Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mi 5. Jul 2017, 18:15

.

Und nun ist unser Briefkasten so beeindruckend dass der Austräger Angst hat etwas einzuwerfen!? :o

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon tmaey » Mi 5. Jul 2017, 18:45

Er hatte Angst, dass die Natursteinplatte noch nicht fest ist...

Detlef
Beiträge: 190
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:17
Wohnort: Kr. Göppingen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Detlef » Mi 5. Jul 2017, 21:10

Must vielleicht noch ein großes Schild an die Tür kleben ;)

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Mi 5. Jul 2017, 22:50

.
Ich glaube auch! :lol:
Etwa so:


Plötzlich ist nach vielen, vielen Jahren
alles anders. Man ist verunsichert, kann mit
alten Gewohnheiten kaum brechen. Was ist das?
Ein Falle? Ein Trick? Oder wirklich nur ein
Briefkasten? Und diese Küchenarbeitsplatte
an der Wand? Das ist doch nicht normal.
Ne, ne, nicht mit mir! Ich werfe meine Post
lieber in sicherer Entfernung auf die Treppe!
Lieber Austräger, Kurierfahrer, Postbote, Gast,
vertraut mir! Ich kann euch garantieren:
Da passiert nichts!
Seid doch bitte so freundlich und versucht eure
Angst zu überwinden. Ihr werdet durch einen
riesigen Einwurfschlitz belohnt und glaubt mir,
irgendwann seid ihr das gewohnt und findet das
ganz normal, auch die Küchenarbeitsplatte an
der Wand!
Mit freundlichen Grüßen
Der Hausherr


Ich habe heute den Unterputzkasten fertig eingeschäumt und die obere Platte vorbereitet. Im Gegensatz zur unteren wird die obere Platte abnehmbar gemacht um später an die Abzweigdosen zu kommen. Ich versuche 2 Eisenteile anzukleben, welche 1 cm hervorstehen und hinter die untere Platte geschoben werden. Ich lass das jetzt mal 2 Tage austrocknen, mit der Hoffnung dass es so viel hält wie benötigt. Im oberen Bereich werde ich die obere Platte sichtbar schrauben. Was ich für Schrauben nehme weiß ich noch nicht, hat jemand eine Idee? Irgendwelche Zierköpfe!?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Dozent
Beiträge: 1186
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Dozent » Do 6. Jul 2017, 08:50

Etwa so :lol:


Sehr schöner Text, aber für den gehetzten Briefboten von heute vermutlich TLDR :?

Ich empfehle das Voranstellen einer Zusammenfassung:
Briefkasten links!
:D

Ich finde es übrigens sehr schön, wie auch ein derartiges non-wood Projekt hier beschrieben und von uns Holzwürmern diskutiert wird. Macht echt Spaß!

Daniel

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon michaelhild » Do 6. Jul 2017, 09:28

Moin Dieter,

womit hast Du das denn verklebt?
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Do 6. Jul 2017, 10:10

Dozent hat geschrieben:...Ich finde es übrigens sehr schön, wie auch ein derartiges non-wood Projekt hier beschrieben und von uns Holzwürmern diskutiert wird. Macht echt Spaß! Daniel

Danke!



@Micha: Das ist nur ein Versuch, auch weil ich den Kleber übrig hatte. Zudem müssen die Teile nicht wirklich etwas tragen. Also bitte keine Schlüsse daraus ziehen. Andernseits habe ich mir Mühe gegeben, die Teile staub- und fettfrei verklebt, zudem das Metall angeraut. Weiter lass ich der Sache richtig Zeit zur Aushärtung, 48 statt angegebenen 24 Stunden. - Der Kleber ist "Pattex Kleben statt Bohren". Ich bin selbst mal gespannt.



@Daniel: Ich bin deinem Rat nachgekommen und habe den Text minimalisiert und auch auf internationales Niveau gebracht. Siehe Foto!

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon tmaey » Do 6. Jul 2017, 13:01

Mandalo hat geschrieben:

@Daniel: Ich bin deinem Rat nachgekommen und habe den Text minimalisiert und auch auf internationales Niveau gebracht. Siehe Foto!

.

:lol: :lol: :lol:
Ich bin gespannt, ob er es versteht.
(Vielleicht guckt er und schmeisst dann die Zeitung wieder dahin, wo sie seiner Meinung nach hingehört.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » So 9. Jul 2017, 12:35

Hier nun das Ergebnis meiner Metall/Stein-Klebestelle. Ich habe erwartet dass der Kleber steinhart wird und er wenigstens das Metall soweit an den Stein bindet, dass ich die schwere Steinplatte am Metall anheben kann, ohne dass das Teil abfällt. Das hat der Kleber geschafft. Nach 48 Stunden ist alles ausgehärtet wie erwartet und ich bin sehr zufrieden mit der Klebekraft. Ich wollte mich jetzt nicht absolut darauf verlassen, aber für eine Arretierungshilfe, wie bei mir der Fall, absolut brauchbar.

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » So 9. Jul 2017, 12:43

Die Metallteile sind dazu gedacht dass die kleine Platte, die auf die untere Große aufgesetzt wird, auf der Vorderseite nicht übersteht. Eine kleine Platte aus dem Grund, dass ich leicht an die Abzweigdose gelangen kann. Darunter sieht man die Aussparung in die das Metall greift.

Aber bevor es soweit ist muss ich erst zwei Löcher bohren, um die Kleine Platte an die Wand zu schrauben. Gut dass ich von allen Wänden im Haus Fotos gemacht habe, auf denen man sieht wie ich damals die Leerrohre & Leitungen gelegt hatte.

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste