Seite 1 von 8

Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 18:58
von Bavarian-Woodworker
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Servus, der Lothar

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:27
von michaelhild
Owei, eine Lothar typische Materialschlacht. Wir sind gespannt.

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 19:45
von tmaey
ik froi mir.
Wird bestimmt ein spannendes Projekt

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 20:04
von Klaus
Wow - das sieht nach einem interessanten Projekt nach Lotharart aus. Bin schon auf die Bilder von der Umsetzung gespannt.

Viel Erfolg
Klaus

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 10:34
von oldtimer
Hallo Lothar,

auf den Baufortschritt des Schraumregals bin ich gespannt.

Aber...
wofür benötigt man als Holzwerker denn so viele verschiedene Schrauben? (Oder bist Du nebenbei Eisenkleinteilehändler? :) )

und in meiner Werkstatt wäre diese Front vollkommen untauglich, die Einlagen würden sich viel zu schnell mit Holzstaub füllen?
Und einen Typengreif wirst Du auch heutzutage nirgendwo mehr finden. Früher haben wir den schon ohne jegliche Holzstaubbelastung
fast täglich benutzt.

Gruß
Volker


Blick über die Hobelbank hinaus:

http://www.typografie.info/3/wiki.html/typengreif-r266/

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 17:31
von Thomas
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Korpus: Birke-Multiplex 24 mm
Trägerplatten für die PVC-Lagerkästen: Birke-Multiplex 18 mm
Abstandshalter für die Lagerkästen: Birke-Multiplex 15 x 10 mm
Rückwand und Blenden: Birke-Multiplex 12 mm



Oh, Lothar baut wieder Bunkerknackerfest :D
Aber ja, so ein Haufen Schrauben wird sicher einiges wiegen. Aber nicht dass die Erde nachher eiert wenn so viel Gewicht an eine Stelle kommt... :shock:
Ich freue mich auf den Bericht.

Gruss
Thomas

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 21:42
von Bavarian-Woodworker
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.


Servus, der Lothar

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Sa 31. Dez 2016, 22:00
von Mario
Hallo Lothar,
konntest Du Deiner Kundschaft denn nicht glaubwürdig verklickern, dass Du eigentlich viel wichtigere Sachen zu erledigen hast und im Forum schon sehnsüchtig auf Fortschritt des Schraubenregals gewartet wird ? ;) :)
Aber auf jeden Fall bist Du ja schon ein ganzes Stück voran gekommen und mal sehen wie`s nächstes Jahr wird. Wir sind ja dann schließlich auch noch hier! :)

Rutsch gut rein, Mario!

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 14:01
von Threedots
Hallo Lothar,

da wird von Dir wohl wieder ein Projekt für die Ewigkeit auf den Sockel gestellt. Aber wie bereits von anderen erwähnt, wird sich mit der Zeit mehr oder weniger Dreck in den offenen Kunststoffboxen ansammeln. Die Typengreife, die Volker nannte, sind da erste Wahl zum zügigen Reinigen. Nun ja, aber diesbezügliche Posts wurden mal wieder wegzensiert.

>>>>ADMIN-NACHRICHT<<<<

Damit es auch der Letzte hier noch mitbekommt: BEI UNS WIRD NIX ZENSIERT...höchstfalls verschoben, so wie mit dem Typengreif.
Den findest auch Du, mein lieber Roland, wie alle anderen, hier: viewtopic.php?f=30&t=656

Also keine Panik...


Servus, der Lothar

Re: Schraubenlager mit Teleskopauszügen

Verfasst: Fr 13. Jan 2017, 20:14
von Bavarian-Woodworker
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.