Seite 1 von 3

Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 12:36
von Detlef
Hallo zusammen,
ich wollte Euch heute einmal zeigen wie ich meine Werkzeugwand in meiner Werkstatt umgebaut habe.
Hier einmal der bisherige Zustand
20170823_130212.jpg

Das System mit dem Lochblech finde ich eigentlich ganz OK, nur mein Problem war immer dass ich selten den "richtigen" Halter für das Werkzeug gefunden habe, und außerdem war da viel an der Wand was ich nicht bei meiner Hobelbank brauche und eigentlich auch nichts mit dem Holzwerken zu tun hat.
Also habe ich mich dazu entschieden das zu ändern :)
Im Netz und auch hier im Forum findet man ja unendliche Ideen und da war dann auch schnell klar, dass es eine Holzwand mit French Cleat Aufhängungen werden soll.
Als das alte Lochblech abgeschraubt war zeigte sich das typische Bild bei mir wenn ich im Keller Löcher bohre
20170823_132512.jpg

Die Löcher werden automatisch um einiges größer und sind meist nicht da wo man sie haben wollte, aber das werden wohl die meisen kennen die in einem Altbau wohnen :D
Ich habe dann eine Unterkonstruktion mit Dachlatten angebracht (habe leider vergessen Bilder davon zu machen), und darauf wurde dann die OSB-Platten verschraubt
20170829_121911.jpg

So sah es dann fertig aus
20170829_124256.jpg

Anschließend wurden die Leisen für die Wand und die Werkzeughalter im 45° Winkel auf Breite gesägt
20170829_130534.jpg

etwas geschliffen
20170829_131825.jpg

und dann an die OSB-Platte geschraubt
20170829_155232.jpg

so konnte es dan an das bauen der Werkzeughalter gehen

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 13:06
von Detlef
Die Werkzeughalter sehen immer gleich aus, ich habe auch versucht alle gleich hoch zu machen, so dass es ein einheitliches Bild gibt
20170830_115612.jpg

Als erstes habe ich zwei Halter für meine Zangen gebaut
20170830_125608.jpg

20170917_124120.jpg

20170917_124149.jpg

so ging es dann immer im gleichen Prinzip weiter, erst die Werkzeuge mal grob anordnen wie es werden soll
20170830_160144.jpg

anschließend die Halter bauen
20170831_124642.jpg

20170831_140028.jpg

20170917_124358.jpg


Hier wird der Halter für die Spannhilfe gebaut
20170831_163344.jpg

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 13:17
von Klaus
Hallo Detlef,

interessante Geschichte, vor allem mit den gezeigten Aufhängvorrichtungen. Ich hab auch so eine Lochwand und war schon manchmal am überlegen.

Gruss, Klaus

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 13:18
von Detlef
hier noch ein paar Bilder von den einzelnen Haltern
Bankhaken
20170917_124215.jpg

Werkstückniederhalter
20170917_124225.jpg

Leimtankstelle
20170917_124248.jpg

Messwerkzeug
20170917_124307.jpg

Schraubendreher
20170917_124435.jpg


Und noch das gesamte
20170917_124509.jpg


Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis, und würde es jederzeit wieder machen. So bin ich jetzt flexibler und kann mir die Halter bauen so wie ich möchte und sie benötige.

Ich hoffe es hat Euch ein bisschen Spaß gemacht, und vielleicht hilft es dem ein oder anderen bei seiner Entscheidung wenn er vor einem ähnlichen Problem steht.
Gruß
Detlef

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 13:42
von oldtimer
Hat Spaß gemacht und gefällt mir sehr gut, auch als Anregung.
Hättest Du dann noch Keilleiste geschrieben, wäre ich begeistert.

Gruß

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 13:50
von haifisch18
Sauber verarbeitet,
Bei den Zangen hast du dir ja Platz für mehr gelassen.
Ich mag das System mit den Keilleisten auch, wird bei mir auch kommen. Ich finde daran nicht die Neupositionierbarkeit den Vorteil, sondern das neue Halter für neues Werkzeug automatisch auf der richtigen Höhe hängen.

Ich denke nicht, dass man je nach Projekt regelmäßig neu sortiert.

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 13:57
von Mario
Hallo Detlef
Sieht schön übersichtlich und aufgeräumt aus.
Ich muss da auch dringend noch etwas tun, bei mir. :roll: Ein French Cleat wird es wohl bei mir nicht geben, obwohl ich es für recht praktikabel halte.

Grüße, Mario!

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 20:14
von ChrisCS
Bei mir in der neuen Werkstatt will ich das auch machen.

Wie dick sind deine Leisten?

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 20:34
von Detlef
Hallo Chris,
wenn Du die Keilleisten meinst, die sind 10mm dick.
Gruß
Detlef

Re: Werkzeugwand mit French Cleat

Verfasst: So 17. Sep 2017, 20:43
von ChrisCS
Genau diese ;)

Danke