Seite 1 von 1

Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: So 4. Feb 2018, 14:42
von Harald
Hallo zusammen,

in Janas Buffet-Schrank Thread kam die Kippelgefahr beim Fräsen in die Fläche, wenn die Fräse nur auf der schmalen Kante aufliegt.
Janas Buffet-Schrank Kippelgefahr
Vor dem selben Problem stand ich gestern auch. Bei meinem Wandregal
Das erstemal, das ich bei einem Projekt in mehr als eine Kante fräse.

Ich habe mir nun wie von Dirk gezeigt einen Zusatzanschlag für die Oberfräse gebaut.
Die Verbindung mit der Fräse kommt ohne Löcher in der Fräse aus.
Ich lasse mal die Bilder sprechen.
P1050645k.JPG
P1050647k.JPG
P1050651k.JPG
P1050654k.JPG
P1050656k.JPG
P1050660k.JPG
Die Fräse sitzt bombenfest.

Damit ging es dann an meinem Wandregal weiter.
Gruß aus Köln
Harald

Re: Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: So 4. Feb 2018, 16:15
von Zwackelmann
Hi Harald,

auch eine Möglichkeit den Anschlag zu befestigen.
Und wie lässt sich damit jetzt Arbeiten?
Ich möchte meinen nicht mehr missen.

LG Dirk

Re: Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: So 4. Feb 2018, 16:47
von Bobbl
Hallo Harald,

gute Idee den Winkel so zu befestigen. Wenn du in die Blechwinkel noch Langlöcher machst, mußt du die Winkel zum entnehmen der Fräse nicht ganz weg schrauben, sondern kannst die Winkel zur Seite schieben.

Gruß,
Christoph

Re: Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: So 4. Feb 2018, 16:48
von Mario
Hallo Harald
Das ist eine gute Lösung zur schnellen Befestigung des Anschlags.
Da wäre vielleicht noch die Möglichkeit die Holzschrauben durch Sternschrauben oder ähnliches zu ersetzen, dann wäre das Ganze werkzeuglos.
Die Holzschrauben halten ja auch nicht ewig im Holz, wenn sie öfter ein- und ausgedreht werden.

Grüße, Mario!

Re: Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: So 4. Feb 2018, 16:51
von Mario
Bobbl hat geschrieben:Hallo Harald,

gute Idee den Winkel so zu befestigen. Wenn du in die Blechwinkel noch Langlöcher machst, mußt du die Winkel zum entnehmen der Fräse nicht ganz weg schrauben, sondern kannst die Winkel zur Seite schieben.

Gruß,
Christoph


Jetzt sehe ich das erst, Christoph.
Ich dachte die Fräse wird von einer Seite eingeschoben und die Winkel müssten nicht komplett abgeschraubt werden.

Grüße, Mario!

Re: Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 17:20
von Harald
Hallo zusammen,

Langlöcher funktionieren nicht, dazu sind die Schrauben zu nah an der Fräse.
Raus schieben funktioniert nicht, weil die Riegel an der Fräse anstossen.
Ich habe nun die Schrauben durch M5 Schlossschrauben ersetzt.
Damit man die Riegel bequem abschrauben kann habe ich Rändelmuttern verwendet.
P1050666k.JPG
P1050664k.JPG
P1050662k.JPG

Gruß
Harald

Re: Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 20:16
von Bobbl
Hallo Harald,

auch eine gute Lösung...

Gruß,
Christoph

Re: Zusatzanschlag für Flachdübelfräse

Verfasst: So 11. Feb 2018, 08:37
von Jana
Hallo Harald,

auch eine gute Idee!
Vielleicht probiere ich das mit so einem Zusatzanschlag doch nochmal aus wenn wieder Werkstattmöbel anstehen und es nicht so schlimm ist, wenn es bei mir nicht klappt. :)

Viele Grüße,
Jana