Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon Mario » Fr 5. Aug 2016, 10:59

Hallo Leute,
heute stell ich mal ein Projekt ein, was mit einfachen Mitteln herzustellen ist. Die Werkelei ist schon knappe zehn Jahre her und es war noch kein bzw. wenig Festool, Bosch blau oder ähnliches vorhanden.
Mal ganz zu schweigen von Felder, Flott, Woopeckers und co. Hmm, na gut, davon ist immer noch nichts da. :oops: :evil: :lol:
Ich bitte auch schon mal im voraus um Nachsicht wegen der Bilder. Fotographisch natürlich totale Highlights und super professionell...ha, ha. :oops:
Ich hatte bis heute ja auch nie vor einen Baubericht mit Detailfotos zu verfassen. Also gibt s folglich nur ein paar " Im Vorbeigehfotos" zur Veranschaulichung. Ich hoffe jedenfalls es gefällt einigermaßen und dient Euch als Ideengeber.
So, jetzt genug blödgequatscht und beschönigt, hier der Vorfall :lol:

IMG_2916.JPG
IMG_2918.JPG
IMG_2919.JPG
IMG_2920.JPG
IMG_2923.JPG
IMG_2924.JPG
IMG_2925.JPG
IMG_2926.JPG
IMG_2927.JPG
IMG_2928.JPG

Die Leisten sind einfache Baumarktware-Fichte 24mm x 48mm.

010820161033.jpg
010820161034.jpg
010820161037.jpg
010820161039.jpg


Die Leisten hab ich mit dem Schwingschleifer bis auf Körnung 180 oder 240( weiss nicht mehr so genau) geschliffen. Das ganze hab ich alles einfach nur mit Holzschrauben verbunden. Die Schrauben sind eingelassen und mit Holzspachtel versteckt.
Damals hatte ich die Oberfläche mit Klarlack versehen, als es nach ner Weile nich mehr so schön war habe ich das ganze mit Lasur behandelt. Seit dem war die Treppe ganzjährig auf dem Balkon.

So, viel Spaß beim eventuellen Nachbauen, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Gregor
Beiträge: 42
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 15:26
Wohnort: Königswinter
Kontaktdaten:

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon Gregor » Fr 5. Aug 2016, 14:18

Hallo Mario,

die Blumentreppe ist doch absolut prima! Auch ich benutze sehr häufig sog. Dachlatten aus Fichte. Besonders im Garten.
Habe damit auch mal eine Futterkrippe für Ziegen gebaut! Hab leider keine Fotos! Und für Ständerwerke benutze ich ebenfalls meist Dachlatten (z.B. für Entenhäuser, Hundehütten und ähnliches ....)!

Und wenn man die Dachlatten hobelt, dann sind die sogar richtig "ansehnlich".

Also, einfach nur prima Deine Blumentreppe!

Gruß Gregor
Grüsse aus dem Siebengebirge
Gregor

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon Mario » Fr 5. Aug 2016, 16:32

Hallo,
Danke für s Lob Gregor . Ja, man kann auch mit sehr günstigem Material schöne Sachen zaubern. Nur, gerade im Baumarkt muss man schon einige Zeit verbringen um was Vernünftiges zu finden. Ich hatte da gefühlte 10 Stunden mit zu gebracht. Ist manchmal auch echt ne Frechheit was die einen da für ein Schrott anbieten. Wenn s wenigstens zum Schrottpreis wäre. :evil:

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Fr 5. Aug 2016, 17:21

Hallo Mario,

schaut doch gut aus. Dachlatten, wenn sie denn leidlich gerade und gehobelt sind, eignen sich doch hervorragned für solcherlei Sachen. Ich mache alle Spaliere für die Beste aller Ehefrauen aus diesem Material. Und das waren in den letzten Jahren nicht wenige.

Was nun das "Auswahlverfahren" des benötigten Materials im Baumarkt angeht, so habe ich das ja schon in der Projektvorstellung "A Kastl für die Mama" kurz beschrieben. Ich habe da absolut kein Problem damit, in welchem Baumarkt auch immer, ein Regal auch mal komplett auf den Kopf zu stellen, um an "gutes" Material zu kommen. Natürlich räum ich das "untaugliche" Zeug hinterher wieder ordentlich ein. Ich finde, für die Preise, die da teilweise aufgerufen werden, habe ich durchaus das Recht, mir entsprechend passendes Material herauszusuchen. Wer sich das nicht traut, muss halt mit den Folgen leben...

In letzter Zeit kaufe ich mein Material aber immer öfter beim Holzhändler in meiner Nähe. Aber auch dort sollte man, natürlich in einem für beide Seiten vertretbarem Rahmen, auf die Qualität achten. Dann darf man auch dort - aussuchen...

Als nächstes stehen auf meinem von "oben" erstelltem Arbeitsplan ein paar Blumenbänke aus Douglasie. Aber zuerst muss mein Ordnerregal fertig werden, das schon wieder viel zu lange die Werkstatt blockiert. Evtl. kommt darüber heute noch ein erster Bericht...

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
JoachimK
Beiträge: 177
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 12:25
Wohnort: Kerkrade (Niederlande)

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon JoachimK » Fr 5. Aug 2016, 19:18

Hallo Mario,

ja, sieht doch gut aus und passt perfekt auf euren Balkon.

Gut gemacht.

Viele Grüße
Joachim

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon Threedots » Fr 5. Aug 2016, 19:59

Hallo Mario,

ich finde, Du hast die Aufgabe mit Bravour gemeistert. Minimaler Aufwand an Matetial und Maschinen.

Ich habe hier im Board vor einigen Tagen auch meine Kräuterleiter vorgestellt, die ebenfalls mit minimalstem Aufwand herzustellen ist. Solche Projekte sind gerade für Anfänger hervorragend geeignet, weil es kein großer finanzieller Schaden ist, wenn mal aus Versehen eine Dachlatte falsch abgesägt wird.

Bezüglich der Maschinen und Werkzeuge kann ich nur sagen, daß sich deren Bestand mit der Zeit weiterentwickelt. Nachdem mir meine Garage ausgeräumt wurde und ich von meinen grünen Boschmaschinen befreit war, fing ich an Systainer zu sammeln. Es sind auch einige Leersystainer für andere Werkzeuge hinzugekommen, wie z.B. der Zwingensystainer für meine Kliklamp Zwingen, den ich auch hier im Board schon vorgestellt habe. Über die letzten fünf Jahre sind so stolze 20 Systainer zusammengekommen, und die Wunschliste ist immer noch nicht abgearbeitet. Aber ich schweife gerade stark vom eigentlichen Thema ab....

Deine Blumentreppe gefällt mir. Ich finde es gut, wenn wir gerade auch die einfachen Prjekte hier vorstellen. Vielleicht hast Du ja noch einiges anzubieten.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon elektroulli » Fr 5. Aug 2016, 20:17

Super Mario

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon Mario » Fr 5. Aug 2016, 23:59

Hallo Leute,
Danke für Eure netten Worte.


Hallo Mario,

ja, sieht doch gut aus und passt perfekt auf euren Balkon.

Gut gemacht.

Viele Grüße
Joachim


Hab ich auch extra dafür gebaut, ist auch das schöne am Selbstbau, nich wahr!? Wir lassen uns von der Industrie nicht alles aufzwingen!!! Außer schöne, gute und sauteure Werkzeuge. :D :D :D

In letzter Zeit kaufe ich mein Material aber immer öfter beim Holzhändler in meiner Nähe. Aber auch dort sollte man, natürlich in einem für beide Seiten vertretbarem Rahmen, auf die Qualität achten. Dann darf man auch dort - aussuchen...


Servus, der Lothar


Wenn ich doch bloß mal nen guten Händler hier finden würde.

Ich habe hier im Board vor einigen Tagen auch meine Kräuterleiter vorgestellt, die ebenfalls mit minimalstem Aufwand herzustellen ist. Solche Projekte sind gerade für Anfänger hervorragend geeignet, weil es kein großer finanzieller Schaden ist, wenn mal aus Versehen eine Dachlatte falsch abgesägt wird.


Ja, sehe ich genauso!

bis dann, Mario!

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon the_black_tie_diyer » Sa 6. Aug 2016, 00:17

Hi!

Sehr schön geworden die Blumentreppe! :)

Wenn ich es Kräutertreppe nennen würde, könnte ich damit jemanden sehr glücklich machen, glaube ich. Dann können diese elendigen Blumenkästen endlich verschwinden, und stattdessen diese schöne Treppe und ein paar Tontöpfe an die Stelle ziehen... Mal schauen ob ich das zeitlich auch noch hinkriege.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Blumentreppe mit einfachen Mitteln

Beitragvon Threedots » Sa 6. Aug 2016, 18:08

Hi Oliver,

Als Alternative kannst Du Dir eine Kräuterleiter respektive Kräutertreppe auch da anschauenhttp://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=45&t=137
____________
LG

Roland


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste