Seite 9 von 14

Re: Frästisch

Verfasst: So 11. Feb 2018, 22:24
von RudiHB
20180211_091719.jpg

20180211_092251.jpg

20180211_093617.jpg

20180211_095423.jpg

20180211_100755.jpg

20180211_100807.jpg

20180211_100933.jpg

20180211_101649.jpg

20180211_102453.jpg

20180211_103715.jpg

20180211_104029.jpg

20180211_112602.jpg

20180211_160931.jpg

20180211_161842.jpg

20180211_161859.jpg

20180211_164228.jpg

20180211_164234.jpg

20180211_164929.jpg

20180211_172115.jpg

Re: Frästisch

Verfasst: So 11. Feb 2018, 22:40
von RudiHB
@Wolfgang:

Meine Bewunderung für dein Durchhaltevermögen. Weiter so! Ich habe am Freitag das E-Teil gekauft und der Verkäufer hat große Augen gemacht, als ich sagte, dass ich in mein erstes Liquid "Himbeer-Schnee" kein Nikotin wollte. Wir packen das!

So, letzter Teil für heute.

20180211_173840.jpg

20180211_173849.jpg

20180211_174505.jpg

20180211_175652.jpg

20180211_182449.jpg

20180211_182456.jpg

20180211_182505.jpg


So, wieder bums und eine weitere Woche ist weg. Der Tisch sollte bald in Benutzung gehen. Wobei ich mir kein Zeitlimit gesetzt habe. Es ist und bleibt Hobby ohne Hetze.

Hier noch die beiden Videos vom Hochfahren und Fräserwechsel:

Hochfahren mit einem Finger: https://youtu.be/SDUPpLOZVvg
Fräserwechsel: https://youtu.be/cIePcf9Dko4

So, ab auf's Sofa und weiter entspannen. Wer es bis hierher geschafft hat, dem wünsche ich ebenfalls einen entspannten Ausklang vom Wochenende!

Re: Frästisch

Verfasst: So 11. Feb 2018, 23:40
von Mandalo
Hallo Rudi, ich bin hin und hergerissen. Tapezierte, beposterte Werkstattmöbel? Handräder weit entfernt von Zwackels gewohnter Maßhaltigkeit? Lackauftrag in Mengen wie ich sie noch nie gesehen habe - Aber es funktioniert! Höheneinstellung mit einem Finger, Fräserwechsel per Spezialwerkzeug :o Nebenher noch das Rauchen (so gut wie) aufgegeben. Du bist zufrieden mit deinem Werk, so bin ich's auch. Gut gemacht!
Möchtest du dich nicht an Zwackels Uhrenbausatz versuchen? Ich vermute du hättest da ganz andere Ansätze und unterm Strich würde auch deine Uhr ticken! Wetten dass...? :D

Re: Frästisch

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 07:00
von RudiHB
Guten Morgen Dieter,

naja, ich sag mal so: einen Frästisch aus gestockter Buche mit Surfix zweimal überzogen, mit Hebe-Elektronik auf Knopfdruck, mit einer Domina zusammengebaut, das könnte mich schon reizen... :mrgreen:

Im Ernst: soviel Lack ist da jetzt gar nicht drauf. In der 750ml-Dose ist noch über die Hälfte drin... ;)

Klar, meine Uhr würde sicherlich auch Tic-tac machen, wenn ich nach dem Fertigstellen die kleinen Mund-Erfrischer aus dem "Gebilde" ziehen könnte... Nee, lass mal, nasse Poster an einen Küchenschrank hängen ist viel leichter. :lol:

Re: Frästisch

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 11:21
von Klaus
Hallo Rudi,

hab den Bericht auch fasziniert reingezogen (nein, bis auf ab und zu Zigarre oder Shisha bin ich Nichtraucher - und Du ja auch bald :) ). Das mit den tapezierten Oberflächen kommt auf jeden Fall auf meine Liste der Möglichkeiten, sieht doch super aus. Besonders gespannt war ich natürlich auf die Lackierarbeiten und da ging's mir auch wie dem Dieter. Soviel Lack pro Auftrag hätte ich im Leben nicht vermutet. Allerdings bin ich noch skeptisch, ob die Lackoberfläche auf dem Anschlag sich im Alltag bewährt. Aber das werden wir ja sicher mitbekommen.

Das Handrad gefällt mir auch richtig gut und so ein selber gebauter Höhenmesser ist halt schon individuell.

Dann warten wir mal das Happy End ab :)

Gruss, Klaus

Re: Frästisch

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 13:42
von RudiHB
Hallo Klaus,

seit 5 Stunden keine Zigarette mehr am Hals gehabt. Es geht aufwärts... *röchel* :oops:

Also ich schwöre hiermit feierlich, dass da relativ wenig Lack auf dem Holz ist. Bootslack hat die Konsistenz von Honig, ist sehr ergiebig, schmeckt allerdings nicht so lecker. Der Vorteil ist seine Belastbarkeit. Klar, mit einem Schraubendreher bekomme ich jeden Lack kaputt. Aber der Bootslack hat im Vergleich eine "elastischere" Oberfläche und ist trotzdem noch hart genug. Der Abrieb hält sich ebenfalls in Grenzen. Was auf einem Bootsdeck für einen klaren Grund sorgt, sollte sich auch in der Werkstattkombüse bewähren.

Ich gebe gerne zu, dass das eine wenig gefühlvolle Art ist, das Holz einzuhüllen. Ölen ist sicherlich für die Hände schöner. Allerdings bietet mir Öl keinen "Schrabbelschutz". Der Bootslack aber schon. :)

Re: Frästisch

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 15:36
von Klaus
RudiHB hat geschrieben:seit 5 Stunden keine Zigarette mehr am Hals gehabt. Es geht aufwärts... *röchel* :oops:


Na da drück ich doch die Daumen, dass das so bleibt :)

RudiHB hat geschrieben:Ich gebe gerne zu, dass das eine wenig gefühlvolle Art ist, das Holz einzuhüllen. Ölen ist sicherlich für die Hände schöner. Allerdings bietet mir Öl keinen "Schrabbelschutz". Der Bootslack aber schon. :)


Lack für Werkstattmöbel (und ja auch für andere) find ich schon OK und die Vorteile von Bootslack leuchten ja ein. Nur die Dicke des Auftrags hat mich überrascht, scheint aber eine optische Täuschung auf den Bildern zu sein.

Gruss und weiter gutes Gelingen
Klaus

Re: Frästisch

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 16:21
von RudiHB
Klaus hat geschrieben:Lack für Werkstattmöbel (und ja auch für andere) find ich schon OK und die Vorteile von Bootslack leuchten ja ein. Nur die Dicke des Auftrags hat mich überrascht, scheint aber eine optische Täuschung auf den Bildern zu sein.

Gruss und weiter gutes Gelingen
Klaus


Ja, jetzt beim weiteren Hinsehen sieht das wirklich nach fünfmal Lackieren aus. Mir fällt das nicht mehr so auf, weil es Gewohnheit geworden ist. :oops:

Re: Frästisch

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 19:43
von Harald
Hallo Rudi,

das sind mal saubere Lackierungen.
Schöner Frästisch. Ich lebe seit 2 Jahren mit meinem Provisorium. Einer Spanplatte einer alten Schranktür und einfachem Holzwinkel aus Resten. Ein schöner Frästisch kommt auf meine Projektliste.

Gruß
Harald

Re: Frästisch

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 21:31
von wozo3561
Hi Rudi,

zu dem Fräserwechsel-Video: wie sieht es aus, wenn Du statt dem Schaftfräser einen Abrundfräser drauf hast, bzw. einen Fräser, der über die Überwurfmutter reicht. Wie gut kommst Du dann mit nem Maulschlüssel dran? Sieht etwas eng aus.