Frästisch in TKS integrieren
Verfasst: So 26. Mär 2017, 18:33
Da einige der Holzwürmer Interesse an meinem Frästisch bekundet haben, komme ich der Bitte nach weiteren Infos gerne nach.
Leider ist es mir nicht gelungen, die Bilder in die von mir gewünschten Textsequenzen einzufügen. Hoffe es ist trotzdem verständlich.
Seit Ende der 80er Jahre besitze ich eine TKS Elektra Beckum PK 250 mit Tischverbreiterung. Angeregt durch verschiedene TKS Fabrikate, die die Integration weiterer Maschinenelemente propagieren, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, einen Frästisch in die Tischverbreiterung meiner TKS einzubauen. Prämisse dabei: die Fräseinrichtung muss so integriert werden, dass der gesamte Sägetisch weiter für die Kreissäge nuzbar bleibt.
Der Tisch der Kreissäge besteht aus ca. 20,7 mm starken und ca. 15 x 86 cm großen Aluprofilen, die ineinander greifen, von unten mit einem Alurahmen verschraubt sind und leicht ausgebaut werden können.
4 dieser Profile wurden ausgebaut und durch eine 56,5 x 86 cm große, ca. 20 mm starke Siebdruckplatte ersetzt. In diese M 6 Einschlagmuffen eingelassen, die Platte mit dem Alurahmen verschraubt.
Die Platte wird von einem stufenlos verstellbaren Alu-Arbeitsbock abgefangen um das Gewicht von Siebdruckplatte, untergehängter Oberfräse (Triton TRA 001) und beim Fräsen entstehende zusätzliche Belastungen abzufangen. Der Bock wird später noch weiter zur Tischmitte verschoben.
Bei Fa. Sauter habe ich dann eine Alu-Einlegeplatte mit diversen Edelstahl Reduzierringen, MDF Frässchablone, Montagesatz, Bündigfräser mit obenliegender Rolle usw. gekauft.
Frässchablone auf die Siebdruckplatte gelegt und mit 40 mm Kopierring und 10 mm Fräser ein Ausschnitte gefräst, der durch den Kopierring umlaufend 15 mm schmaler ist als der Ausschnitt der Frässchablone.
Der umlaufende Rand wurde 9,3 mm tiefer gefräst, um die 9 mm starke Aluplatte leicht im Tisch zu versenken.
Weitere Planung:
- Alu Winkelprofil über gesamte Länge, evtl. zwei, unter dem Tisch zum Auffangen der Gewichte und Kräfte montieren.
- Mehrere Fräsungen für Nutschienen
- Sicherheitsschalter montieren
- Parallel-Fräsanschlag mit Absaugunganschluß bauen
Werde weiter berichten.
Gruß
Michael
-
Leider ist es mir nicht gelungen, die Bilder in die von mir gewünschten Textsequenzen einzufügen. Hoffe es ist trotzdem verständlich.
Seit Ende der 80er Jahre besitze ich eine TKS Elektra Beckum PK 250 mit Tischverbreiterung. Angeregt durch verschiedene TKS Fabrikate, die die Integration weiterer Maschinenelemente propagieren, habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, einen Frästisch in die Tischverbreiterung meiner TKS einzubauen. Prämisse dabei: die Fräseinrichtung muss so integriert werden, dass der gesamte Sägetisch weiter für die Kreissäge nuzbar bleibt.
Der Tisch der Kreissäge besteht aus ca. 20,7 mm starken und ca. 15 x 86 cm großen Aluprofilen, die ineinander greifen, von unten mit einem Alurahmen verschraubt sind und leicht ausgebaut werden können.
4 dieser Profile wurden ausgebaut und durch eine 56,5 x 86 cm große, ca. 20 mm starke Siebdruckplatte ersetzt. In diese M 6 Einschlagmuffen eingelassen, die Platte mit dem Alurahmen verschraubt.
Die Platte wird von einem stufenlos verstellbaren Alu-Arbeitsbock abgefangen um das Gewicht von Siebdruckplatte, untergehängter Oberfräse (Triton TRA 001) und beim Fräsen entstehende zusätzliche Belastungen abzufangen. Der Bock wird später noch weiter zur Tischmitte verschoben.
Bei Fa. Sauter habe ich dann eine Alu-Einlegeplatte mit diversen Edelstahl Reduzierringen, MDF Frässchablone, Montagesatz, Bündigfräser mit obenliegender Rolle usw. gekauft.
Frässchablone auf die Siebdruckplatte gelegt und mit 40 mm Kopierring und 10 mm Fräser ein Ausschnitte gefräst, der durch den Kopierring umlaufend 15 mm schmaler ist als der Ausschnitt der Frässchablone.
Der umlaufende Rand wurde 9,3 mm tiefer gefräst, um die 9 mm starke Aluplatte leicht im Tisch zu versenken.
Weitere Planung:
- Alu Winkelprofil über gesamte Länge, evtl. zwei, unter dem Tisch zum Auffangen der Gewichte und Kräfte montieren.
- Mehrere Fräsungen für Nutschienen
- Sicherheitsschalter montieren
- Parallel-Fräsanschlag mit Absaugunganschluß bauen
Werde weiter berichten.
Gruß
Michael
-