Schrauben-Aufbewahrung XXS und einige persönliche Premieren
Verfasst: So 15. Jan 2017, 20:56
Hallo,
bereits hier hatte ich in "Aussicht" gestellt, ein vorhandenes Regal zur Schrauben-Aufbewahrung umbauen zu wollen.
So langsam aber sicher wollte ich den Plan in die Tat umsetzen... und damit kommen wir zur
ersten persönlichen Premiere:
Man glaubt es kaum, aber ich habe noch nie vorher eine große (Holz)Platte zersägt! Für die Schubladen wollte ich eine vorhandene MDF-Platte auftrennen und so ergab sich - endlich - die passende Gelegenheit! Die MDF-Platte war (wie im oben verlinkten Thread beschrieben) beim Bau übrigegeblieben und nicht neu. Zumindest die "Außenseite" der MDF-Platte war sogar ziemlich schmutzig und es war klar, dass ich das MDF nicht "unbearbeitet" verbauen konnte.
Daher hätte (!) ich zuerst mal die gesamte Platte geschliffen, wenn mich hier nicht "äußere Umstände" dazu gezwungen hätten, die Arbeitsreihenfolge abzuändern: Ich habe zuerst die Platte aufgetrennt (leider keine Fotos!). Schleifen sollte später kommen!
Warum?
Die Platte hätte sich nur unter Mühen und großen Umräumaktionen in meiner Werkstatt auftrennen lassen. Daher "musste" ich die 1h nutzen, die meine Frau mit dem Auto unterwegs war und in dieser Zeit in der dadurch leeren Garage die Platte zerstückeln. Hat zeitlich gerade so geklappt!
Und hier das Ergebnis:
Da 3 Streifen immer die identische Länge haben sollten (29,1cm), habe ich einen Anschlag für die Kappsäge gebaut und immer die entsprechenden 3 Streifen gleichzeitig abgelängt:
Immer 3er-weise sortiert...
Und dann noch die Stirn- und Rückseite, jeweils 123x123mm...
...und schon war das "Holz" soweit fertig:
...und das war die
zweite persönliche Premiere: "Serienfertigung"
Mal schaun, obs passt:
Ein paar Lamellos wollte ich auch verarbeiten, selbst wenn es für solche Mini-Schübe vermutlich nicht nötig gewesen wäre. Dafür habe ich mir einen "Anschlag" vorbereitet:
Hat geklappt:
Dann noch verleimen...
...und ein paar Zwingen einsetzen:
Weiter gehts demnächst...
Herzliche Grüße
bereits hier hatte ich in "Aussicht" gestellt, ein vorhandenes Regal zur Schrauben-Aufbewahrung umbauen zu wollen.
So langsam aber sicher wollte ich den Plan in die Tat umsetzen... und damit kommen wir zur
ersten persönlichen Premiere:
Man glaubt es kaum, aber ich habe noch nie vorher eine große (Holz)Platte zersägt! Für die Schubladen wollte ich eine vorhandene MDF-Platte auftrennen und so ergab sich - endlich - die passende Gelegenheit! Die MDF-Platte war (wie im oben verlinkten Thread beschrieben) beim Bau übrigegeblieben und nicht neu. Zumindest die "Außenseite" der MDF-Platte war sogar ziemlich schmutzig und es war klar, dass ich das MDF nicht "unbearbeitet" verbauen konnte.
Daher hätte (!) ich zuerst mal die gesamte Platte geschliffen, wenn mich hier nicht "äußere Umstände" dazu gezwungen hätten, die Arbeitsreihenfolge abzuändern: Ich habe zuerst die Platte aufgetrennt (leider keine Fotos!). Schleifen sollte später kommen!
Warum?
Die Platte hätte sich nur unter Mühen und großen Umräumaktionen in meiner Werkstatt auftrennen lassen. Daher "musste" ich die 1h nutzen, die meine Frau mit dem Auto unterwegs war und in dieser Zeit in der dadurch leeren Garage die Platte zerstückeln. Hat zeitlich gerade so geklappt!

Und hier das Ergebnis:
Da 3 Streifen immer die identische Länge haben sollten (29,1cm), habe ich einen Anschlag für die Kappsäge gebaut und immer die entsprechenden 3 Streifen gleichzeitig abgelängt:
Immer 3er-weise sortiert...
Und dann noch die Stirn- und Rückseite, jeweils 123x123mm...
...und schon war das "Holz" soweit fertig:
...und das war die
zweite persönliche Premiere: "Serienfertigung"
Mal schaun, obs passt:
Ein paar Lamellos wollte ich auch verarbeiten, selbst wenn es für solche Mini-Schübe vermutlich nicht nötig gewesen wäre. Dafür habe ich mir einen "Anschlag" vorbereitet:
Hat geklappt:
Dann noch verleimen...
...und ein paar Zwingen einsetzen:
Weiter gehts demnächst...
Herzliche Grüße