Seite 1 von 3

Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 17:54
von Bavarian-Woodworker
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.

Servus, der Lothar

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 18:51
von michaelhild
:shock: :o

Jetzt legste aber wieder richtig los.

Und wenn Du später mal dem Holzhobby nicht mehr frönst, hast Du direkt ein Platz für Eingemachtes. :lol:

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 19:13
von Detlef
:shock:
Wow, das sieht ja wieder alles sehr durchdacht und gut geplant aus bei dir,wie immer halt :)
Wie lange hast Du denn gebraucht um das so schön in Sketchup darzustellen?
Freu mich schon wieder auf Deinen Baubericht
Gruß Detlef

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:10
von Achim
Wieder mal ein "echter Lothar" :lol: freue mich auch schon auf den Baubericht!

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:16
von Special A
Hallo Lothar,

bei solchen Gläsern löst sich der Deckel doch sehr schnell, wenn es nicht richtig zu ist. Das könnte bei einem hängenden System schnell in Scherben enden. Hast du da keine Bedenken?

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 20:52
von Klaus
Hallo Lothar,

das ist wieder mal eine Tüfftler-Idee, die Dir alle Ehre macht. Da muss man auch mal zuerst drauf kommen. Bin wie immer gespannt auf die Umsetzung, leider ist das bei Dir eher unspannend, sieht halt genau so aus wie im Plan ... ;)

Den Link für die Gläser hab ich gleich mal gespeichert, irgendwann ist ja wieder Marmeladenzeit.

Gruss, Klaus

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 22:46
von moto4631
Special A hat geschrieben:Hallo Lothar,

bei solchen Gläsern löst sich der Deckel doch sehr schnell, wenn es nicht richtig zu ist. Das könnte bei einem hängenden System schnell in Scherben enden. Hast du da keine Bedenken?


Deine Bedenken kann ich zerstreuen.
Lothars Marmeladenglasregal hab ich in ganz kleiner Form in meiner Metallwerkstatt.
Seit mindestens 12 Jahren...
Da fällt gar nichts runter, im Gegenteil, Gläser die man nur selten öffnet brauchen direkt ordentlich Überzeugung um sich loszudrehen. ;)

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: So 19. Mär 2017, 23:47
von Mario
Hallo Lothar
Sehr clever ausgenutzt den restlichen Raum. Das macht sich ja bestimmt sehr gut mit den Auszügen und den Klarsichtbehältern (Gläser). Wenn ich da an meine Kleinteil-Aufbewahrung denke, praktisch überall und nirgens. :roll:
Aber eine Frage hätte ich dann doch noch. Warum mussten es denn unbedingt solche Gläser sein? Ich hätte da eher an was Rechteckiges gedacht und vielleicht aus Kunststoff. Hat das einen speziellen Grund oder gibt`s sowas einfach nicht passend?

Grüße, Mario!

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 06:38
von Bavarian-Woodworker
Hallo Leute,

vielen Dank für euer Feedback.

@Detlef
Den Zwingenschrank selber hatte ich ja schon früher mal gezeichnet. Die neuen Regale dazu sind dann so nach und nach, wie ich halt immer Zeit hab, entstanden. Am Sonntag Nachmittag hab ich dann alles in Sketchup zusammengesetzt und die Bilder im Photoshop für's Forum und meinem Blog hergerichtet. Geht alles in allem eigentlich recht schnell.

@Florian
Das sich die Deckel leicht lösen, seh ich auch weniger als Problem. Ich hab das mal im "Vorfeld" getestet, die halten bombenfest. Klar muss man sie ordentlich zudrehen, sonst hält der beste Schraubverschluss nicht.

@Klaus
Genau aus dem Grund, das es hinterher aussieht, wie auf dem Plan, mach ich mir die Arbeit mit Sketchup. Einfach so drauflosbauen ist nicht so mein Ding. Liegt wohl daran, das ich in meinem Job auch fast immer nach genauen Vorlagen und Vorgaben arbeiten muss. Berufskrankheit, sozusagen... :lol:
Wie ich gestern noch von der besten aller Ehefrauen erfahren durfte kauft sie in diesem Shop schon längere Zeit ihre Flaschen zum Abfüllen ihrer selbst angesetzten Liköre. Die haben da eine sehr schöne Auswahl , meinte sie... :D

@Mario
Ja, eckige Gläser hatte ich mir auch schon ausgesucht....aber...ich hab mir dann vorgestellt, wie die alle total verdreht in einer Reihe im Regal hängen. Man kann sie ja, bedingt durch das grobe Gewinde im Schraubverschluss, nicht wirklich alle gleich zudrehen, das sie alle schön in einer Reihe...jaaaaa..ich weis ja. Ich mags halt ordentlich... :lol: Ansonsten konnte ich keine wirklichen Vorteile gegenüber runden Gläsern finden. Und warum aus Kunststoff?

Servus, der Lothar

Re: Pimp my "Schrank für 72+1 Bessey Einhandzwingen"

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 10:31
von Klaus
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:@Klaus
Genau aus dem Grund, das es hinterher aussieht, wie auf dem Plan, mach ich mir die Arbeit mit Sketchup. Einfach so drauflosbauen ist nicht so mein Ding. Liegt wohl daran, das ich in meinem Job auch fast immer nach genauen Vorlagen und Vorgaben arbeiten muss. Berufskrankheit, sozusagen... :lol:
Wie ich gestern noch von der besten aller Ehefrauen erfahren durfte kauft sie in diesem Shop schon längere Zeit ihre Flaschen zum Abfüllen ihrer selbst angesetzten Liköre. Die haben da eine sehr schöne Auswahl , meinte sie... :D


Hallo Lothar,

ist das 72+1 Likörregal schon in Arbeit?

Das mit dem Planen und Sketchup ist bei mir genau so. Lieber mach ich einen Fehler auf dem Papier als an der Säge. Kommt bei mir auch sicher als Berufskrankheit aus dem IT Leben. Vorher nachdenken bewahrt da auch von so manchen Irrwegen. Also IMHO sicher keine Krankheit, die einer Kur bedarf ;)

Gruss, Klaus