Späneabsaugung für die Säulenbohrmaschine
Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 16:56
Der Beginn
Seit ca. 2 Jahren denke ich über eine Späneabsaugung für meine Säulenbohrmaschine nach. Hab das Netz mehrfach durchstöbert aber für nichts Passendes gefunden.
Die Wünsche:
1. Kräftige Komponenten, professioneller Touch.
2. Flexibler Aufbau der möglichst auf jeden Punkt des Tisches eingestellt werden kann.
3. Befestigungsmöglichkeiten sowohl am Tisch, in den eingelassenen Nuten des Tisches als auch
außerhalb des Tisches (falls das Werkstück mal die Tischgröße übersteigt).
4. Schnelle Montage und Demontage.
Durch Zufall bin ich dann auf dieses Produkt gestoßen:
https://www.leuchtenbau24.de/de/lichtha ... ig-formbar
Flexibler Schwanenhals Messing verchromt, an jedem Ende jeweils M10 Innengewinde, 13 mm Schlauch-Außendurchmesser, verschiedene Längen. Schien mir kräftig genug und sieht professionell aus.
Hab dann gezielt nach einer passenden Schelle für meinen Absaugschlauch gesucht. Und bin fündig geworden:
https://www.ltt-versand.de/Traversen/Na ... 54623.html
Verschiedene Halbschellen mit M10 Gewindebefestigung. Mein Saugschlauch hat am Adapteranschluss einen Außendurchmesser von 50 mm. Also entsprechende Schelle ausgesucht:
Aluminium, für 48 - 51 mm Rohrdurchmesser, 30 mm Schellenbreite, belastbar bis 100 kg, 30 kg Scherlast. Farbe silber. Kräftig, professioneller Touch, farblich zum Schwanenhals passend.
Punkt 1 meiner Wunschliste schien abgearbeitet.
Habe zwei Schwanenhälse von 30 und 60 cm Länge und die Schelle bestellt, ohne genaue Vorstellungen der weiteren Vorgehensweise. Nach dem Motto: man muss sich auch mal selbst unter Druck setzen!
Und die gelieferten Teile machten einen wertigen, kräftigen und professionellen Eindruck.
Also volle Zufriedenheit ? Nicht ganz. Der Schellenbolzen und keiner meiner M10 Bolzen passte in die Innengewinde der Schwanenhälse. Hab mir deren Produktbeschreibung noch einmal angesehen. Da sah ich es: 10x1 IG. Das x1 musste eine besondere Bedeutung haben. Als bekennender Nichtmetaller sind mir Gewindesteigungen höchstens peripher geläufig. Hab mich dann schlau gemacht und gelernt, dass „normale“ metrische M10 Gewinde eine Steigung von 10x1,5 haben, es sich bei dem hier vorliegenden 10x1 Gewinde um ein Gewinde handelt, wie es in Leuchtenfassungen verwendet wird (oder so ähnlich). Alles wieder zurückschicken? Kam nicht in Frage, hatte ich doch in der Zwischenzeit einige Ideen für die Verwirklichung meiner Absaugung entwickelt. Also volles Risiko: Gewinde nachschneiden. Meine Discounter-Billiggewindeschneider vom Chinamann rausgeholt und einfach drauflos geschnitten.
Die Innengewinde sind 10 mm lang und es hat geklappt, jetzt passen auch meine Bolzen.
Aber die richtigen Probleme sollten erst noch kommen...
Allen Holzwürmern und -würmerinnen ein schönes Pfingstfest!
Seit ca. 2 Jahren denke ich über eine Späneabsaugung für meine Säulenbohrmaschine nach. Hab das Netz mehrfach durchstöbert aber für nichts Passendes gefunden.
Die Wünsche:
1. Kräftige Komponenten, professioneller Touch.
2. Flexibler Aufbau der möglichst auf jeden Punkt des Tisches eingestellt werden kann.
3. Befestigungsmöglichkeiten sowohl am Tisch, in den eingelassenen Nuten des Tisches als auch
außerhalb des Tisches (falls das Werkstück mal die Tischgröße übersteigt).
4. Schnelle Montage und Demontage.
Durch Zufall bin ich dann auf dieses Produkt gestoßen:
https://www.leuchtenbau24.de/de/lichtha ... ig-formbar
Flexibler Schwanenhals Messing verchromt, an jedem Ende jeweils M10 Innengewinde, 13 mm Schlauch-Außendurchmesser, verschiedene Längen. Schien mir kräftig genug und sieht professionell aus.
Hab dann gezielt nach einer passenden Schelle für meinen Absaugschlauch gesucht. Und bin fündig geworden:
https://www.ltt-versand.de/Traversen/Na ... 54623.html
Verschiedene Halbschellen mit M10 Gewindebefestigung. Mein Saugschlauch hat am Adapteranschluss einen Außendurchmesser von 50 mm. Also entsprechende Schelle ausgesucht:
Aluminium, für 48 - 51 mm Rohrdurchmesser, 30 mm Schellenbreite, belastbar bis 100 kg, 30 kg Scherlast. Farbe silber. Kräftig, professioneller Touch, farblich zum Schwanenhals passend.
Punkt 1 meiner Wunschliste schien abgearbeitet.
Habe zwei Schwanenhälse von 30 und 60 cm Länge und die Schelle bestellt, ohne genaue Vorstellungen der weiteren Vorgehensweise. Nach dem Motto: man muss sich auch mal selbst unter Druck setzen!
Und die gelieferten Teile machten einen wertigen, kräftigen und professionellen Eindruck.
Also volle Zufriedenheit ? Nicht ganz. Der Schellenbolzen und keiner meiner M10 Bolzen passte in die Innengewinde der Schwanenhälse. Hab mir deren Produktbeschreibung noch einmal angesehen. Da sah ich es: 10x1 IG. Das x1 musste eine besondere Bedeutung haben. Als bekennender Nichtmetaller sind mir Gewindesteigungen höchstens peripher geläufig. Hab mich dann schlau gemacht und gelernt, dass „normale“ metrische M10 Gewinde eine Steigung von 10x1,5 haben, es sich bei dem hier vorliegenden 10x1 Gewinde um ein Gewinde handelt, wie es in Leuchtenfassungen verwendet wird (oder so ähnlich). Alles wieder zurückschicken? Kam nicht in Frage, hatte ich doch in der Zwischenzeit einige Ideen für die Verwirklichung meiner Absaugung entwickelt. Also volles Risiko: Gewinde nachschneiden. Meine Discounter-Billiggewindeschneider vom Chinamann rausgeholt und einfach drauflos geschnitten.
Die Innengewinde sind 10 mm lang und es hat geklappt, jetzt passen auch meine Bolzen.
Aber die richtigen Probleme sollten erst noch kommen...
Allen Holzwürmern und -würmerinnen ein schönes Pfingstfest!