Welches Material für die Lochplatte vom MFT
Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 01:21
Moin, moin,
damit ich nicht alle Fehler selbst machen muss, wollt ich etwas aus euren Fehlern lernen.
Aus welchem Material habt Ihr eure Werktische bzw. MFT gemacht?
Ich hab da etwas Bedenken wegen der Verwendung von Werkbankzwingen in den Löchern vom MFT. Das ist doch ein mega Hebel wenn die Zwinge in den paar Millimetern Loch steckt und dann am Ende vom Ausleger Kraft anliegt. Werden die Löcher da nicht mit der Zeit eierig?
Eine 20mm Stahlplatte ist aber wohl auch etwas übertrieben.
... und dann soll ja der Werktisch 1,5m X 3m werden.
Wie groß braucht man eigentlich zumeist das Lochfeld, über die ganze Platte, nur ein Teil am Rand, in der Mitte, im Eck?
Danke für Erfahrungswerte.
Gruß
Helmut
damit ich nicht alle Fehler selbst machen muss, wollt ich etwas aus euren Fehlern lernen.
Aus welchem Material habt Ihr eure Werktische bzw. MFT gemacht?
Ich hab da etwas Bedenken wegen der Verwendung von Werkbankzwingen in den Löchern vom MFT. Das ist doch ein mega Hebel wenn die Zwinge in den paar Millimetern Loch steckt und dann am Ende vom Ausleger Kraft anliegt. Werden die Löcher da nicht mit der Zeit eierig?
Eine 20mm Stahlplatte ist aber wohl auch etwas übertrieben.

... und dann soll ja der Werktisch 1,5m X 3m werden.
Wie groß braucht man eigentlich zumeist das Lochfeld, über die ganze Platte, nur ein Teil am Rand, in der Mitte, im Eck?
Danke für Erfahrungswerte.
Gruß
Helmut