Seite 12 von 224

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:14
von Mandalo
Zum ermitteln des lichten Maß muss ich erst mal die Elemente wieder so zusammenziehen wie sie eigentlich sein sollten. REVOs und Spanngurten sei Dank - damit geht das perfekt.

.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:17
von Mandalo
Bevor es in die Werkstatt geht ein kleiner Überblick.

.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:25
von Threedots
Hallo Oliver,

bin zwar nicht Dieter, aber ich antworte mal auf Deine Frage zu den Kompostern.

Vier Kanthölzer mit quadratischem Querschnitt als Pfosten jeweils in den Ecken und schräg eingenutete Bretter in den vier Seiten. Alles vor der Montage gegen Vergammeln behandelt und zusammengesteckt. Die Pfosten mittels Einschlaghülsen im Boden verankert und oben rum, wie auf Dieters Foto zu sehen, vier Bretter als Zarge an den Pfosten verschrauben.

Das ganze solltest Du aus einem beständigeren Holz wie Lärche/Douglasie oder gar Eiche (wenn Du günstig dran kommst) bauen. Das hält dann 'ne halbe Ewigkeit - im Gegensatz zu diesem KDI Fi/Ta Gedöhns, was die Bau- und Gartenmärkte so anbieten.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:33
von Mandalo
Und schon sind wir in der Werkstatt - was wollten wir hier gleich schon wieder? Ach ja, die abgeschrägten Kanthölzer anfertigen.

Foto 1: Warum hat der Kappsägentisch Räder? Richtig, weil es immer wieder Teile gibt die länger sind als die Werkstatt hergibt! Also Feststellbremsen lösen, nach vorn ziehen, Tür auf und schon passt es. Die Hölzer werden grob abgelängt.

Foto 2: Auf das benötigte Maß zusägen.

Foto 3: Auf Fertimaß aushobeln.

Foto 4: Die Schräge anfertigen.

.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:43
von Mandalo
Juhu, ich darf wieder mal mit Holz arbeiten!

Foto 1: Die Abschnitte nicht wegwerfen, zum Einspannen sind sie Wirklich brauchbar!

Foto 2: Das ganze wird mal grob geschliffen und die Kanten mit dem Handhobel etwas genommen.

Foto 3: Das richtige Profil gewählt und ab durch die Fräse.

Foto 4: Tropfnuten, damit die Regentropfen nicht an der Unterseite hängen bleiben.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:49
von the_black_tie_diyer
Threedots hat geschrieben:Hallo Oliver,

bin zwar nicht Dieter, aber ich antworte mal auf Deine Frage zu den Kompostern.

Vier Kanthölzer mit quadratischem Querschnitt als Pfosten jeweils in den Ecken und schräg eingenutete Bretter in den vier Seiten. Alles vor der Montage gegen Vergammeln behandelt und zusammengesteckt. Die Pfosten mittels Einschlaghülsen im Boden verankert und oben rum, wie auf Dieters Foto zu sehen, vier Bretter als Zarge an den Pfosten verschrauben.

Das ganze solltest Du aus einem beständigeren Holz wie Lärche/Douglasie oder gar Eiche (wenn Du günstig dran kommst) bauen. Das hält dann 'ne halbe Ewigkeit - im Gegensatz zu diesem KDI Fi/Ta Gedöhns, was die Bau- und Gartenmärkte so anbieten.


Hallo Roland,

herzlichen Dank! Besonders für den Material-Tipp - ich hätte jetzt für einen Kompost vermutlich genau dieses KDI Fi/Ta Zeug gekauft. Werde mal eine Skizze machen. :)

Viele Grüße,
Oliver

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 22:57
von Mandalo
Foto 1: Die Zapfen werden auf der einen Seite mit der Kappsäge abgesetzt.

Foto 2: Erst dann zeichne ich das lichte Maß an.

Foto 3: Darauf klinke ich den gegenüberliegenden Zapfen aus und erst dann säge ich das Bauteil auf die Fertiglänge ab.

.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 23:01
von Threedots
Hallo Dieter,

echt großes Kino, was Du da ablieferst. Ich ziehe meinen Hut. Da zeichnet sich der kleine, aber feine Unterschied zu dieser Massenware aus Bau- und Gartenmärkten ab, die für teures Geld verhökert werden. Es geht einfach nix über konstruktiven Holzschutz. Und Du hast das für Deine Zaunelemente genial umgesetzt. Das hält bestimmt für eine kleine Ewigkeit. Danke für die aufschlußreichen Bilder.

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 23:04
von Mandalo
Threedots hat geschrieben:?..Das ganze solltest Du aus einem beständigeren Holz wie Lärche/Douglasie oder gar Eiche (wenn Du günstig dran kommst) bauen. Das hält dann 'ne halbe Ewigkeit...

...oder du nimmst viel Geld in die Hand (wie ich) und kaufst es aus Recycling-Kunststoff. Das hält vielleicht sogar 2 Ewigkeiten!?
http://planex24.de/Komposter:::6.html?XTCsid=c496b06cda0b31f023d58c9f26f69bec

Re: Garten, Zaun und mehr

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 23:05
von oldtimer
Hallo Dieter,

wirklich schön, einmal einen größeren Einblick in Deine Werkstatt und Arbeitsweise zu erhalten.
Ich bin ein sehr interessierter Leser.

Es ist auch informativ, wie sich im eigenen Haus immer wieder Holz erschließt.

Gruß
Volker