Ein Stern fürs Parkett

Was sonst nirgens reinpasst...
oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon oldtimer » Fr 6. Jan 2017, 16:41

Olli_T hat geschrieben:Ich hab den Fred gefunden. Haste gut getarnt. Ich dachte zunächst das wäre ein serbisches Rezept. :) :D


Wieso seit ihr denn heute schneller, als ich meine Beiträge schreibe? :roll: :roll:

Yeti
Beiträge: 240
Registriert: Sa 5. Nov 2016, 15:25

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon Yeti » Fr 6. Jan 2017, 16:49

oldtimer hat geschrieben:
Olli_T hat geschrieben:Ich hab den Fred gefunden. Haste gut getarnt. Ich dachte zunächst das wäre ein serbisches Rezept. :) :D


Wieso seit ihr denn heute schneller, als ich meine Beiträge schreibe? :roll: :roll:



Oldtimer = Bild

OK, ich schäme mich Bild...
Das kannst Du zwar so machen, aber dann wirds halt kacke! ;)

Gruß
Claus

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon oldtimer » Fr 6. Jan 2017, 16:59

Yeti hat geschrieben:

Oldtimer = Bild

OK, ich schäme mich Bild...



Wohnst Du nicht hoch im Norden? Nenn ich Dich Fischkopp? Nein!! - Warum nicht? - DAS WÄRE EINE BELEIDIGUNG DER FISCHE!


:lol: :lol: :lol:


Was ich aber hier klären muss:

Wie kommt ein Klüpfel mit dem Werbeaufdruck vom Düsseldorfer Gatzweiler Alt in eine Kölner Werkzeugkiste?

DSC00641.JPG


Das muss ich dringend abschleifen und neu lackieren. Schließlich muss die historische Feindschaft zu den Düsseldoofen aufrecht erhalten werden.


Sollen wir im Mario-Thread weitermachen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon Mandalo » Fr 6. Jan 2017, 18:45

oldtimer hat geschrieben:
Mandalo hat geschrieben:Du bist der Star unter den Sternen! Ich bin gespannt wie es fertig aussieht. Vor allem bin ich gespannt wie du das Einfügen in den fertigen Boden hinbekommst!


Du liest ja schneller mit als ich einen Bericht verfassen kann :lol:



Manchmal besitze ich die Gabe vorausschauend einen Thread beurteilen zu können. ;)

Du weisst sicher dass es für den MM einen Tiefenanschlag gibt!?
Fein (Multimaster) Tiefenanschlag, 32127069010


.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon oldtimer » Fr 6. Jan 2017, 19:06

Mandalo hat geschrieben:

Manchmal besitze ich die Gabe vorausschauend einen Thread beurteilen zu können. ;)

Du weisst sicher dass es für den MM einen Tiefenanschlag gibt!?
Fein (Multimaster) Tiefenanschlag, 32127069010


.



Ah, der Schamane oder "die Glaskugel" des Forums :P


Tiefenanschlag: Um ehrlich zu sein, gewußt ja, irgendwann einmal. Auf dem Schirm gehabt? Nein!
Danke für den Hinweis, irgendwie hatte ich schon die grauenhafte Vorstellung, wie ich dutzendweise die teuren Sägeblätter schreddere, wenn ich damit auf Estrich treffe.
Der MM ist wirklich nicht mein Lieblingsgerät, eher hilfreiches Übel.

PS. Zur schnellen Vorstellung für Interessierte an dem Tiefenanschlag
https://www.youtube.com/watch?v=2idT4eQFOwo

MGruber
Beiträge: 58
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:46
Wohnort: Großweingarten

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon MGruber » Fr 6. Jan 2017, 21:10

Hallo Volker,

schön gemacht.
Also ich persönlich würde das einlassen mit der Tauchsäge und der Führungsschiene machen, das geht schneller und genauer als mit dem MM, nur für die Ecken (Spitzen würde ich den MM benutzen.
Die Säge in der Tiefe so einstellen das ungefähr ein mm stehen bleibt und dann den Rest noch anderweitig raustrennen.
nach dem einkleben des Stern würde ich den Boden komplett abschleifen und neu verspachteln und dann wieder lackieren, gibt eine bessere Oberfläche, macht aber wesentlich mehr arbeit.
das nur so als Anregung.

viel Spaß beim weiterbauen und gutes gelingen

LG Michael

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon oldtimer » Fr 6. Jan 2017, 22:20

Hallo Michael,

Du hattest mir mit Deinem Weihnachtsstern einen Floh ins Ohr gesetzt.

Der Ansatz mit der Tauchsätze ist sicherlich auch möglich, einmal Vorritzen und dann tiefer sägen. Andererseits habe ich mit dem MM und einer Aluschiene gute Erfahrungen.

Das vorhandene Parkett ist Eiche hell, abgetönt gebeizt, Farbton Mahagoni sehr stark verdünnt und anschließend versiegelt, zudem beträgt die Fläche ca. 100 m². Da ich den Untergrund selbst vorbereitet habe, sehe ich zum Glück keine Probleme beim Einkleben.

Gruß
Volker

MGruber
Beiträge: 58
Registriert: Mo 15. Aug 2016, 09:46
Wohnort: Großweingarten

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon MGruber » Sa 7. Jan 2017, 09:07

Hallo Volker,

bei der Größe und Art der Oberfläche würde ich das auch so machen wie du.
da ich aber weiß wie kompliziert das werden kann den Stern bündig einzubauen, wünsche ich dir für den Einbau das alles so klappt wie geplant.

ich freue mich schon auf die Bilder vom fertigen Projekt.

LG Michael

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon oldtimer » Sa 7. Jan 2017, 10:20

Hallo Michael,

das Problem mit ähnlichen Einbauten kenne ich schon. Ich war im letzten Jahr mal wieder gezwungen einen Ausschnitt zu erstellen, den ich normalerweise mit der OF gemacht hätte. Leider ging das dann nicht randnah. Da war ich dann auch gezwungen den MM zu nehmen, das Ergebnis überzeugte, ... nur der MM nervt durch die Geräuschkulisse.


Gruß
Volker

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Ein Stern fürs Parkett

Beitragvon Threedots » Di 10. Jan 2017, 09:24

Hallo Volker,

nur mal als Kommentar am Rande. Mit einem guten Gehörschutz ist das Arbeiten mit dem MM doch sehr erträglich. Ich freue mich schon auf weitere Bilder.
____________
LG

Roland


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste