Ich habe vor kurzem meine alte Bosch GTS10 XC durch eine Bernado FKS 1250 N ersetzt. Bisher bin ich mit der Säge auch ziemlich zufrieden. Das einzige, was mich gestört hat, ist die Absaug- /Schutzhaube.
Die Haube passt einfach nicht zur restlichen Qualität der Säge und ist aus folgenden Gründen eine Fehlkonstruktion (zumindest was das Absaugen angeht):
- Der Schlauchdurchmesser ist viel zu gering
- Den Schlauchabzweig kann man komplett vergessen, da entsteht nicht mal direkt am Abzweig ein Sog
- Über die Luftführung innerhalb der Haube hat sich wohl niemand Gedanken gemacht. Der Absaugstuzen saugt direkt in die Befestigung des Sägeblattes
Also habe ich mich die letzten Tage mal an den PC gesetzt und mir ein paar Inspirationen im Internet geholt, die dann zu einer (eigenen) CAD-Zeichnung wurden:
Ich denke, dass die Luftführung so ganz gut funktioniert, da direkt vorne abgesaugt wird, wo die Späne ausgeschleudert werden. Auch die Späne, die hinten hochschleudern, gelangen am Ende nach vorne und werden abgesaugt. (Zumindest in meiner Theorie

Die Plexiglas- und Holzteile habe ich dann mit der Shaper Origin gefräst:
Der erste Testzusammenbau hat dann schon besser gehalten, als ich es erwartet hätte. Ich habe die Kunstglasseiten auch erstmal aus einem Alten Stück, das mal zu lange draußen in der Sonne stand gemacht. Daher geht leider die Schutzfolie nicht mehr ab und es schaut nicht mehr so gut aus. Aber da bereits dieser Prototyp perfekt passt, muss ich mal schauen, ob ich mich nochmal irgendwann motiviert bekomme die Teile aus neuem Kunstglas zu machen. Zumal das Fräsen von Kunstglas doch eine ziemliche Sauerei ist.
Den Absauganschluss für einen 75mm Schlauch habe ich mit dem 3D Drucker ausgedruckt. Den 75mm Schlauch hatte ich noch von der Absaugung meiner GTS10XC über.
Ich habe dann nur noch die bisher noch in der Mitte geteilten Holzteile verklebt und die Haube ist fertig.
Die Haube werde ich mit dem CamVac, den ich bisher für die Hobelmaschine verwendet habe, absaugen. Für die untere Absaugung der Säge und der Hobelmaschine habe ich mir eine Volumenstromabsaugung geholt, die noch nicht da ist. Daher konnte ich die Absaugung mit der Haube noch nicht testen. Wenn ich aber nur den CamVac laufen lasse, ergibt sich schon ein kräftiger Luftstrom in der Haube. Sollte also hoffentlich alles wie geplant funktionieren. Das werde ich dann aber in den nächsten Tagen testen.
Bis dahin,
Freddi