Donnerwetter!
Da hat unser Lothar mal wieder was für die Ewigkeit gebaut - und das sieht auch noch 1a aus.
Vollsten Respekt mein lieber Lothar. Super gemacht.
Ich habe mich anfangs gefragt warum so viele Fächer? Dann habe ich mal mein bescheidendes Schraubenregal durchgezählt.
Ich komme auf 42 versch. Sorten. Und laufend kommen andere Größen (je nach Bedarf) hinzu.
Also: Nix übertrieben sondern zukunftssicher.
Ulli
Schraubenlager mit Teleskopauszügen
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Saubere Arbeit Lothar...Respekt! "Ein echter Lothar eben"
kann man sagen 
Die Kästchen von Befestigungsfuchs.de habe ich mir auch bestellt. Ideal vor allem auch deshalb weil sie untereinander beliebig kombinierbar sind. Aber wie Ulli, könnte ich Lothars Schraubenregal mit meinem Schraubenvorrat auch nicht füllen...aber man weiß ja nie was noch alles dazu kommt


Die Kästchen von Befestigungsfuchs.de habe ich mir auch bestellt. Ideal vor allem auch deshalb weil sie untereinander beliebig kombinierbar sind. Aber wie Ulli, könnte ich Lothars Schraubenregal mit meinem Schraubenvorrat auch nicht füllen...aber man weiß ja nie was noch alles dazu kommt

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Wow, sehr schöne Arbeit! Sehr stabil und sauber gearbeitet.
Gruß,
Christoph
Gruß,
Christoph
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Hammer!
Da würde sogar ich alle meine Schrauben unterbringen.
Mal sehen... vielleicht juckt mich ja so eine Serienproduktion wieder mal...
Glückwunsch zu dem tollen Regal!
Da würde sogar ich alle meine Schrauben unterbringen.

Mal sehen... vielleicht juckt mich ja so eine Serienproduktion wieder mal...

Glückwunsch zu dem tollen Regal!
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Wenn mein Schraubenregal mal groß ist, dann will es auch so aussehen!
Ist wirklich toll geworden, Lothar!
Viele Grüße,
Jana

Ist wirklich toll geworden, Lothar!
Viele Grüße,
Jana
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Hallo Leute,
danke für die Blumen. Jaaa..ich hab Feude mit dem Teil. Ich komm vor lauter Schubladen raus und rein gar nicht zum einräumen...zumal ja das nächste Projekt schon in den Startlöchern steht. Aber, dazu später mehr...
@ Klaus
Wegen der Statik mach ich mir keine Gedanken. Das Untergestell von meiner Eckwerkbank hält das locker aus. Zur Sicherheit werd ich das Regal aber oben noch mit zwei kräftigen Metallwinkel an der MPX-Verkleidung festschrauben, damit da nix kippt, sollten mal mehrere Schubladen gleichzeitig geöffnet werden.
@Michael
Ja, da hast Du Recht. Die oberen Reihen kann ich tatsächlich nur mit meinem kleinen Hocker erreichen. Aber, das war mir vorher klar. Deshalb kommen oben nur die selten benutzten Schrauben rein. Was die "Pest Control" betrifft, so brauchen die drei Mäusekiller noch eine dickere Bodenplatte, auf die sie geschraubt werden, weil sonst unsere bayerischen Monstermäuse immer mit der Falle abhauen. Die werden dann im Entenstall platziert, weil das Mäusevolk ganz wild auf das Futter meiner Indischen Laufenten ist.
Servus, der Lothar
danke für die Blumen. Jaaa..ich hab Feude mit dem Teil. Ich komm vor lauter Schubladen raus und rein gar nicht zum einräumen...zumal ja das nächste Projekt schon in den Startlöchern steht. Aber, dazu später mehr...
@ Klaus
Wegen der Statik mach ich mir keine Gedanken. Das Untergestell von meiner Eckwerkbank hält das locker aus. Zur Sicherheit werd ich das Regal aber oben noch mit zwei kräftigen Metallwinkel an der MPX-Verkleidung festschrauben, damit da nix kippt, sollten mal mehrere Schubladen gleichzeitig geöffnet werden.
@Michael
Ja, da hast Du Recht. Die oberen Reihen kann ich tatsächlich nur mit meinem kleinen Hocker erreichen. Aber, das war mir vorher klar. Deshalb kommen oben nur die selten benutzten Schrauben rein. Was die "Pest Control" betrifft, so brauchen die drei Mäusekiller noch eine dickere Bodenplatte, auf die sie geschraubt werden, weil sonst unsere bayerischen Monstermäuse immer mit der Falle abhauen. Die werden dann im Entenstall platziert, weil das Mäusevolk ganz wild auf das Futter meiner Indischen Laufenten ist.
Servus, der Lothar
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:...zumal ja das nächste Projekt schon in den Startlöchern steht. Aber, dazu später mehr...
Hallo Lothar,
auf Deinem letzten Bild sieht man schon wieder einige Bretter mit grüner Kante...ist das schon ein Teil Deines nächsten Projekts?

- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Hallo Achim,
nein, das sind die Teile vom "ersten" Schraubenregal, das ich aber dann dank der Tipps hier im Forum wieder umgemodelt hatte. Da hatte ich ja schon einiges davon fertig. Die Teile habe ich aber schon wieder für ein anderes Werkstattregal verplant. Das neue Projekt wird wieder was anderes...
Servus, der Lothar
nein, das sind die Teile vom "ersten" Schraubenregal, das ich aber dann dank der Tipps hier im Forum wieder umgemodelt hatte. Da hatte ich ja schon einiges davon fertig. Die Teile habe ich aber schon wieder für ein anderes Werkstattregal verplant. Das neue Projekt wird wieder was anderes...
Servus, der Lothar
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Frei nach "Zimmer frei" ist die "ultimative Lobhudelei" ja schon passiert - da bin ich wieder zu spät.
Bleibt nur mich für die detaillierte Doku mit den vielen Anregungen zu bedanken. Hier lernt man(n und auch frau) was.
Gruß und weiter frohes Schaffen,
Heinz
Bleibt nur mich für die detaillierte Doku mit den vielen Anregungen zu bedanken. Hier lernt man(n und auch frau) was.
Gruß und weiter frohes Schaffen,
Heinz
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Jake: Hit it.
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Ja Lothar, ein schönes Teil und sehr übersichtlich wie es ausschaut.
Sowas hätte ich auch gern,...aaaber,... wohin???
Grüße, Mario!
Sowas hätte ich auch gern,...aaaber,... wohin???

Grüße, Mario!
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste