Seite 1 von 2

Systainer-Rollator

Verfasst: Sa 20. Mai 2017, 22:32
von Gehirnfrost
Hallo zusammen,

nach langer Zeit mal was von mir, ein kurzer Baubericht für einen Systainer-Rollator.

Zur Vorgeschichte, da ich in einem schicken Mehrfamilienhaus in Kaarst wohne werkle ich natürlich im Keller. Leider wurde hier einmal eingebrochen und alles gute Werkzeug war weg. So weit so schlecht. Ergo, neues Werkzeug soll jetzt nicht mehr im Keller gelagert werden.

Nun ist das schleppen der Systainer für HKS, Akkuschrauber, Oberfräse und all den Gedöns recht schwer und unhandlich.

Mal geschaut nach dem Systainer-Renner von Festool, aber 90€ für nen Plastikbrett mit 4 Rollen war mir dann zu teuer.

Also ging mir ein Lichtlein auf und ich dachte, "Bauste dir was Eigenes." Rollen bei eBay für ca. 15€ besorgt und nen Restebrett aus dem Baumarkt mitgenommen (schwarzes MDF, sieht gut aus, aber der schwarze Staub ist gruselig).

Soweit so gut und die Zeit strich ins Land.

Nun kam der heutige Tag und ich war bereits mittags zu Hause und Frau und Kind waren auch nicht da...perfekte Zeit fürn Keller... :D

Vorbereitung....
IMG_2582.jpg



Zunächst einmal habe ich 4x 2,5 cm breite Streifen abgesägt.
IMG_2583.jpg


Diese Streifen werden als Begrenzung für den Systainer verwendet. Anprobe, passt perfekt.
IMG_2584.jpg


Hier nach dem verschrauben der Ränder, hatte auch an Leim und Schrauben gedacht, aber die Schrauben halten das ausreichend.
IMG_2585.jpg


Das fertige Brett, der Gedanke zu Gehrung der Ecken ist mir gekommen, aber da das Teil eventl. eine Art Verbrauchsmaterial ist, geschenkt. Bei der ständigen Rumschieberei sind die Ecken eh bald rund.
IMG_2586.jpg


Rollen drunter...
IMG_2587.jpg


...fertig
IMG_2588.jpg


Zuerst dachte ich auch die Rollen seien etwas stark überdimensioniert als ich sie montiert hatte, aber bei der Probefahrt ging das echt gut über alle möglichen Hindernisse.

Fazit: Für mal eben in 1 Std. zusammengebaut find ich es gut und eher zweckmäßig. Ein kleiner Fehler ist mir Unterlaufen, der Rahmen ist etwas durcheinandergewürfelt...tja...pech gehabt. Für 16€ Materialkosten ist das echt gut.

Auch passt der Sys saugend hinein, sodass keine weitere Befestigung nötig ist.

Viel Spaß...

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: So 21. Mai 2017, 00:05
von Baumbart
Hallo Stephan,

vielleicht ein kleiner Tipp am Rande:
Wenn du dir eine Gummileiste oder ähnlich dämpfendes an den Aussenseiten von deinem Rollbret machst, verringerst du die Gefahr mit deinem Brett in der Wohnung gegen Möbel oder andere Gegenstände zu stoßen und erspart dir den Ärger über Kratzer oder Dellen :D

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: So 21. Mai 2017, 07:07
von Zwackelmann
Hallo Stephan,

ich kenne ja Deine Räumlichkeiten nicht,
wäre etwas auf Basis oder ähnlich einer Sackkarre nicht einfacher zum Transport.

LG Dirk

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: So 21. Mai 2017, 13:21
von oldtimer
Schönes Rollbrett.


Nur einmal so als Anmerkung:
Aus Erfahrung bin ich kein Freund kleiner Rollbretter. Wir hatten früher bei Montagen in Verwaltungsbauten aus Faulheit immer zwei Festoolsauger mannshoch mit Systainern beladen. Das war immer eine extrem wackelige Angelegenheit auf dem Weg zu den Aufzügen. Dann haben wir größere Rollbretter benutzt, was wesentlich angenehmer war, auch weil sie nicht mehr so hoch beladen wurden.

Kürzlich habe ich mir für die Werkstatt ein Rollbrett für Maxi-Systainer gebaut. Dies hat zusätzlich den Vorteil, dass zusätzlich auf den Systainern eine Ablagefläche von 60x40 cm vorhanden ist. Diese Fläche hilft dann schon einmal bei Montagearbeiten, z.B. ein Unterschrankkorpus passt wunderbar darauf.

viewtopic.php?f=36&t=165&p=16729#p16702

Gruß
Volker

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: So 21. Mai 2017, 17:58
von michaelhild
So unterschiedlich können die Anwendungsfälle sein.
Ich bin ein Freund kleiner Rollbretter in der Werkstatt. Unter dem MFT und dem CMS stehen drei Stück davon. Sind kaum größer wie ein Systainer und ich kann den Platz darunter recht flexibel und gut nutzen.

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: So 21. Mai 2017, 22:03
von Mario
Hallo Stephan
Ist bestimmt recht praktisch, so ein Teil. Hab ich auch schon dran gedacht, sowas zu bauen. Ist bei mir aber wahrscheinlich doch eher sinnfrei. Zum Transport brauch ich es erstmal nicht und in der Werkstatt nimmt das eher Platz weg. Bisher ging das bei mir auch so, das Herausziehen unter der Werkbank geht Dank Laminatboden doch recht leicht.
Aber wenn ich das je brauchen werde, baue ich mir das natürlich auch selbst. :D

Grüße, Mario!

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 18:47
von Gehirnfrost
@Baumbart
Stimmt, das ist eine gute Idee. Daraufhin ist mir eingefallen, dass es ja auch so Ecken aus Stahl oder Alu gibt...dann würd man auch die wilden Ecken nich sehen... :D

@Dirk
Eine Sackkarre find ich nicht so schön. Die hat keine 4 Räder und über Treppen muss ich nicht. Das Rollbrett kann man auch mal eben hochkant inne Ecke stellen.

@Volker
Sooo hoch hinaus wollte ich eh nicht. Obwohl.....nee lieber nicht...oder kommt auf einen Versuch an...
Bisher hab ich da nur nen 4er und zwei 1er drauf. Das passt ganz gut. Die großen Rollen laufen gut über alles drüber. Im Zweifel bau ich mir nen zweiten und klemm die dann zusammen.

@Mario
Ich musste den Turm vorher erst aus der Wohnung, in den Aufzug und dann in den Keller schleppen.
Und das gute an der Sache ist, das in meinem beengten Keller der Turm auch mal eben als Ablagefläche dienen kann.

Und vielen Dank an die Rückmeldungen....

Beim nächsten Bericht werde ich auch versuchen ein paar mehr Bilder zu machen, wenn man so im flow ist, dann vergisst man gerne das Knipsen.

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 19:17
von Special A
Gehirnfrost hat geschrieben:@Baumbart
Stimmt, das ist eine gute Idee. Daraufhin ist mir eingefallen, dass es ja auch so Ecken aus Stahl oder Alu gibt...dann würd man auch die wilden Ecken nich sehen... :D


Hallo Stephan,

ich glaube Baumbarts Tipp war zum schonen anderer Möbel gedacht. Außer du möchtest damit "aus Versehen" gegen ungeliebte Möbelstücke fahren … ;)

Ansonsten wünsch ich dir viel Spaß mit deinem kleinen Helfer. Das schwarze MDF find ich toll. :)

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: Mo 22. Mai 2017, 20:32
von Baumbart
Hallo Stephan,

ich habe mal Bilder von meinem Rollbrett für meine L-Boxxen gemacht, die Kanten habe ich wie schon beschrieben umlaufend mit einem Reststück von einer Gummidichtung versehen. Das Brett habe ich insgesamt größer gemacht als für die Ablage der L-Boxxen benötigt, damit habe ich die Möglichkeit an den Seiten noch zusätzlich Sachen abzustellen, bzw. eine "Anschub" Möglichkeit mit dem Fuß mal dagegen zu drücken, wenn das Brett an einer Unebenheit z.B. niedrige Bordsteinkante oder Hauseingänge hängen bleibt.
Damit die L-Boxxen leichter zu entnehmen sind, habe ich die Halteleisten für die Boxen mit einem Reststück Amaflex beklebt.

DSC_0315.JPG


DSC_0314.JPG

Re: Systainer-Rollator

Verfasst: Mi 24. Mai 2017, 21:33
von Gehirnfrost
Hi Christian,

also ich werd mir das mit der Gummidichtung mal überlegen. Mal ein paar Testrunden im Keller drehen... ;)

Die Größe hab ich absichtlich so klein wie möglich gehalten, da mein Keller grad mal 2x3 m ist, inkl. Abstellfläche, Holzlager, Rumpelkisten, und alles was so im Keller seine letzte Ruhestätte findet.

Da ist jeder cm wichtig...

Aber was ist denn Amaflex :?: