Hallo Klaus,
schöner Ansatz mit dem Frästisch.
Gruß
Unterschrank für MFT/3
Re: Unterschrank für MFT/3
Hallo Klaus,
super Baubericht. Bin auch gespannt wie es weiter geht !
super Baubericht. Bin auch gespannt wie es weiter geht !
Grüße aus der Pfalz
Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**

Achim
**Cum insantientibus furere necesse est.**


Re: Unterschrank für MFT/3
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldung - ich bin auch gespannt, wie's weitergeht
Den "Frästisch" seh ich wirklich nur als temporären Prototyp für Dinge, die da hoffentlich dieses Jahr noch kommen ...
Gruss, Klaus
vielen Dank für die Rückmeldung - ich bin auch gespannt, wie's weitergeht

Den "Frästisch" seh ich wirklich nur als temporären Prototyp für Dinge, die da hoffentlich dieses Jahr noch kommen ...
Gruss, Klaus
Re: Unterschrank für MFT/3
Hallo Klaus,
weil Du schriebst "Betonboden nicht so eben", könnte man doch versuchen, die Buckel zumindest etwas einzuebnen? Das wäre auch mit Heimmitteln zu bewerkstelligen und hätte doch sicher schon einen "Effekt"... wenn auch nicht 100%ig...
Grüße
Fred
weil Du schriebst "Betonboden nicht so eben", könnte man doch versuchen, die Buckel zumindest etwas einzuebnen? Das wäre auch mit Heimmitteln zu bewerkstelligen und hätte doch sicher schon einen "Effekt"... wenn auch nicht 100%ig...
Grüße
Fred
Re: Unterschrank für MFT/3
Dieses Einebnen hab ich sogar schon gemacht bei meinem Betonboden.
Zwar eher unvorhergesehen weil ich am Boden Harz verschüttet hatte und dieses entfernen wollte.
Hab dazu mit dem Bandschleifer und 80er Korn mal ein wenig hingehalten.
Unglaublich was der alles wegschafft.
Zwar eher unvorhergesehen weil ich am Boden Harz verschüttet hatte und dieses entfernen wollte.
Hab dazu mit dem Bandschleifer und 80er Korn mal ein wenig hingehalten.
Unglaublich was der alles wegschafft.

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Unterschrank für MFT/3
Den "Frästisch" seh ich wirklich nur als temporären Prototyp für Dinge, die da hoffentlich dieses Jahr noch kommen ...
Gruss, Klaus
Wie jetzt Klaus, CNC




Grüße, Mario!
Re: Unterschrank für MFT/3
Das Mittel heißt Bodenausgleichsmasse. Ordentlich gegossen ist das toll.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Re: Unterschrank für MFT/3
Ja schon, aaaaaber...
Damit das was aushält gibts eine Mindestschichtdicke und die eingetragene Feuchtigkeit ist nicht von schlechten Eltern.
Das würde bedeuten die Werkstatt komplett ausräumen und längere Zeit nicht zu benutzen um sie dann wieder einzuräumen.
Ob der Aufwand dafürsteht?
Damit das was aushält gibts eine Mindestschichtdicke und die eingetragene Feuchtigkeit ist nicht von schlechten Eltern.
Das würde bedeuten die Werkstatt komplett ausräumen und längere Zeit nicht zu benutzen um sie dann wieder einzuräumen.
Ob der Aufwand dafürsteht?

lg
Mich@el
Mich@el
Re: Unterschrank für MFT/3
Hallo Michael,
zuletzt habe ich eine Masse von Schönox verarbeitet, vorgeschriebene mind. Schichtdicke 1 mm, Trocknung über Nacht.
Gruß
Volker
zuletzt habe ich eine Masse von Schönox verarbeitet, vorgeschriebene mind. Schichtdicke 1 mm, Trocknung über Nacht.
Gruß
Volker
Re: Unterschrank für MFT/3
moto4631 hat geschrieben:Ja schon, aaaaaber...
Damit das was aushält gibts eine Mindestschichtdicke und die eingetragene Feuchtigkeit ist nicht von schlechten Eltern.
Das würde bedeuten die Werkstatt komplett ausräumen und längere Zeit nicht zu benutzen um sie dann wieder einzuräumen.
Ob der Aufwand dafürsteht?
Hallo Michael,
vielen Dank für die Details - damit kommt diese Lösung auf absehbare Zeit nicht in Frage - bin einfach zu faul dafür

Zudem sprechen die Übergänge zu den anderen Räumen gegen eine weitere Erhöhung des Bodens. Sonst würde mir eher ein Holzboden wie ihn Dieter gerade verlegt hat vorschweben. Beton ist nicht gut für die Gelenke und entzieht auch sonst Energie.
Aber herzlichen Dank für die guten Ratschläge

Gruss, Klaus
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste