Hallo,
im Lauf der letzten Monate sind mir einige Dinge untergekommen, die ich zuerst einer thermischen Verwertung zuführen wollte, z. B.
dieses Regal
Es diente dreißig Jahre als Ablage für allen möglichen Krimskrams in einer Kellerecke. Da ich diesen Raum zum Vorratslager mit neuen Einbauschränken umgebaut habe, wollte ich es entsorgen.
Lediglich die Schmuckbordüre brachte mich dazu, über das Teil nachzudenken.
Also bin ich das Farbresteregal durchgegangen, habe eine Rest lichtgrau für die inneren Seiten und Böden gefunden und eine Anmischung in grau-grün,
gold und Patinierfarben habe ich fast immer im Regal.
Der Weg zum Ergebnis:
Mittlerweile steht es in unserem Wohnzimmer.
Einen ähnlichen Weg ging eine kleine Wandvitrine (Höhe ca 54 cm).
Hier mussten einige Sprossen nachgearbeitet und gebeizt werden, anschließend habe ich es mit Schellack aufpoliert. Jetzt hängt es vorübergehend im Keller und wartet nun auf eine weitere Verwendung
Ähnlich erging es dann in einem Aufwasch diesen Uhren
Sie hängen jetzt ebenfalls im Keller ihre Zeit ab.
Letzte Schandtat war nach Entleerung eines Schaumgetränks die Wiederverwendung der Transportverpackung. Diese erhielt zwei Unterteilungen und dient jetzt im Kellerabgang zur Aufnahme des Fenstersaugers.
Gruß
Volker
Upcycling
Re: Upcycling
Hallo Volker,
welch edle Halterung für den Sauger.
Betreff des Regals, ein bisschen andere Farbe schon hat es wieder `ne ganz neue Bedeutung und sieht wieder ansprechend für einen selbst aus! Gefällt mir sehr gut. Ist das auch das Endergebnis, wie auf den Bildern? Das Regal meine ich speziell.
Grüße, Mario!
welch edle Halterung für den Sauger.


Grüße, Mario!
Re: Upcycling
Hallo Mario,
das ist das Endergebnis, am derzeitigen Aufstellort sind aber auch die Lichtverhältnisse geeigneter um die Schattierungen heraus zu stellen.
das ist das Endergebnis, am derzeitigen Aufstellort sind aber auch die Lichtverhältnisse geeigneter um die Schattierungen heraus zu stellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Upcycling
Hallo Volker,
ach ja, das Bild hab ich ja schon mal gesehen. Das fällt mir gleich wieder ein, wegen der doch recht schrillen Farbe Deiner Polstermöbel.
Versteh mich nicht falsch, finde ich doch recht ungewöhnlich die Farbkombi der Polstermöbel. Hab ich glaube so auch noch nich gesehen.
Sehr gewagt, finde ich, aber auch interessant.
Ich würde es sogar provokant nennen.
Das wäre jetzt nich unbedingt meins, aber das Regal finde ich schon geil.
Grüße, Mario!
ach ja, das Bild hab ich ja schon mal gesehen. Das fällt mir gleich wieder ein, wegen der doch recht schrillen Farbe Deiner Polstermöbel.

Sehr gewagt, finde ich, aber auch interessant.


Das wäre jetzt nich unbedingt meins, aber das Regal finde ich schon geil.
Grüße, Mario!
Re: Upcycling
Hallo Mario,
so ist das eben mit dem Geschmack. Das Teil ist schon ein Hingucker im Eingang des Wohnzimmers. Es handelt sich dabei nur um eine Ecke unseres Wohnzimmers. Eine andere ist dann etwas dezenter. Nachdem ich die etwas größere Couch (3000x1500mm) gebaut hatte, haben wir uns für eine Polsterstoffkombination in schwarz und schwarz-weiß entschieden. Dort hatte ich die Schränke und Regale dann in dezentem titanweiß lackiert.
Gruß
Volker
so ist das eben mit dem Geschmack. Das Teil ist schon ein Hingucker im Eingang des Wohnzimmers. Es handelt sich dabei nur um eine Ecke unseres Wohnzimmers. Eine andere ist dann etwas dezenter. Nachdem ich die etwas größere Couch (3000x1500mm) gebaut hatte, haben wir uns für eine Polsterstoffkombination in schwarz und schwarz-weiß entschieden. Dort hatte ich die Schränke und Regale dann in dezentem titanweiß lackiert.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Upcycling
Hallo Volker,
darf ich Deinen (interessanten) Thread für eine Frage missbrauchen ... ?
Der Fenstersauger in der Schampusschatulle - bist Du mit dem zufrieden? Ich bin da schon länger am überlegen, ob damit Fenster und Wintergarten evtl. häufiger durchsichtig gemacht werden würden, komm aber einfach zu keinem Entschluss. Kannst Du mir da weiterhelfen?
Gruss und Dank
Klaus
darf ich Deinen (interessanten) Thread für eine Frage missbrauchen ... ?
Der Fenstersauger in der Schampusschatulle - bist Du mit dem zufrieden? Ich bin da schon länger am überlegen, ob damit Fenster und Wintergarten evtl. häufiger durchsichtig gemacht werden würden, komm aber einfach zu keinem Entschluss. Kannst Du mir da weiterhelfen?
Gruss und Dank
Klaus
Re: Upcycling
Hallo Klaus,
ich habe den bisher nur einmal eingesetzt. Wir haben einen großen Erker mit 54 Scheiben. Diese habe ich von außen gereinigt. Dabei habe ich ausreichend Spülwasser aufgetragen, also pitschnaß
, und das lies sich wunderbar streifenfrei absaugen.
Meine Frau hat Fenster innen mit der vorgesehenen Sprühflasche und dem verdünnten Konzentrat genutzt und es erst einmal nicht streifenfrei geschafft. Jetzt hat sie allerdings die richtige Menge Spülwasser für innen heraus, dass es streifenfrei wird.
Dann ist es durchaus brauchbar, schnell, und mit ausreichender Akkuladung.
Gruß
Volker
ich habe den bisher nur einmal eingesetzt. Wir haben einen großen Erker mit 54 Scheiben. Diese habe ich von außen gereinigt. Dabei habe ich ausreichend Spülwasser aufgetragen, also pitschnaß

Meine Frau hat Fenster innen mit der vorgesehenen Sprühflasche und dem verdünnten Konzentrat genutzt und es erst einmal nicht streifenfrei geschafft. Jetzt hat sie allerdings die richtige Menge Spülwasser für innen heraus, dass es streifenfrei wird.
Dann ist es durchaus brauchbar, schnell, und mit ausreichender Akkuladung.
Gruß
Volker
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1216
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Upcycling
Hallo Volker und Klaus,
meine Frau hat nun schon zwei von diesen Fensterputzern und ist sehr zufrieden damit.
Einen setzt sie zum putzen unserer Sprossenfenster innen und außen ein (und das sind nicht gerade wenige). Der andere wird nur für Bad und WC (Dusche, Speigel, Fliesen) usw. benutzt. Der erste ist jetzt ca. 2 Jahre im Einsatz. Bisher keine Probleme damit.
Soweit ich das als Mann beurteilen kann, wird alles schön streifenfrei. Auch scheint es Zeit zu sparen, denn, meine Zeit, in der ich immer die Leiter festhalten muss, ist "gefühlt" kürzer geworden...
Servus, der Lothar
meine Frau hat nun schon zwei von diesen Fensterputzern und ist sehr zufrieden damit.
Einen setzt sie zum putzen unserer Sprossenfenster innen und außen ein (und das sind nicht gerade wenige). Der andere wird nur für Bad und WC (Dusche, Speigel, Fliesen) usw. benutzt. Der erste ist jetzt ca. 2 Jahre im Einsatz. Bisher keine Probleme damit.
Soweit ich das als Mann beurteilen kann, wird alles schön streifenfrei. Auch scheint es Zeit zu sparen, denn, meine Zeit, in der ich immer die Leiter festhalten muss, ist "gefühlt" kürzer geworden...

Servus, der Lothar
Re: Upcycling
Hallo,
nachdem wir hoffentlich alle mit Fensterputzen fertig sind,
, kann ich jetzt mal mit etwas Neuem weiter machen.
Ein altes Wandregal schiebe ich seit Jahren von einer Ecke in die andere. Es ist ein Erbstück aus dem Fränkischen und schon einige Jahrzehnte alt, mit Sicherheit vor dem 2. Weltkrieg.
Das Teil ist nur gebeizt und erschien mir lange nur zur thermischen Verwertung geeignet. Es wirkt in Natura auch wesentlich dunkler als auf den Bildern.
Heute habe ich es einmal auseinander genommen und da es doch recht aufwändig gearbeitet ist, habe ich beschlossen ihm eine neue Optik zu verpassen, also abschleifen, farblich beschichten ...
Erkennbar ist eine Schlitz- und Zapfenverbindung, wobei der lange Zapfen durch Keile (vier auf dem Regalbrett liegend) gesichert ist.
Gruß
Volker
nachdem wir hoffentlich alle mit Fensterputzen fertig sind,



Ein altes Wandregal schiebe ich seit Jahren von einer Ecke in die andere. Es ist ein Erbstück aus dem Fränkischen und schon einige Jahrzehnte alt, mit Sicherheit vor dem 2. Weltkrieg.
Das Teil ist nur gebeizt und erschien mir lange nur zur thermischen Verwertung geeignet. Es wirkt in Natura auch wesentlich dunkler als auf den Bildern.
Heute habe ich es einmal auseinander genommen und da es doch recht aufwändig gearbeitet ist, habe ich beschlossen ihm eine neue Optik zu verpassen, also abschleifen, farblich beschichten ...
Erkennbar ist eine Schlitz- und Zapfenverbindung, wobei der lange Zapfen durch Keile (vier auf dem Regalbrett liegend) gesichert ist.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Upcycling
Hallo Volker,
bin schon gespannt was Du draus machst und wo es letztlich landet.
Grüße, Mario!
bin schon gespannt was Du draus machst und wo es letztlich landet.
Grüße, Mario!
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste