Neuaufbau einer alten Hobelbank
Verfasst: Fr 26. Jul 2019, 11:49
Wie schon in meinem Werkstattthread angekündigt/angefangen ist eins meiner aktuellen Projekte der Neuaufbau einer alten Hobelbank.
Die Leute die der Meinung sind ich sollte den "alten Charme" erhalten muss ich enttäuschen. Ich hatte jetzt einige Tage Zeit mir die Hobelbank genau anzuschauen und ein paar Tage Urlaub um zu überlegen was ich damit mache.
In meinen Augen ist der Zustand der Hobelbank zu schlecht um mit ein bisschen Kosmetik wieder eine einwandfreie Werkbank zu erhalten.
Daher wird das Teil komplett zerlegt überarbeitet und erneuert:
- Die Bankplatte wird planeben, winkelig und glatt.
- Alle Fehlstellen werden soweit möglich ausgebessert.
- Die Zangenmechaniken werden komplett ausgetauscht da die alten teilweise aus Holz und verzogen waren und nicht mehr einwandfrei wiederherzustellen sind.
- Da die Hobelbank eh Schubladen bekommen soll werde ich die Bank zweifarbig machen.
Die Backen der Zangen und die Schubladen in Buche oder Ahorn und der Rest in dem dunkelbraunen Originalholz.
Die Beilade ( Vertiefung am hinteren Teil der Hobelbank ) muss ich komplett neu machen da der Boden schonmal aus Spannplatte neu gemacht wurde und das hintere Holz aus lasierter Fichte war.
Hier sind jetzt mal zwei Bilder von der nackten Bankplatte wie sie im Moment dasteht :
Gruß Sven
Die Leute die der Meinung sind ich sollte den "alten Charme" erhalten muss ich enttäuschen. Ich hatte jetzt einige Tage Zeit mir die Hobelbank genau anzuschauen und ein paar Tage Urlaub um zu überlegen was ich damit mache.
In meinen Augen ist der Zustand der Hobelbank zu schlecht um mit ein bisschen Kosmetik wieder eine einwandfreie Werkbank zu erhalten.
Daher wird das Teil komplett zerlegt überarbeitet und erneuert:
- Die Bankplatte wird planeben, winkelig und glatt.
- Alle Fehlstellen werden soweit möglich ausgebessert.
- Die Zangenmechaniken werden komplett ausgetauscht da die alten teilweise aus Holz und verzogen waren und nicht mehr einwandfrei wiederherzustellen sind.
- Da die Hobelbank eh Schubladen bekommen soll werde ich die Bank zweifarbig machen.
Die Backen der Zangen und die Schubladen in Buche oder Ahorn und der Rest in dem dunkelbraunen Originalholz.
Die Beilade ( Vertiefung am hinteren Teil der Hobelbank ) muss ich komplett neu machen da der Boden schonmal aus Spannplatte neu gemacht wurde und das hintere Holz aus lasierter Fichte war.
Hier sind jetzt mal zwei Bilder von der nackten Bankplatte wie sie im Moment dasteht :
Gruß Sven