Fräs- und Maschinentisch aus HPL für Bosch GTS 10 xc
Verfasst: So 10. Feb 2019, 01:34
Vorwort: Was bisher geschah
Seit gut zwei Jahren nenne ich eine Trend T11 mein eigen. Ursprünglich gekauft (und bei der Regierung durchgesetzt
), um einen Bogen in eine 55-mm-Eiche-Arbeitsplatte für die neue Küche in der neuen Hütte zu fräsen, sollte die nach dem Umzug in einen ebenfalls neu zu fertigen Super-Duper-Frästisch.
Aber wie das nach einem Umzug so ist: Da sind erst einmal viele andere Projekte dran und mein bisheriges Provisorium mit der OF1010 in der Tischverbreiterung der GTS 10 XC tat ja auch. Diese Lösung war ursprünglich vor allem aus Platzgründen entstanden. Ich hatte sie vor geraumer Zeit hier im GTS-Thread beschrieben.
Nun also endlich der neue Super-Duper-Frästisch! Nur... inzwischen habe ich mich so an die die bisherige Arbeitsweise gewohnt, dass ich immer noch nicht weiß, was ich da wirklich will. Eigentlich ist die Lösung, die Fräse in die X10 zu integrieren doch ganz gut? Aber Fräserwechsel und Höhenverstellung unter dem Tisch sind mit der eingebauten OF 1010 eine Qual, etwas mehr Power wäre hin und wieder auch ganz schön und da ruft doch immer noch diese kaum benutzte T11 im Regal...
Also das alte Provisorium durch ein dauerhaftes Provisorium zu ersetzen
Aber eines, das vielfältiger einsetzbar ist: Letztlich schwebt mir so etwas wie das Festool CMS-System vor: Ein Maschinentisch in der GTS 10 xc mit Einsätzen für Fräse, Stichsäge, Bandschleifer. (Die kann ich dann eines Tages auch im Super-Duper-Frästisch einsetzen
)
Die Grundlage für den Maschinentisch steht auch schon fest: Ein ausgesprochen freundlicher Holzwurm
hatte mir in passender Breite von seinem gräflichen Anwesen einige 10mm HPL-Platten zukommen lassen. Ein extrem hartes und sehr kratzfestes Material. Bin mal gespannt, wie sich das so bearbeiten lässt.
Also, an die Arbeit!
Fortsetzung folgt
Seit gut zwei Jahren nenne ich eine Trend T11 mein eigen. Ursprünglich gekauft (und bei der Regierung durchgesetzt

Aber wie das nach einem Umzug so ist: Da sind erst einmal viele andere Projekte dran und mein bisheriges Provisorium mit der OF1010 in der Tischverbreiterung der GTS 10 XC tat ja auch. Diese Lösung war ursprünglich vor allem aus Platzgründen entstanden. Ich hatte sie vor geraumer Zeit hier im GTS-Thread beschrieben.
Nun also endlich der neue Super-Duper-Frästisch! Nur... inzwischen habe ich mich so an die die bisherige Arbeitsweise gewohnt, dass ich immer noch nicht weiß, was ich da wirklich will. Eigentlich ist die Lösung, die Fräse in die X10 zu integrieren doch ganz gut? Aber Fräserwechsel und Höhenverstellung unter dem Tisch sind mit der eingebauten OF 1010 eine Qual, etwas mehr Power wäre hin und wieder auch ganz schön und da ruft doch immer noch diese kaum benutzte T11 im Regal...
Also das alte Provisorium durch ein dauerhaftes Provisorium zu ersetzen


Die Grundlage für den Maschinentisch steht auch schon fest: Ein ausgesprochen freundlicher Holzwurm

Also, an die Arbeit!
Fortsetzung folgt