Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » So 26. Nov 2017, 14:05

Die Ecke wird nachher von der Fensterleibung verdeckt, sieht man wohl kaum was davon. Es darf aber auch ruhig alt aussehen mit Macken und Flickwerk. Zudem soll das Material Farbe annehmen, eine gute Situation das mal zu testen. Zum Aufbau von verfaultem Holz ist es jedenfalls nützlich. :D
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » So 26. Nov 2017, 18:22

Heute habe ich für das Fenster-Wandelement (Element 2) Kanthölzer aufgetrennt, abgerichtet und gehobelt. Nach dem Ablängen habe ich Dominos für die waagerechten Querhölzer gesetzt. Zudem habe ich das Element selbst mit Dominoverbinder versehen. Dadurch kann ich die benachbarten Elemente 1+3 fertig verschrauben. Durch die zwei senkrechten Kanthölzer, die das Fenster umgeben, kann ich auch dieses Element weitgehend vorbereiten. Durch die heute eingefrästen Dominoverbinder kann ich die Hütte nachher super zusammenschrauben.

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

OliverK

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon OliverK » So 26. Nov 2017, 21:55

Hallo Dieter,

ich schaue hier regelmäßig rein und staune immer wieder Bauklötze bei dem, was Du hier machst. Ein kleines Stück weit kann ich beurteilen, wie viel Arbeit das macht und auch, wie viel Planungsaufwand dafür nötig ist. Vom Handwerklichen Können ganz abgesehen.
Also kann ich da nur sagen: Respekt! Mach weiter so!
Ich freue mich immer auf Bilder und fände es auch gut, wenn wir in den "werkelnden" Themen beim Thema bleiben könnten und zum Blödeln (was auch gut ist!) einen eigenen Beitrag dafür nutzen würden. Davon gibt es ja genug....

Viele Grüße
Oliver

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1357
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon RudiHB » So 26. Nov 2017, 22:51

Hallo Dieter,

das Fenster sieht auf den ersten Blick wirklich durch aus. Aber unter jeder Schale steckt was Gutes. Schön, dass du das wieder aufarbeitest. Kannst du die Beschläge abmachen? Wenn ja, würde ich nach dem Entrosten Ovatrol empfehlen. Damit (ist Additiv für Lacke und Rostkonservierer) zweimal einstreichen und dann lackieren und die rosten nie wieder.

Was ist das für Flüssigkunststoff?
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » So 26. Nov 2017, 23:35

Die Beschläge kann man nur zum Teil entfernen und das nur sehr beschwerlich. Beim Rahmen ist das noch ok, bei den Flügeln, mit dem größeren Anteil an Beschlägen, bin ich etwas ratlos wie ich dort die Farbe einigermaßen sauber herunterbekommen soll. Mit sehr viel Zeitaufwand geht es, das anschliessende Behandeln der Beschläge nur bedingt. Das Fenster muss aber auch nicht wie neu wirken, es darf ruhig etwas "shabby" sein.
Als Flüssigkunststoff bezeichne ich den von mir kürzlich vorgestellten "Heisskleber". Flüssigkunstoff, weil es den Eindruck auf mich macht. http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=46&t=1190
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1357
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon RudiHB » Mo 27. Nov 2017, 10:55

Guten Morgen Dieter,

vielen Dank für die Antwort. Ich konnte den Flüssigkunststoff nicht mit Deinem "Heisskleber" in Verbindung bringen und dachte schon an Epoxydharz. Die Einträge dazu hatte ich schon gelesen.

Mit den Beschlägen geht wohl nur einseitig mit einem Farbschaber abziehen (die Winkel auf dem Holz zumindest) und die beweglichen Teile ebenfalls. Im Bereich des Handgriffes würde sich dann eine Lackierung in Anthrazit anbieten. Die drehbare Stange soweit von der Farbe befreien und wirklich alle Teile mit dem Ovatrol nach dem Saubermachen einstreichen. Die beweglichen Teile dann "so lassen" und alles unbewegliche Farbig machen.

Zumal an die beweglichen Teile mal Fett oder sonstiges rankommt, lohnt sich eine Weißlackierung nicht wirklich. Das sind immer Schmuddelecken.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 28. Nov 2017, 06:37

Owatrol scheint ein super Tipp zu sein, leider gibt es das nur ab 1 Liter, oder als Spray. Ich benötige ja nur eine ganz kleine Menge und habe nachher wieder jahrelang den Rest herumstehen. Du könntest mir nicht ein Tröpfchen schicken, gegen Unkostenerstattung natürlich?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1357
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon RudiHB » Di 28. Nov 2017, 06:50

Guten Morgen Dieter,

klar, das kann ich machen. Ich bin mir sicher, wenn du das benutzt hast, willst du mehr davon... :mrgreen:

Im Ernst: das Öl eignet sich hervorragend, um einen Lack streichfähiger zu machen. Dazu die Eigenschaft, dass es bei richtiger Anwendung als effizienter Rostschutz fungiert. Zudem bei Lasuren dafür sorgt, dass diese tiefer in das Holz eindringen. Und ein Nebeneffekt: einem Alkydharzlack oder Sprühlack beigemischt kannst du damit Kunststoff lackieren (hab ich bei unserer Gartenbank aus Kunststoff gemacht. 20% mit in die Sprühdose mischen lassen und die Beine damit zweimal lackiert. Das geht nicht wieder ab).

So, genug geschwafelt. Ich besorge dir die kleinste Einheit am Wochenende und schicke sie dir zu. Den Rest machen wir per PN.

Edit: eins doch noch, mal davon abgesehen, dass ich nicht verwandt oder verschwägert bin: für Klarlacke jeglicher Art (Bootslack z. B.) geht das Öl (leider) nicht.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » Di 28. Nov 2017, 09:23

Wie "tiefer ins Holz eindringt"? Ich dachte das Zeugs ist nur für Metall zu verwenden. Wenn das so ist dann bestelle ich einen Liter, das ist gar keine Frage. Das bekomme ich dann locker weg. Nur um ganz sicher zu gehen, es handelt sich um "Owatrol Farbkriechöl", richtig?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1357
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon RudiHB » Di 28. Nov 2017, 13:15

Hallo Dieter,

ja, heißt "Owatrol Oil", wird als Kriechöl verkauft und ist auch für Holz. Als Additiv auch für jeglichen Deck-Lack auf Lösemittelbasis verwendbar.

Nimmt man es pur, ist es ein genialer "Rostschutz". Mischt man es einem Lack bei (zwischen 5 und 10%) werden die Oberflächeneigenschaften extrem verbessert (besserer Verlauf, Oberflächenspannung, Langlebigkeit des Lackes ohne das er abplatzt). Bei Kunststoffen wird eine gute bis sehr gute Haftung erzielt.

Bei meinem Farbenhändler steht eine PET-Flasche, auf der mit rotem Lack (mit Owatrol ) eine Lackierung vorgenommen wurde. Du kannst die PET-Flasche zerknüdeln, da geht nichts von dem Lack ab. Wobei ich mal gelernt habe, dass "Kunststoff" nicht gleich Kunststoff ist. Von daher würde ich bei PET "ja" sagen, bei anderen Kunststoffen müsste man einen Testanstrich machen.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste