Verleimzwingen für Arme
Verfasst: Do 7. Jul 2016, 20:30
Da ich in einem anderen Thread danach gefragt wurde hier mal eine kurze Erklärung wie mann selber günstig Verleimzwingen bauen kann.
Auf die Idee gekommen bin ich als ich diese schönen Verleimzwingen von Veritas gesehen habe http://www.feinewerkzeuge.de/G307970.html.
Diese sind leider mit 42,90 €/Stück preislich meiner Meinung nach weit jenseits von gut und böse.
Hier also die Billigversion:
Als erstes braucht mann folgendes Material.
-Gewindestange M10
-Selstsichernde Muttern M10
-Quergewindebolzen M10 16x30 mm
-Alurohr 20 mm mit 2 mm Wandstärke
-Kanthölzer in ca 35x35 mm 1 m lang ( bei mir sind die Hölzer momentan noch aus Fichte werden aber über kurz oder lang gegen Hartholz oder Alu -Vierkantrohr ausgetauscht )
Nun zum Bau.
-Erstmal die Alurohre auf 2x Kantholzstärke + maximale Dicke die mann verleimen will Sägen ( z.b. 2x35 mm + 60 mm ).
-Die Hälfte der Rohrstücke kann mann jetzt zur Seite legen da sie nur als Endanschlag dienen und damit fertig sind.
-Bei der anderen Hälfte muss jetzt von der Seite mittig ein 11-12 mm Loch durchgebohrt werden. Danach alle Rohre von innen ein bisschen mit Kriechöl behandeln.
-Jetzt die Quergewindebolzen auf die Alustücke aufsetzen und mit einem Stück Rundholz und einem Hammer so durchschlagen das die Gewinde und die Bohrungen übereinander liegen ( am Besten direkt richtig ausgerichtet aufsetzen ).
- Die Gewindestangen wunschgemäß einkürzen 2 Muttern aufdrehen und durch unsere Quergewindebolzen Schrauben.
-Als nächstes in die Kanthölzer eine Lochreihe mit 20,5 - 21 mm und ca. 10 cm Abstand Bohren.
So das war es schon ich hoffe es hilft dem einen oder anderen.
Gruß Sven
So sieht das ganze im Einsatz aus:
und so im Ergebnis
Auf die Idee gekommen bin ich als ich diese schönen Verleimzwingen von Veritas gesehen habe http://www.feinewerkzeuge.de/G307970.html.
Diese sind leider mit 42,90 €/Stück preislich meiner Meinung nach weit jenseits von gut und böse.
Hier also die Billigversion:
Als erstes braucht mann folgendes Material.
-Gewindestange M10
-Selstsichernde Muttern M10
-Quergewindebolzen M10 16x30 mm
-Alurohr 20 mm mit 2 mm Wandstärke
-Kanthölzer in ca 35x35 mm 1 m lang ( bei mir sind die Hölzer momentan noch aus Fichte werden aber über kurz oder lang gegen Hartholz oder Alu -Vierkantrohr ausgetauscht )
Nun zum Bau.
-Erstmal die Alurohre auf 2x Kantholzstärke + maximale Dicke die mann verleimen will Sägen ( z.b. 2x35 mm + 60 mm ).
-Die Hälfte der Rohrstücke kann mann jetzt zur Seite legen da sie nur als Endanschlag dienen und damit fertig sind.
-Bei der anderen Hälfte muss jetzt von der Seite mittig ein 11-12 mm Loch durchgebohrt werden. Danach alle Rohre von innen ein bisschen mit Kriechöl behandeln.
-Jetzt die Quergewindebolzen auf die Alustücke aufsetzen und mit einem Stück Rundholz und einem Hammer so durchschlagen das die Gewinde und die Bohrungen übereinander liegen ( am Besten direkt richtig ausgerichtet aufsetzen ).
- Die Gewindestangen wunschgemäß einkürzen 2 Muttern aufdrehen und durch unsere Quergewindebolzen Schrauben.
-Als nächstes in die Kanthölzer eine Lochreihe mit 20,5 - 21 mm und ca. 10 cm Abstand Bohren.
So das war es schon ich hoffe es hilft dem einen oder anderen.
Gruß Sven
So sieht das ganze im Einsatz aus:
und so im Ergebnis