wollen, und jetzt hab ich es und freu mich dass ich es jetzt habe und ich lege das jetzt mal in die Schublade - ich werde es schon irgendwann mal brauchen - und dann, ja dann bin ich froh dass ich es habe!"
Und dann liegt es da und wenn man Glück hat kommt wirklich irgendwann der Tag an dem man es einsetzen möchte, dann aber doch eine andere, einfachere Lösung findet ...und das Teil kommt wieder in die Schublade.
Ich hatte bei den smart vise ein bisschen so das Gefühl, dass das passieren könnte, waren sie ja nur ein Ersatzkauf für die, mir zu teuren, Festool Unterdruckstempel. Heute habe ich sie zum Schleifen eingesetzt und kann jedem, der keine richtige Einspannmöglichkeit besitzt, empfehlen so ein Ding zu kaufen. Klasse, klasse, klasse! Es ist wirklich toll anzuwenden, das Spannen geht ruckzuck und alles hält bombenfest. Echt kein Vergleich mit den BenchDog-Spannmöglichkeiten, die mich noch nie so 100% überzeugen konnten. Das jetzt, das überzeugt mich!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Höhenverstellbarer MFT
Hallo!
Danke für das zeigen.
Kannst Du mal die Werkbankhunde verlinken?
Danke für das zeigen.
Kannst Du mal die Werkbankhunde verlinken?
Re: Höhenverstellbarer MFT
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Höhenverstellbarer MFT
Moin Dieter,
Jetzt musste ich mal bei dir stöbern.
Eine Arbeitshöhe von 90 cm ist ein Wohltat für sonst gebeutelte Rücken. Bei meinem Frästisch, bei der Bandsäge und natürlich jetzt auch bei meinen neuen Werktisch ist das auch die von mir favorisierte Höhe.
Deine Idee, den MFT höhenverstellbar zu machen, ist eine super Sache. Für den weiteren Ausbau meiner Werkstatt wünsche ich mir zwei höhenverstellbare kleiner Zusatztische, die ich beliebig verwenden will. Eine Anregung habe ich mir hier geholt:
https://www.youtube.com/watch?v=EWEdrBdbBhg
Jetzt musste ich mal bei dir stöbern.
Mandalo hat geschrieben:.....Zum anderen sind 90cm eine angenehme Arbeitshöhe, wohl wahr....
Eine Arbeitshöhe von 90 cm ist ein Wohltat für sonst gebeutelte Rücken. Bei meinem Frästisch, bei der Bandsäge und natürlich jetzt auch bei meinen neuen Werktisch ist das auch die von mir favorisierte Höhe.
Deine Idee, den MFT höhenverstellbar zu machen, ist eine super Sache. Für den weiteren Ausbau meiner Werkstatt wünsche ich mir zwei höhenverstellbare kleiner Zusatztische, die ich beliebig verwenden will. Eine Anregung habe ich mir hier geholt:
https://www.youtube.com/watch?v=EWEdrBdbBhg
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste