Pimp my Dekopiersäge zum Bestool ;)
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 18:58
Hallo!
Wie versprochen hier der erste Teil vom pimpen meiner Tip Dekopiersäge die ich mal für 40€ gekauft hatte.
Ein paar Bauteile von Hegener sind getauscht worden und auch ein Drehzahlregler aus der Bucht.
Vorgeschichte: Troppy hat mich mit seinem YT Video angefixt, da erinnerte ich mich das ich auch noch solch ein Teil in der Ecke stehen hatte.
Ich habe einen ganzen Tag gebraucht bis ich die ganze Maschine demontiert, abgeschliffen und mit einer neuen Farbe versehen hatte, grün ist zwar schön, Leuchtgrün ist aber schöner! Ein bisschen blau und schwarz waren schnell gemischt und so wurde die ganze Maschine grundiert und gestrichen. Klar, was ein Aufwand für eine Dekupiersäge aber das Auge bastelt schließlich mit und der Farbspass war es mir wert, ein Schelm wer da eine andere Firma hinter sieht!
Hier ein paar Bilder des Bestool's noch im Rohbau:
Folgende Änderungen habe ich durchgeführt:
Wie auch Troppy wollte ich das Schnellspannsystem von Hegner haben, ich baute es aber selbst mit einer M6 Gewindestange und etwas Flachstahl sowie ein Stück Blech und einem Stück Feder. Das Prinzip hatte ich mir wiegesagt bei Hegner abgeschaut, die Bandspannung ist so viel einfacher von oben einzustellen.
Bei Tip gab es früher nur die Einspannung für Sägeblätter mit Stift, sie sind ziemlich groß und lassen das Werkstück beim sägen kaum um die Ecke führen.
Handgeführte Laubsägeblätter sind viel kleiner und filigraner und so entschloß ich mich ein paar Ersatzteile von Hegener zu bestellen, der sehr kompetente Teiledienst dort wusste genau was ich brauchte und so wurde die gehärteten Blatthalterungen für oben und unten (inkl. 4Kant Schlüssel), ein Blatt-Einstellklotz dafür und die Gegenhalterungen für oben und unten bestellt.
Die 3-Eckshalterungen hab ich mir selbst gebogen, etwas Feinschliff und Lack braucht es noch aber das Prinzip funktioniert sehr gut. Einen einfachen Spannungsregler (*2) aus der Bucht hab ich noch moniert, er kostet nicht viel und eine kleine Verbreiterung an den originalen Kasten war schnell mit 2K Kleber befestigt. Nun habe ich sogar eine Drehzahlregelung und kann die Maschine (90W) auch für Aluschneiden in der Drehzahl runterstellen.
Einen Festoolstecker habe ich noch spendiert (die hab ich vor Jahren mal für unter 10€/Stück bekommen) damit ich ein gleiches Steckersystem hab und die PlugIt Kabel verwenden kann.
Der Tisch ist durch den Umbau der Sägeblatthalterung ca. 4cm nach vorn gekommen, hier muss ich mir noch etwas ausdenken um alles winkelig und stabil zu befestigen, auf eine Tischwinkelverstellung verzichte ich, das wird zu wackelig und ungenau und ich denke darauf kann ich verzichten.
Die Lagerung der Pendelarme habe ich modifieziert so das die Pendelschrauben nicht mehr nach außen wandern können bzw ganz abfallen.
Alles im allem lohnt eigentlich kein Umbau auf den Hegnerlevel aber es hat Spass gemacht mal wieder etwas anderes zu machen.
So oft werde ich die Maschine garnicht benutzen von daher hat sich die Sache für mich (die Zeit mal abgesehen) gelohnt.
Einen Kühlmittelschlauch zum wegpusten der Späne habe ich hier noch liegen und wird noch montiert, auch eine Tischbeleuchtung (LED mit Schwanenhals) wird noch kommen. Den kleinen Halter zum einspannen der Blätter wird noch seitlich montiert.
Material von Hegener, ein paar Schrauben, Blech bzw. Flachstahl und der Regler aus der Bucht haben zusammen ca. 80€ gekostet, 2 Wochenenden habe ich an Zeit dafür gebraucht und es wird bestimmt auch noch Eins für den Feinschliff dabei drauf gehen....noch ist die Maschine ja nicht ganz fertig aber läuft schon prima, hat Spass gemacht!
Euer Dübel
PS.: was sehe ich...der Dreherstrich des Drehzahlstellers gehört noch grün!
*1) Hegener
*2) 2000W AC 220V SCR Voltage Regulator Dimmer/Motor Speed/Temperature Control TE478
Wie versprochen hier der erste Teil vom pimpen meiner Tip Dekopiersäge die ich mal für 40€ gekauft hatte.
Ein paar Bauteile von Hegener sind getauscht worden und auch ein Drehzahlregler aus der Bucht.
Vorgeschichte: Troppy hat mich mit seinem YT Video angefixt, da erinnerte ich mich das ich auch noch solch ein Teil in der Ecke stehen hatte.
Ich habe einen ganzen Tag gebraucht bis ich die ganze Maschine demontiert, abgeschliffen und mit einer neuen Farbe versehen hatte, grün ist zwar schön, Leuchtgrün ist aber schöner! Ein bisschen blau und schwarz waren schnell gemischt und so wurde die ganze Maschine grundiert und gestrichen. Klar, was ein Aufwand für eine Dekupiersäge aber das Auge bastelt schließlich mit und der Farbspass war es mir wert, ein Schelm wer da eine andere Firma hinter sieht!

Hier ein paar Bilder des Bestool's noch im Rohbau:
Folgende Änderungen habe ich durchgeführt:
Wie auch Troppy wollte ich das Schnellspannsystem von Hegner haben, ich baute es aber selbst mit einer M6 Gewindestange und etwas Flachstahl sowie ein Stück Blech und einem Stück Feder. Das Prinzip hatte ich mir wiegesagt bei Hegner abgeschaut, die Bandspannung ist so viel einfacher von oben einzustellen.
Bei Tip gab es früher nur die Einspannung für Sägeblätter mit Stift, sie sind ziemlich groß und lassen das Werkstück beim sägen kaum um die Ecke führen.
Handgeführte Laubsägeblätter sind viel kleiner und filigraner und so entschloß ich mich ein paar Ersatzteile von Hegener zu bestellen, der sehr kompetente Teiledienst dort wusste genau was ich brauchte und so wurde die gehärteten Blatthalterungen für oben und unten (inkl. 4Kant Schlüssel), ein Blatt-Einstellklotz dafür und die Gegenhalterungen für oben und unten bestellt.
Die 3-Eckshalterungen hab ich mir selbst gebogen, etwas Feinschliff und Lack braucht es noch aber das Prinzip funktioniert sehr gut. Einen einfachen Spannungsregler (*2) aus der Bucht hab ich noch moniert, er kostet nicht viel und eine kleine Verbreiterung an den originalen Kasten war schnell mit 2K Kleber befestigt. Nun habe ich sogar eine Drehzahlregelung und kann die Maschine (90W) auch für Aluschneiden in der Drehzahl runterstellen.
Einen Festoolstecker habe ich noch spendiert (die hab ich vor Jahren mal für unter 10€/Stück bekommen) damit ich ein gleiches Steckersystem hab und die PlugIt Kabel verwenden kann.
Der Tisch ist durch den Umbau der Sägeblatthalterung ca. 4cm nach vorn gekommen, hier muss ich mir noch etwas ausdenken um alles winkelig und stabil zu befestigen, auf eine Tischwinkelverstellung verzichte ich, das wird zu wackelig und ungenau und ich denke darauf kann ich verzichten.
Die Lagerung der Pendelarme habe ich modifieziert so das die Pendelschrauben nicht mehr nach außen wandern können bzw ganz abfallen.
Alles im allem lohnt eigentlich kein Umbau auf den Hegnerlevel aber es hat Spass gemacht mal wieder etwas anderes zu machen.
So oft werde ich die Maschine garnicht benutzen von daher hat sich die Sache für mich (die Zeit mal abgesehen) gelohnt.
Einen Kühlmittelschlauch zum wegpusten der Späne habe ich hier noch liegen und wird noch montiert, auch eine Tischbeleuchtung (LED mit Schwanenhals) wird noch kommen. Den kleinen Halter zum einspannen der Blätter wird noch seitlich montiert.
Material von Hegener, ein paar Schrauben, Blech bzw. Flachstahl und der Regler aus der Bucht haben zusammen ca. 80€ gekostet, 2 Wochenenden habe ich an Zeit dafür gebraucht und es wird bestimmt auch noch Eins für den Feinschliff dabei drauf gehen....noch ist die Maschine ja nicht ganz fertig aber läuft schon prima, hat Spass gemacht!
Euer Dübel
PS.: was sehe ich...der Dreherstrich des Drehzahlstellers gehört noch grün!

*1) Hegener
*2) 2000W AC 220V SCR Voltage Regulator Dimmer/Motor Speed/Temperature Control TE478