Werkzeugwand mit French Cleat
Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:36
Hallo zusammen,
ich wollte Euch heute einmal zeigen wie ich meine Werkzeugwand in meiner Werkstatt umgebaut habe.
Hier einmal der bisherige Zustand
Das System mit dem Lochblech finde ich eigentlich ganz OK, nur mein Problem war immer dass ich selten den "richtigen" Halter für das Werkzeug gefunden habe, und außerdem war da viel an der Wand was ich nicht bei meiner Hobelbank brauche und eigentlich auch nichts mit dem Holzwerken zu tun hat.
Also habe ich mich dazu entschieden das zu ändern
Im Netz und auch hier im Forum findet man ja unendliche Ideen und da war dann auch schnell klar, dass es eine Holzwand mit French Cleat Aufhängungen werden soll.
Als das alte Lochblech abgeschraubt war zeigte sich das typische Bild bei mir wenn ich im Keller Löcher bohre
Die Löcher werden automatisch um einiges größer und sind meist nicht da wo man sie haben wollte, aber das werden wohl die meisen kennen die in einem Altbau wohnen
Ich habe dann eine Unterkonstruktion mit Dachlatten angebracht (habe leider vergessen Bilder davon zu machen), und darauf wurde dann die OSB-Platten verschraubt
So sah es dann fertig aus
Anschließend wurden die Leisen für die Wand und die Werkzeughalter im 45° Winkel auf Breite gesägt
etwas geschliffen
und dann an die OSB-Platte geschraubt
so konnte es dan an das bauen der Werkzeughalter gehen
ich wollte Euch heute einmal zeigen wie ich meine Werkzeugwand in meiner Werkstatt umgebaut habe.
Hier einmal der bisherige Zustand
Das System mit dem Lochblech finde ich eigentlich ganz OK, nur mein Problem war immer dass ich selten den "richtigen" Halter für das Werkzeug gefunden habe, und außerdem war da viel an der Wand was ich nicht bei meiner Hobelbank brauche und eigentlich auch nichts mit dem Holzwerken zu tun hat.
Also habe ich mich dazu entschieden das zu ändern

Im Netz und auch hier im Forum findet man ja unendliche Ideen und da war dann auch schnell klar, dass es eine Holzwand mit French Cleat Aufhängungen werden soll.
Als das alte Lochblech abgeschraubt war zeigte sich das typische Bild bei mir wenn ich im Keller Löcher bohre
Die Löcher werden automatisch um einiges größer und sind meist nicht da wo man sie haben wollte, aber das werden wohl die meisen kennen die in einem Altbau wohnen

Ich habe dann eine Unterkonstruktion mit Dachlatten angebracht (habe leider vergessen Bilder davon zu machen), und darauf wurde dann die OSB-Platten verschraubt
So sah es dann fertig aus
Anschließend wurden die Leisen für die Wand und die Werkzeughalter im 45° Winkel auf Breite gesägt
etwas geschliffen
und dann an die OSB-Platte geschraubt
so konnte es dan an das bauen der Werkzeughalter gehen