Frästisch
Verfasst: Fr 13. Apr 2018, 21:39
Hallo zusammen,
nachem das Thema bei mir im Kopf jetzt zwei Jahre Zeit zum Abhängen hatte und mein Frästischprovisorium nach Ablösung lechzt muss wohl was gebaut werden. Ich hatte mich ja dazu durchgerungen, eher eine einfache Variante zu bauen, dazu möglichst viel mit Restholz, das ja auch mal weg muss. Eingebaut wird eine Festool OF1400, die sollte für meine Zwecke genug Dampf haben.
Der ganze Aufbau soll beweglich sein und da ihr mich ja damals beim MFT-Unterschrank überzeugt habt, das 4 Rollen reichen (was bis heute passt) sind da auch noch 4 übrig - perfekt
Als Platz hab ich eine aktuelle Kruschtecke ausgesucht, in der ich nach dem Aufräumen 500 x 1000mm unterbringen kann. Die Höhe soll in etwa an den MFT angepasst werden, da ergeben sich ja vielleicht Synergien. Dazu wieder ein paar Schubladen - die Anzahl der Systainer ist nicht weniger geworden und die DF500 Verbindungselemente müssen ja auch gleich eingeplant werden
So ungefähr sieht's dann in der 5. Version in Sketchup aus
Dazu ein Anschlag Marke Eigenbau mit ein paar Besonderheiten
So sollen z.B. die Anschlagbacken nach oben verstellt werden können, damit sich Überstände von z.B. Umleimern leicht abfräsen lassen. Das hat sich schon beim Provisorium bewährt und wird übernommen. Geführt wird links und rechts in Alu C-Schienen.
nachem das Thema bei mir im Kopf jetzt zwei Jahre Zeit zum Abhängen hatte und mein Frästischprovisorium nach Ablösung lechzt muss wohl was gebaut werden. Ich hatte mich ja dazu durchgerungen, eher eine einfache Variante zu bauen, dazu möglichst viel mit Restholz, das ja auch mal weg muss. Eingebaut wird eine Festool OF1400, die sollte für meine Zwecke genug Dampf haben.
Der ganze Aufbau soll beweglich sein und da ihr mich ja damals beim MFT-Unterschrank überzeugt habt, das 4 Rollen reichen (was bis heute passt) sind da auch noch 4 übrig - perfekt


So ungefähr sieht's dann in der 5. Version in Sketchup aus
Dazu ein Anschlag Marke Eigenbau mit ein paar Besonderheiten
So sollen z.B. die Anschlagbacken nach oben verstellt werden können, damit sich Überstände von z.B. Umleimern leicht abfräsen lassen. Das hat sich schon beim Provisorium bewährt und wird übernommen. Geführt wird links und rechts in Alu C-Schienen.