Der Klassiker: Zwingen aufbewahren
Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 19:17
Hallo zusammen,
im alten Forum hatten wir ja einen Thread zur Zwingenaufbewahrung mit einigen wirklich interessanten Lösungen.
Nicht, dass meine zu den handwerklich perfekteren zählen würde, ich mache aber einfach mal den Anfang und bitte Euch, eure Lösungen auch vorzustellen. Vielleicht bekommen wir sie ja wieder zusammen.
Die Seitenteile sind schlicht aufgedoppelte gehobelte Bretter (verleimt und geschraubt), die inneren sind mit 1/2"-Bohrungen (das sind 21,3 mm, 22 geht auch) für 1/2"-Rohre, von denen ich geschäftsbedingt einige rumliegen habe. Oben und unten sind die Seitenteile ausgeklinkt, so dass zwei Bretter quer angebracht werden können (wieder verleimt und geschraubt). So halten die Rohre ohne weitere Befestigung und die Querbretter dienen gleichzeitig der Wandbefestigung.
Meine Rohre sind blanker Stahl, verzinkt aus dem Baumarkt geht natürlich auch. Der Durchmesser von 1/2" hat sich bewährt, da meine Schnellspannzwingen (3 verschiedene Typen) allesamt eine entsprechende Rundung am oberen Arm haben. Alle anderen Zwingen lassen sich auch einfach dranhängen und sind mit einem Handgriff runter genommen.
Wie sehen eure Lösungen aus?
Beste Grüße,
Alex
im alten Forum hatten wir ja einen Thread zur Zwingenaufbewahrung mit einigen wirklich interessanten Lösungen.
Nicht, dass meine zu den handwerklich perfekteren zählen würde, ich mache aber einfach mal den Anfang und bitte Euch, eure Lösungen auch vorzustellen. Vielleicht bekommen wir sie ja wieder zusammen.
Die Seitenteile sind schlicht aufgedoppelte gehobelte Bretter (verleimt und geschraubt), die inneren sind mit 1/2"-Bohrungen (das sind 21,3 mm, 22 geht auch) für 1/2"-Rohre, von denen ich geschäftsbedingt einige rumliegen habe. Oben und unten sind die Seitenteile ausgeklinkt, so dass zwei Bretter quer angebracht werden können (wieder verleimt und geschraubt). So halten die Rohre ohne weitere Befestigung und die Querbretter dienen gleichzeitig der Wandbefestigung.
Meine Rohre sind blanker Stahl, verzinkt aus dem Baumarkt geht natürlich auch. Der Durchmesser von 1/2" hat sich bewährt, da meine Schnellspannzwingen (3 verschiedene Typen) allesamt eine entsprechende Rundung am oberen Arm haben. Alle anderen Zwingen lassen sich auch einfach dranhängen und sind mit einem Handgriff runter genommen.
Wie sehen eure Lösungen aus?
Beste Grüße,
Alex