Seite 1 von 1

Absaugmobil ala Lothar. (Kopie)

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 21:19
von Dietmar
Hallo Gemeinde.

@Lothar,

auf Dein zuruf habe ich mich hingesetzt und eines meiner kleinenProjekte hier etwas beschrieben.

Ich habe mir vor ca.1Jahr eine Tauchsäge von Scheppach mit Schiene und Absauggerät gekauft.
Das Absauggerät stand unbenutzt in einem Regal. Dann habe ich es mal herrausgekramt um zu sehen was man damit machen kann.
Du hast in Deiner Werkstatt vor etwas längerer Zeit so ein Absaugmobil gebaut, was mich animiert hat dieses in etwas schlichterer Form
nachzubauen.
Hoffe ich durfte das?

So sieht diese Absaugung aus, und Technische Info`s
Bild

Bild

Bild

Beim Betrieb der Absaugung entsteht am Ausgang ein ziemlich Heißer Abluftstrom.
Dem bin ich mal nachgegangen voran das liegen könnte.
Dann bin ich auf den Saugeingang der Turbine gestoßen, dieser schien mir etwas klein im Querschnitt.
Also mit Messer und Puksäge die Sache etwas bearbeitet.
Lüftergitter von einem PC Lüfter eingepasst. Da kommt dann ein Filtervlies davor.

Bild
Vorher:
Bild
Nachher:

Damit war die Abluft schon mal gefühlt um einige Grad kühler.
Ebenfalls bei der Abluft war ein ähnlich geringer Durchlass, auch vergrößert. Leider nur Vorher Bild, (siehe Bild 3).
Nachher; wird noch nachgeliefert.

Absauganschluss am Sauger angepasst (nach alter Väter Sitte, KG-Rohr).
Bild

Dann ging es an den Zuschnitt (EB PK250/4200 FKS) der Teile. Diese Arbeit habe ich nicht Dokumentiert, dürfte aber dem Geneigten Holzwurm bekannt sein.
Planung fand im Kopf statt.

Lamellofräsungen mit Kress-Lamellofräse; Sacklochbohrungen mit KregJig; Kanten abgerundet mit Kress OF; und die Aussenseiten geschliffen mit Bosch Schwingschleifer.
Dann Zusammenbau.

Dann wurde der Absauger mal ins Gehäuse gestellt.

Bild
Sieht dann so aus.

Dann Teile für Staubsammelbehälter Zugeschnitten, Füllstandsfenster ausgefräst Plexiglasscheibe montiert, und Zusammengebaut.
DustComander aufgesetzt und angeschraubt.
Deckel mit DustComander liegt nur lose oben auf, abgedichte mit Vorlegeband.

Bild

Verbindungen mit HT-Rohr hergestellt.

Probelauf, es funktioniert. Obwohl in den HT-Verbindungen keine Dichtungen drin sind zieht der Sauger die Kiste zusammen das es quitscht.

Rückwand mit Lüftungsschlitzen und Kabeldurchführung angefertigt und montiert.
Halter für Zubehör auf Deckel montiert.

Bild

Bild

Bild

Bild


Da in den Verbindungen keine Dichtunge sind, sind auch nicht unbedingt erforderlich, kann der Spänesammelbehälter nach vorne entnommen werden.

So, das mal zu einem meiner kleinen Projekte. Habe auch noch einen Raumluftfilter nach (http://holzpassion.blogspot.de/2014/07/ ... ilter.html) gebaut. wenn gewünscht kann ich auch da was zu Schreiben.


Gruß
Dietmar
Hoffe das der Bericht nicht zu lange geratten ist.

Re: Absaugmobil ala Lothar. (Kopie)

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 21:36
von elektroulli
Hallo Dietmar,
ich war von Lothars Absaugkiste sehr angetan, aber Du hast mir jetzt den Rest gegeben.
Tolles Teil.
Sowas bau ich mir jetzt auch, noch bevor ich meine Werkstatt verrohre.
Gruß Ulli

Re: Absaugmobil ala Lothar. (Kopie)

Verfasst: Mo 18. Jul 2016, 21:56
von Achim
Hallo Dietmar,

toller Bericht!

Ich bin nur erstaunt, dass Du den Dust Commander mit einem HT Rohr angeschlossen hast.
Bei meinem Dust Commander DLX haben die beiden Anschlüsse einen Innendurchmesser von jew. 49mm, keine Chance also das HT Rohr einzustecken. :(
Oder hast du das Rohr etwas abgefeilt?

Re: Absaugmobil ala Lothar. (Kopie)

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 07:13
von Bavarian-Woodworker
Hallo Dietmar,

vielen Dank dafür, das Du Deinen Bericht hier eingestellt hast. Gefällt mit sehr gut und die Länge ist auch ok. Natürlich ist es erlaubt, meine Projekte, die ich hier einstelle, nach eueren Anforderungen nachzubauen. Es freut mich immer wieder, wenn ich den ein oder anderen zum Nachbauen "animieren" kann.

Nun zu Deinem Absaugmobil.
• Wie ist die Saugleistung?
• Gibt es Probleme mit der statischen Aufladung?
• Wieviel Späne/Staub kommt noch im Sauger/Feinfilter an?
• Wenn Du den Schlauch zuhältst, sind dann die HT-Rohrteile ohne Dichtung absolut dicht, oder pfeift was durch? Ich hab meine drinn gelassen, deshalb die Frage.

Klar interessiert uns Dein Projekt mit dem Feinfilter. Sowas will ich auch noch bauen - die grobe Planung steht schon. Aber da steckt wieder jede Menge Knoff-Hoff drinn... :lol:

Servus, der Lothar

Re: Absaugmobil ala Lothar. (Kopie)

Verfasst: Di 19. Jul 2016, 18:50
von Dietmar
Hallo Gemeinde!

Danke für eurer Feedback. :oops:

@Achim,
ich hatte keine Probleme das HT-Rohr in den Anschluss zu bringen. Werde mal nachmessen, aber am HT-Rohr wurde nichts eingeschnitten oder so.

@DiDi,
habe mit der Lochsäge Teile ausgebohrt und auf den passenden Durchmesser gebracht, dann mit Schraube am Deckel befestigt.

@Lothar,
es pfeift nichts auch wenn ich den Anschluss komplett zuhalte, wie im Bericht schon angemerkt zieht es den Spänekasten zusammen das es quietscht.
Saugleistung ist vollkommen in Ordnung, selbst mit Bodenbürste den Boden von den Spänen zu säubern geht tatellos.
Statische Aufladung habe ich bis zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts bemerkt, und ich bin da sehr empfindlich.
Lediglich beim Schleifen kommt der feine Staub im Sauger an, weil der vermutlich zu leicht in der Masse ist.

Hoffe ich habe niemanden vergessen.

Gruß
Dietmar