Hallo, bin der Peter aus Schorn - bei Pöttmes - zw. Neuburg a. der Donau u. Augsburg.
Hab mir meine Scheune (Schuppen) Bj 1957 - also noch 2 J früheres Bj wie ich... - als Werkstatt umgebaut.
Bei Interesse stell ich Bilder ein.
Hab mir nach langem Überlegen die Festool Kapex 60 gekauft.
Da ich einen Ablänganschlag dafür wollte, baute ich mir einen.
Profile oder gar das Incra waren mir zu teuer.
Nachdem ich mir nen T-Nutfräser kaufte, bin ich aber auf eine einfachere Lösung gestossen die T-Nut an der Kreissäge zu ertellen.
Hier mal Bilder vom schwierigsten Teil - den Klappanschlägen - vielleicht hilft`s ja jemandem - würd mich freuen.
Auflage ist links ca. 2,30m rechts ca. 80cm
Servus
Peter
Ablänganschlag
Ablänganschlag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ablänganschlagv
Hallo Peter,
Herzlich willkommen im Holzwurmtreff.
Sieht prima aus.
Bilder von der Werkstatt? Hmmmmm... och...
Nach klar! Ich liebe Werkstattbilder.
Herzlich willkommen im Holzwurmtreff.
Sieht prima aus.
Bilder von der Werkstatt? Hmmmmm... och...

Nach klar! Ich liebe Werkstattbilder.
Re: Ablänganschlag
Hallo Peter, willkommen im Forum.
Das sieht sehr stabil und ordentlich aus. Ist das eine einfache Nut, in die dann der Anschlag verkeilt wird?
Das sieht sehr stabil und ordentlich aus. Ist das eine einfache Nut, in die dann der Anschlag verkeilt wird?
- Florian
Re: Ablänganschlag
Herzlich Willkommen Peter
Wie kommst Du nur drauf, dass hier jemand Werkstattbilder sehen möchte???
Natürlich wollen wir das, was für `ne Frage!!!
Dein Anschlag incl. Anschlagreiter sehen sehr gut aus. Die Farbkombi schwarz und weiß finde ich übrigens auch sehr schön.
Also, zeig ruhig noch ein wenig mehr, hier sind garantiert alle heiß drauf!...Und vor allem auf Werkstattbilder!!!
Grüße, Mario!
Wie kommst Du nur drauf, dass hier jemand Werkstattbilder sehen möchte???



Dein Anschlag incl. Anschlagreiter sehen sehr gut aus. Die Farbkombi schwarz und weiß finde ich übrigens auch sehr schön.
Also, zeig ruhig noch ein wenig mehr, hier sind garantiert alle heiß drauf!...Und vor allem auf Werkstattbilder!!!
Grüße, Mario!
Re: Ablänganschlag
Auch von mir ein herzliches Willkommen, Werkstattbilder? Klar doch!
T-Nut mit der Kreissäge? Erkläre mal bitte.
T-Nut mit der Kreissäge? Erkläre mal bitte.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Ablänganschlag
Hallo Peter,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und Bilder Deiner Werkstatt.....na klar!!!
Und Du bist glaube ich hier im Forum der Erste mit einer Kapex 60
Zumindest hat hier noch keiner was darüber geschrieben. Berichte doch mal Deine Erfahrungen! Hast Du die Version mit dem LED Schlaglicht? Soll ja - nach Berichten im Netz zu urteilen - sehr gut ankommen, im Vergleich zum Laser der 120er.
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum und Bilder Deiner Werkstatt.....na klar!!!

Und Du bist glaube ich hier im Forum der Erste mit einer Kapex 60

Re: Ablänganschlag
Oooh danke zunächstmal für`s welcome!!
Nun.. bis jetzt habe ich noch nicht soo viel gearbeitet mit der Kapex, habe aber sämtliche Sachen, welche ich bisher sägte
(so 20 Stück versch. Längen/Breiten) auf Winkel überprüft und top!!
T-Nut mit der Kreissäge:
der aufrechte Anschlag besteht aus 2 Leisten 6cm hoch und 1,5 cm breit.
In die habe ich auf der Kreissäge längs ne Nut ca 8 mal 8 mm in die breite Seite beginnend 1cm nach der Kante.
Danach die Leite aufrecht am Anschlag der Säge 3mm von der Kante absägen.
Dann hast praktisch von oben gesehen ne Nut von 6mm - 1 cm tief und dann wirds ein grösserer Falz.
Dann bedie Teile zusammen schrauben/leimen ergibt ne T-Nut.
Vielleicht finde ich noch ein Abfallstück, dann Bild davon.
Ach ja Werkstattbilder....
Mal welche Ausgangszustand....
Gruss
Nun.. bis jetzt habe ich noch nicht soo viel gearbeitet mit der Kapex, habe aber sämtliche Sachen, welche ich bisher sägte
(so 20 Stück versch. Längen/Breiten) auf Winkel überprüft und top!!
T-Nut mit der Kreissäge:
der aufrechte Anschlag besteht aus 2 Leisten 6cm hoch und 1,5 cm breit.
In die habe ich auf der Kreissäge längs ne Nut ca 8 mal 8 mm in die breite Seite beginnend 1cm nach der Kante.
Danach die Leite aufrecht am Anschlag der Säge 3mm von der Kante absägen.
Dann hast praktisch von oben gesehen ne Nut von 6mm - 1 cm tief und dann wirds ein grösserer Falz.
Dann bedie Teile zusammen schrauben/leimen ergibt ne T-Nut.
Vielleicht finde ich noch ein Abfallstück, dann Bild davon.
Ach ja Werkstattbilder....
Mal welche Ausgangszustand....
Gruss
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Ablänganschlag
Hallo und herzlich Willkommen!
Der Anschlag sieht gut aus - und es verspricht ja ein sehr interessanter Thread zu werden - klasse!
Das Bild von der KS60 in Bezug zu den "vorher" Bildern - ich bin gespannt was da noch an Bildern kommt
Viele Grüße,
Oliver
Der Anschlag sieht gut aus - und es verspricht ja ein sehr interessanter Thread zu werden - klasse!
Das Bild von der KS60 in Bezug zu den "vorher" Bildern - ich bin gespannt was da noch an Bildern kommt

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Ablänganschlag
hier schnell Bild vom "System"
in den klappanschlag hab ich auch ne Nut mit der Kreissäge geschnitten, in welcher die Führungklötzchen eingeleimt sind.
Bilder von der Werkstatt kommen noch - muss zuerst ein "wenig" aufräumen...
in den klappanschlag hab ich auch ne Nut mit der Kreissäge geschnitten, in welcher die Führungklötzchen eingeleimt sind.
Bilder von der Werkstatt kommen noch - muss zuerst ein "wenig" aufräumen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ablänganschlag
Ok, mit nachträglichen Verleimen ist das weniger ein Problem, interessanter wär es gewesen, wenn du das aus einem Stück ausgesägt hättest!
...und erschreck mich doch nicht so, dachte schon das ist dein aktueller Werkstattzustand. Da würde es wohl mächtig ziehen!

...und erschreck mich doch nicht so, dachte schon das ist dein aktueller Werkstattzustand. Da würde es wohl mächtig ziehen!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „• Werkstatt-Ausstattung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste