Seite 1 von 3

Werkstatt Hocker

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 22:46
von manuel
Um auch ab und zu am Werkbank sitzen zu können will ich mir einen Hocker bauen.

Der Plan :)
IMG_20171024_192514.jpg


Alles aus einer Bohle Esche. (Bei den Beinen habe ich noch eine Buchenleiste aufgeleimt, da ich meine Bohle nicht dick genug war)
Geschnitten auf der FSK, gehobel mit der neuen Bernardo ADH.
Früher hätte ich für das Schneiden/Fügen/Abrichten von Hand mehrere Abende gebraucht, jetzt eine Stunde.
2017-10-21 16-10-00_BenchStool_0001_1.jpg

2017-10-21 16-10-00_BenchStool_0002.jpg


"Lebensgross" vorgezeichnet
2017-10-21 16-10-00_BenchStool_0003_1.jpg


Ausgelegt und Mass genommen
2017-10-21 16-10-00_BenchStool_0004_1.jpg

2017-10-21 16-10-00_BenchStool_0005.jpg


Stemmen und Zapfen sägen
IMG_20171024_185251.jpg

IMG_20171024_191215.jpg


Erster passt schon mal
IMG_20171024_192456.jpg


Jetzt das ganze nur noch 15 mal wiederholen :)
Dauert aber wohl noch ein bisschen.

Ich werde mich melden wenn der Hocker Fertig ist.

Gruss
Manuel

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 23:03
von tazwurst
Spannend wie unterschiedlich da unsere Ansätze sind.

Das Teil war in unter einer Stunde aus Resten fertig und ich sitze prima.
81AC0E1D-8D20-405E-A434-6BBF163CEEA6.jpeg

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 06:56
von Mandalo
Sauber gearbeitet! Du hast das Absetzen der schrägen Zapfen super hinbekommen. Einzig die unteren Streben sind mir optisch zu breit und die Pocket Hole häten wohl auch nicht unbedingt sein müssen, sind bei eimem Werkstatthocker allerdings zu verzeihen.

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 07:58
von Strubsch
Ich bin gespannt wie es weitergeht. Der zweite Hocker gefällt mir auch sehr gut. Wegen den Pocket Holes für ich in der Werkstatt auch okay finden.

Gruß Felix

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 20:15
von oldtimer
Hallo Manuel,

ich lese sehr interessiert mit, was Du Schönes baust. Die Anwendung von Handwerkzeugen zu sehen fasziniert mich immer. Vielleicht auch aus dem Grund, dass ich es eher nicht mache.

Rein Interesse halber, hast Du einen Frästisch?


Gruß
Volker

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 10:42
von Mario
Hallo Manuel
Das sieht schon gut und auch interessant aus, was Du da so treibst.
Ich arbeite ja auch ganz gerne mal mit Handwerkzeugen und schaue auch gern bei anderen Holzwürmern dabei zu.
Schlitz-Zapfen Verbindungen mache ich aber lieber am Frästisch.

Grüße, Mario!

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 11:44
von Threedots
Hallo Holzwürmer,

schön zu sehen, dass hier unterschiedliche Lösungsansätze für ein scheinbar "einfaches" Projekt wie einen Werkstatthocker vorgestellt werden.

Der eher pragmatische Ansatz von tazwurst mit den Pocket Holes, das handgezapfte Stück von Manuel und der pfiffige Multifunktionshocker von Volker.

Mir gefallen übrigens alle drei vorgestellten Hocker!

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 11:46
von Klaus
Threedots hat geschrieben:Hallo Holzwürmer,

schön zu sehen, dass hier unterschiedliche Lösungsansätze für ein scheinbar "einfaches" Projekt wie einen Werkstatthocker vorgestellt werden.

Der eher pragmatische Ansatz von tazwurst mit den Pocket Holes, das handgezapfte Stück von Manuel und der pfiffige Multifunktionshocker von Volker.

Mir gefallen übrigens alle drei vorgestellten Hocker!



Da kann ich blos zustimmen. Alles interessante Variationen über das Thema. Und alle haben ihre Berechtigung und Vorzüge - ich LIEBE dieses Forum :)

Gruss,Klaus

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 11:54
von Threedots
Ja Klaus,

da drauf sollten wir mit einem edlen schottischen Malztrunk anstoßen. :D

Re: Werkstatt Hocker

Verfasst: Sa 28. Okt 2017, 19:38
von Klaus
Threedots hat geschrieben:Ja Klaus,

da drauf sollten wir mit einem edlen schottischen Malztrunk anstoßen. :D


Find ich auch - na dann Prost :)

Prost-20171028-001.jpg