Mein lieber Schwan, da müssen ja schon die einzelnen Seitenteile mit den ganzen Auszugteilen schwer wie Sonstewas sein, Lothar!
Das schaut ja bisher richtig gut aus. Mal wieder `ne richtige Fleißarbeit.
Grüße, Mario!
Schraubenlager mit Teleskopauszügen
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Hi Lothar,
man, man, man - wenn ich das so sehe hätte ich extrem Lust ne Palette Spaxe zu kaufen damit ich auch so ein Regal brauche...
Ganz tolle Arbeit - bin wirklich auf das "Fertig"-Bild gespannt!
Viele Grüße,
Oliver
man, man, man - wenn ich das so sehe hätte ich extrem Lust ne Palette Spaxe zu kaufen damit ich auch so ein Regal brauche...

Ganz tolle Arbeit - bin wirklich auf das "Fertig"-Bild gespannt!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1190
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
typischer Lothar, einwandfrei. Hut ab.
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Sauber! "Daumen hoch!"-Smilie
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
WOW - DAS nenn ich jetzt mal eine Luxuslösung. Super gemacht und auch noch schön und praktisch. Herzlichen Glückwunsch!
Gruss, Klaus
PS: hast Du vor dem Befüllen mit den Schrauben die Statik geprüft? Da kommen ja etliche Tonnen zusammen ...
Gruss, Klaus
PS: hast Du vor dem Befüllen mit den Schrauben die Statik geprüft? Da kommen ja etliche Tonnen zusammen ...
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4352
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Wie immer typischer Lothar.
Für die Kästchen oben rechts, musst Du Dich aber ganz schön recken.
OT: Soll ich Dir mal die Pest-Control vorbei schicken?
Für die Kästchen oben rechts, musst Du Dich aber ganz schön recken.
OT: Soll ich Dir mal die Pest-Control vorbei schicken?

- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Hi!
Re-schpegd
, wirklich sehr geil geworden!
Viele Grüße,
Oliver
Re-schpegd

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
michaelhild hat geschrieben:Für die Kästchen oben rechts, musst Du Dich aber ganz schön recken.
Hmm, nächstes Projekt ist dann ein Roboterarm auf Basis eines Typengreifs (viewtopic.php?t=656)

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen
Klaus hat geschrieben:Hmm, nächstes Projekt ist dann ein Roboterarm auf Basis eines Typengreifs (viewtopic.php?t=656)



Hallo,
mir gefällt an dem Regal, dass es den nutzlosen Platz rechts neben der Kappsäge optimal füllt.
Gruß
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste