Unterschrank für MFT/3
Verfasst: Mo 2. Jan 2017, 13:00
Hallo Holzwürmer,
da meine "Werkstatt" nicht wirklich gross ist und sich immer mehr graue Boxen ansammeln, war mir der ungenutzte Platz unter dem MFT schon länger ein Dorn im Auge. Nachdem jetzt die dringlicheren Projekte (fast) abgeschlossen sind, wird ein Unterschrank dafür in Angriff genommen, der hauptsächlich die Systainer aufnehmen soll. Ich gehe ja mit solchen Ideen recht lange schwanger, bis dann der Plan steht. Aus Gründen des Staubschutzes will ich die Systainer komplett unterbringen und nicht nur die Einlagen. Wegen der Breite hab ich lange mit mir gerungen und mich schliesslich für einen Überstand links entschieden, damit ich zwei Systainer pro Schublade unterbringen kann. Ich hab die linke Seite noch nie für was bündiges gebraucht, schon weil da der Staubsauger mit Ablage steht.
Auszug aus dem Pflichtenheft:
- Schubladen mit 400mm lichter Weite
- Vollauszüge für bequemen Zugriff
- Verbesserung des Arbeitsablaufs durch leichten Zugriff auf häufig verwendete Maschinen und Arbeitsmittel
- Rollen zur besseren Ausnutzung der Werkstattfläche
- Erhöhte Stabilität und weniger wackeln (stört zwar nicht wirklich, kann aber sicher nicht schaden)
- soweit möglich sollen Holzresten verwendet werden
Das Ganze ist natürlich nicht wirklich neu, da gibt es genügend Beispiele überall und ich hab mich da auch kräftig bedient. Beispielsweise sind die Frontblenden so gestaltet, das sie auch leicht rausgezogen als "Bankknechte" dienen können. Neu ist lediglich die Adaption auf meine Bedürfnisse und vielleicht die eine oder andere Detaillösung beim Ausbau der Schubladeninneneinrichtung (die bisher nur teilweise im Kopf rumspukt).
Im Gegensatz zum Shishamobil (das sich übrigens prächtig bewährt) will ich diesmal die Doku baubegleitend machen. Also bitte nicht ungeduldig werden, wenn andere Verpflichtungen den Baufortschritt behindern.
Unten mal der Planstand von gestern, Anregungen und Verbesserungsvorschläge kann ich jetzt noch gut berücksichtigen
Gruss, Klaus
da meine "Werkstatt" nicht wirklich gross ist und sich immer mehr graue Boxen ansammeln, war mir der ungenutzte Platz unter dem MFT schon länger ein Dorn im Auge. Nachdem jetzt die dringlicheren Projekte (fast) abgeschlossen sind, wird ein Unterschrank dafür in Angriff genommen, der hauptsächlich die Systainer aufnehmen soll. Ich gehe ja mit solchen Ideen recht lange schwanger, bis dann der Plan steht. Aus Gründen des Staubschutzes will ich die Systainer komplett unterbringen und nicht nur die Einlagen. Wegen der Breite hab ich lange mit mir gerungen und mich schliesslich für einen Überstand links entschieden, damit ich zwei Systainer pro Schublade unterbringen kann. Ich hab die linke Seite noch nie für was bündiges gebraucht, schon weil da der Staubsauger mit Ablage steht.
Auszug aus dem Pflichtenheft:
- Schubladen mit 400mm lichter Weite
- Vollauszüge für bequemen Zugriff
- Verbesserung des Arbeitsablaufs durch leichten Zugriff auf häufig verwendete Maschinen und Arbeitsmittel
- Rollen zur besseren Ausnutzung der Werkstattfläche
- Erhöhte Stabilität und weniger wackeln (stört zwar nicht wirklich, kann aber sicher nicht schaden)
- soweit möglich sollen Holzresten verwendet werden
Das Ganze ist natürlich nicht wirklich neu, da gibt es genügend Beispiele überall und ich hab mich da auch kräftig bedient. Beispielsweise sind die Frontblenden so gestaltet, das sie auch leicht rausgezogen als "Bankknechte" dienen können. Neu ist lediglich die Adaption auf meine Bedürfnisse und vielleicht die eine oder andere Detaillösung beim Ausbau der Schubladeninneneinrichtung (die bisher nur teilweise im Kopf rumspukt).
Im Gegensatz zum Shishamobil (das sich übrigens prächtig bewährt) will ich diesmal die Doku baubegleitend machen. Also bitte nicht ungeduldig werden, wenn andere Verpflichtungen den Baufortschritt behindern.
Unten mal der Planstand von gestern, Anregungen und Verbesserungsvorschläge kann ich jetzt noch gut berücksichtigen

Gruss, Klaus