Seite 1 von 3

Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 22:09
von moto4631
Lange Zeit hab ich meinen Jessem Lift mit der Casals-OF ja im MFT gehabt.

IMG_20170109_194846~01.jpg


Das war auch gut so, seit ich den MFT aber nicht mehr mobil habe und aus platztechnischen Gründen ins Eck geschoben habe stört mich das ich keine längeren Bauteile mehr Fräsen kann weil ganz einfach der Platz rundherum fehlt.

Der Magnum TKS hab ich voriges Jahr einen mobilen Unterschrank gebaut und kann sie dadurch wie und wohin ich will verschieben.
Die Tischverbreiterung bietet sich geradezu an als Frästisch "missbraucht" zu werden und so hab ich mal angefangen zu bauen.
Völlig planlos, das kann ich am Besten. :mrgreen:

Erstmal die beiden Bleche der Verbreiterung demontieren und das Naturmaß nehmen.
66,5x50cm.

IMG_20170109_193425~01.jpg


Als Grundgerüst hab ich einen Rest 50mm dicke Arbeitsplatte verwendet und diese an der TKS auf die benötigte Höhe von 37mm gekürzt.
Die Oberfläche angeschliffen und auf ein Stück Multiplexplatte in den passenden Abmessungen geleimt und geschraubt.

IMG_20170109_193345~01.jpg


IMG_20170109_194833~01.jpg


Nach dem Trocknen dann die Montage in den Führungen und Anzeichnen des Ausschnittes.
Mit dem 35mm Zobo dann die Ecken gebohrt (es handelt sich dabei EXAKT um den Radius des Lifts ;) ) und mit einem der unterschätztesten Werkzeuge in meiner Werkstatt die Ausschnitte gemacht.
Die Japansäge erledigte die paar stehengebliebenen Millimeter.

IMG_20170110_191948~01.jpg


IMG_20170110_192515~01.jpg


IMG_20170110_193000~01.jpg


Soweit so gut, morgen gehts weiter.

IMG_20170110_193616~01.jpg

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Di 10. Jan 2017, 23:02
von elektroulli
Hallo Michael,
ich habe auch so eine Frästischeinlage in meiner Bosch GTS 10 Xc. Klappt super.
Wenn ich mir den Ausschnitt für die Frästischeinlage, bzw. Lift ansehe, vermisse ich die umlaufende Auflage.
Fällt die Platte da nicht durch?
Ulli

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 00:09
von Mario

Fällt die Platte da nicht durch?
Ulli

Hallo
Ich denke mal, da kommt wohl noch `ne Platte drunter! Michael wird sich doch wohl nicht mit den Maßen vertan haben!? :o :shock: :)

Grüße, Mario!

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:29
von Zwackelmann
Mario hat geschrieben:[Ich denke mal, da kommt wohl noch `ne Platte drunter! Michael wird sich doch wohl nicht mit den Maßen vertan haben!?


Na.... sag das nicht!
Ich habe auch schon mal eine Küchenspüle durch den von mir erstellten Ausschnitt geworfen. :mrgreen: :oops: :oops: :oops:

LG Dirk

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:39
von moto4631
Jetzt wo ihr es sagt... der Ausschnitt reicht tatsächlich um den kompletten Lift durchzuwerfen. :oops: :oops: :oops:

Aber das ist Absicht. :mrgreen:
Die MPX-Platte ist nur 10mm stark das ist viel zuwenig um da noch was überstehen zu lassen.
Daher ist heute eine Platte mit ausreichender Stärke druntergekommen.
Hab eine Dreischichtplatte verwendet mit 20mm die sollte das gut wegstecken.

Da ich heute aber nur ganz kurz in der Werkstatt war und auch nur schnell die Platte plus Ausschnitt erstellte gibts heute keine Fotos.
Wahrscheinlich morgen wieder. ;)

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:56
von Zwackelmann
moto4631 hat geschrieben:Jetzt wo ihr es sagt... der Ausschnitt reicht tatsächlich um den kompletten Lift durchzuwerfen......
Aber das ist Absicht.


LOL. Der war gut. ;)

LG Dirk

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:57
von elektroulli
Aha!
Hatte ich mir fast schon so gedacht.

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 17:46
von moto4631
Heute gings weiter, der Lift ist nun fertig eingebaut und die Abstützung zwar anders als geplant aber auch "done". :lol:

Als Unterfütterung hab ich nun wie gesagt eine 20mm starke Dreischichtplatte eingelassen und mit der Multiplexplatte verschraubt.
Der Lift selbst ist an jeder Ecke mit 6x70mm Spaß nach unten gekontert.
Als Stütze hab ich die nicht mehr benötigte Abstützung des Schiebeschlittens der Säge wieder reaktiviert.
Man soll halt nie was wegwerfen, alles kann man irgendwann wieder gebrauchen, und dann siehts auch noch aus als würds da hingehören. :mrgreen:

IMG_20170111_184653~01.jpg


IMG_20170112_114216~01.jpg


IMG_20170112_114235~01.jpg


IMG_20170112_114223~01.jpg


Ein kleines Problem hat sich auch ergeben.
Seit heute ziehts mir die linke vordere Kante (da wo auf dem Bild der Stecker liegt) minimal hoch.
Grade so das man es sieht, das reicht aber das der Queranschlag der Magnum nicht mehr freiwillig drübergleitet sondern etwas angehoben werden will.
Geht gar nicht. :|
Ursachenforschung hat heute keine Ergebnisse gebracht, liegts an der momentan sehr feuchten Witterung?
Ich hab aktuell knapp unter Null und ca. 70% RF in der Werkstatt, da ist so hauchdünnes MPX scheinbar etwas empfindlich.
Mal beobachten ob es sich wieder "zurückbiegt".

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 19:33
von elektroulli
Hallo Michael,
warum hast Du denn eine sooo dicke Patte genommen?
Da zieht ganz schön Gewicht am Ausleger trotz Stûtze.
Ulli

Re: Jessem Fräslift in Metabo TK1688D...

Verfasst: Do 12. Jan 2017, 19:52
von moto4631
Ulli die Platte brauchte ich um auf die Originaldicke des Tisches zu kommen damit ich wieder plan bin mit dem Sägetisch, aber das Gewicht der Platte spielt keine Rolle.
Der Jessem Lift plus die fette Casals bringen schon ~ 10kg auf die Waage da macht die Platte den Kohl nicht mehr fett.
Übrigens: Ohne Stütze ziehts den Ausleger lt. Wasserwaage kaum 2mm nach unten.
Metabo hat da schon ordentlich vorgebaut, keine Sorge. ;)