Futterhaus für die Pieper

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Special A
Beiträge: 411
Registriert: Mi 28. Dez 2016, 20:01
Wohnort: Lindau

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Special A » Mi 26. Jul 2017, 17:42

Hallo Roland,

wenn du so weitermachst bist du noch vor Dirk fertig. :lol:
- Florian

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Mi 26. Jul 2017, 18:36

möglich ... :mrgreen:
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Mi 26. Jul 2017, 19:13

So, und weiter geht's.

Hab mal ein Kantholz in handliche Würfel zerlegt.

IMG_1064.JPG


Danach wurden die Würfelchen mit Hilfe eines ausrangierten Küchenmessers von Hand gespalten und mit einer Raspel an einer Schmalkante gerundet.

Ich finde, die Paßprobe skeht schon mal gut aus:

IMG_1066.JPG


Da muß noch ein wenig zurechtgeschliffen werden, damit es harmonischer aussieht.

Morgen geht's dann weiter. Bis dahin bin ich dann auch bzgl. der farblichen Gestaltung ein Stück weiter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1364
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Zwackelmann » Mi 26. Jul 2017, 19:50

Pffff, das ist ja auch kein Wettrennen hier! :shock:

Außerdem ist das auch mehr so Hase gegen Igel.

-Ich muss mir den Pieperbunker aus dem Kopf drücken.
-Dann baue ich alles doppelt.
-Muss ich auch noch Skizze machen, damit Roland überhaupt was zum bauen hat.
-Und dann muss ich noch alles bebildern und genau berichten, sonst kriegt Klaus nicht mit was wir hier bauen. :mrgreen:

Hallo Roland,
welches Holz nimmst Du für die Schindeln?

Aber so ganz untätig bin ich auch nicht.

Die Abkantbank aus der Restekiste ist fertig und farblich aufgehübscht.

1.JPG


2.JPG


3.JPG


Als nächstes braucht es auch noch eine Befestigungsmöglichkeit der beiden Baugruppen
(Dach / Futtersilo und dem eigentlichen Haus).

Dazu wurden erst mal 2 Rechtecke ausgeschnitten und angezeichnet.
4.JPG


Jetzt wieder nach Anriss auf der TKS den Sechskant gesägt.
5.JPG


Nun die eigentlichen Stege angezeichnet.
6.JPG


Und mit der Japansäge entsprechend nach Auge geschnitten.
7.JPG


Danach das 8,5mm Befestigungsloch gebohrt.
8.JPG


Und zum Schluss an der Oberkante eine ordentliche Fase eingebracht.
9.JPG


Das ganze wird dann mit dem Futtersilo unten bündig verklebt und verschraubt.
10.JPG


Anbei gleich die Skizzen zum Nachbauen:

12.JPG


11.JPG



So ich geh mir dann mal Gedanken zum Kupferdach machen. ;)

13.JPG


LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon tmaey » Mi 26. Jul 2017, 20:11

Da denkt man schon "den Dirk kenn ich ja mittlerweile - da kann mich nix mehr überraschen" und dann baut er sich für zwei - zugegebenermaßen 3 Sterne - Vogelrestaurants ne Abkantbank und lackiert sie auch noch :D . Er schafft es doch immer noch, mich zu verblüffen.

Als wäre das noch nicht genug, bekommen die Lokale auch noch Kupferdächer. Ich bin ein bisschen sprachlos und seeehr gespannt auf die Fortsetzung.

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Mi 26. Jul 2017, 20:12

Holla Dirk,

Kupfer sieht zwar nett aus, würde ich am Vogelhäuschen aber nicht ohne Schutzlackierung einsetzen. Die durch sauren Rgen entstehendn Kupfersalze sind allesamt wasserlöslich und toxisch für Lebewesen. Das würde ich den Piepern nicht antun wollen.

Daher bleibe ich bei der Holzschindel-Variante. Ich hatte noch ein Stück Vierkant aus Fi/Ta, das ich kurzerhand weiterhin in Schindeln verwandeln werde, so wie im Muster gezeigt. Bilder vom Fortschritt meinerseits gibts dann wieder morgen.

Und mur ist klar, daß ich mir bei dieser Variante Gedanken zum Thema volle Bewitterung machen muß.

Und Du lieber Dirk, mach Dir bitte keinen Streß wegen meines Nachbaus, der jetzt fast zu Dir aufgeschlossen hat. Sieh es als Variante an, die mit Hilfe einer KGS gebaut wurde, weil bei mir keine TKS vorhanden ist.
____________
LG

Roland

tazwurst
Beiträge: 140
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 07:41

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon tazwurst » Mi 26. Jul 2017, 20:40

Hallo Roland,

Wenn die Schindeln nicht nur Show sein sollen, brauchst du viel mehr Überlappung, Es gibt dazu einige yoitube Videos, die das gut erklären.

Andreas

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Threedots » Mi 26. Jul 2017, 22:44

Hallo Andreas,

ich bin mir da schon im Klaren drüber, daß die Schindeln nur Show sind. Unter den Schindeln wird sich zwangsläufig Feuchtigkeit insbesondere nach Beregnung ansammeln. Daher wird zwischen den MPX Dachplatten und den Schindeln noch eine Trennschicht als Nässeschutz eingebaut. Mir ist bewußt, daß die Schindeln dadurch mehr oder minder geopfert werden
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon Klaus » Do 27. Jul 2017, 12:00

tmaey hat geschrieben:Da denkt man schon "den Dirk kenn ich ja mittlerweile - da kann mich nix mehr überraschen" und dann baut er sich für zwei - zugegebenermaßen 3 Sterne - Vogelrestaurants ne Abkantbank und lackiert sie auch noch :D . Er schafft es doch immer noch, mich zu verblüffen.

Als wäre das noch nicht genug, bekommen die Lokale auch noch Kupferdächer. Ich bin ein bisschen sprachlos und seeehr gespannt auf die Fortsetzung.


Da kann ich mich nur mit grossen Erstaunen anschliessen. Bei der Traube in Tonbach ist ja grad der Harald Wohlfahrt arbeitslos, würde mich ja nicht wundern, wenn er die Küche dieses Gourmettempels für die Pieper übernimmt.

Gruss, Klaus (der jetzt auch verstanden hat, um was es geht - vielen dank ;) )

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Futterhaus für die Pieper

Beitragvon oldtimer » Do 27. Jul 2017, 12:06

Nee, was für eine Zwackelei.

Ich bin weiterhin begeistert und hoffe die Enkel zu einem Nachbau überreden zu können (und wenn nur einer mitspielt).


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste