Absauganlage mit kostenlosen Plänen
Verfasst: Di 8. Sep 2020, 09:38
Auch ich war irgendwann in der Situation, dass ich eine Absauganlage in der Werkstatt benötigte (oder eher "wollte"). Als Vorbild wollte ich die Absauganlage vom Truppe nutzen, allerdings wollte ich ein paar Änderungen haben, die ich habe einfliessen lassen.
Die letzten Monate habe ich also neben dem Bau der Absaugung auch detaillierte Pläne für den Bau der Anlage selber gezeichnet, als auch für den Schaltplan (wobei ich super Hilfe in diversen Foren gefunden habe). Neben den Plänen könnt Ihr auch eine detaillierte Einkaufliste mit Preisen herunterladen.
Alles zusammen ist einer mehrteiligen Blogreihe zusammengefasst, in der auch Wert darauf gelegt habe, das Thema Menschen näher zu bringen die sich noch nicht intensiv mit Zyklon/Absaugung/Blastgate/etc. befasst haben. Aktuell findet Ihr dort:
Folgen wird noch
Ihr findet die Artikelserie hier:
https://frickeldave.de/vc
Alle Downloads sind kostenlos und erfordern keine Registrierung, auch ist die Seite komplett werbefrei. Ich mache das rein aus Hobby und für die Community. Ich bin kein Elektriker, mein Nachbar aber, der die ganze Geschichte genehmigt hat. Sicher gibt es viele Dinge die nicht "der Norm" entsprechen. Teilweise weil ich nach den Aufnehmen der Bilder aufgrund Feedback nachgebessert habe (dann steht es im Text), teilweise weil ich es bewusst in Kauf genommen habe (auch dann steht es klar im Text).
Wenn Ihr Anmerkungen habt, lasst sie mich wissen, gerne baue ich eure Verbesserungsvorschläge (auf Wunsch auch gerne mit Link zu eurem Profil) in die Blog-Artikel ein, mir ist es auch wichtig das fachlich korrekt zu machen und Wissen möglichst breit in der Community zu streuen.
Wünsche euch viel Spaß beim lesen
euer Frickeldave
- - Ich wollte keine Platine löten
- Ich wollte keine Pläne kaufen

- DIe Anlage sollte so kompakt wie irgendwie möglich sein
- Die elektrischen Komponenten sollten zumindests besser als beim Vorbild verbaut sein
- Ich wollte 2 Motoren eingebaut haben, von denen einer optional zugeschaltet wird. Die hat mehrere Gründe:
- Bei normalen Saugarbeiten ist die Last, Lautstärke und Wärmeerzeugung reduziert, wenn ich nur einen Motor aktiviere
- In der Werkstatt habe ich einen eigenen Stromkreislauf für die Absaugung. Wenn ich die Absaugung außerhalb verwende, muss trotzdem noch die Kreissäge parallel zu betreiben sein (bei mir sind alle Geräte mobil und die Werkstatt lässt sich in 10 min. nach draußen verlagern)
- Anstatt mit der Automatik wollte ich die Absaugung mit den Blastgates koppeln. Finde ich irgendwie sinvoller, da die Blastgates ja eh geöffnet werden müssen. So weiß ich auch immer dass alle Blastgates (außer das was ich benutze) geschlossen sind.
Die letzten Monate habe ich also neben dem Bau der Absaugung auch detaillierte Pläne für den Bau der Anlage selber gezeichnet, als auch für den Schaltplan (wobei ich super Hilfe in diversen Foren gefunden habe). Neben den Plänen könnt Ihr auch eine detaillierte Einkaufliste mit Preisen herunterladen.
Alles zusammen ist einer mehrteiligen Blogreihe zusammengefasst, in der auch Wert darauf gelegt habe, das Thema Menschen näher zu bringen die sich noch nicht intensiv mit Zyklon/Absaugung/Blastgate/etc. befasst haben. Aktuell findet Ihr dort:
- - Eine Beschreibung für die Kopplung der Blastgates
- Bau der Absauganlage
- Aufbau eines Kanals für die Unterbringung der Absaugung und des Stroms
Folgen wird noch
- - Bau von Blastgates
- Bau eines 4-fach Absaugverteilers
Ihr findet die Artikelserie hier:
https://frickeldave.de/vc
Alle Downloads sind kostenlos und erfordern keine Registrierung, auch ist die Seite komplett werbefrei. Ich mache das rein aus Hobby und für die Community. Ich bin kein Elektriker, mein Nachbar aber, der die ganze Geschichte genehmigt hat. Sicher gibt es viele Dinge die nicht "der Norm" entsprechen. Teilweise weil ich nach den Aufnehmen der Bilder aufgrund Feedback nachgebessert habe (dann steht es im Text), teilweise weil ich es bewusst in Kauf genommen habe (auch dann steht es klar im Text).
Wenn Ihr Anmerkungen habt, lasst sie mich wissen, gerne baue ich eure Verbesserungsvorschläge (auf Wunsch auch gerne mit Link zu eurem Profil) in die Blog-Artikel ein, mir ist es auch wichtig das fachlich korrekt zu machen und Wissen möglichst breit in der Community zu streuen.
Wünsche euch viel Spaß beim lesen
euer Frickeldave