"neues" Fenster für eine Pferdebox

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

"neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon tmaey » Di 8. Aug 2017, 17:31

Ich kann auch quick and dirty :D
Bei einigen Boxen im Stall mussten diverse Holzbohlen ausgetauscht werden (an guter Pflege hat es sicher nicht gelegen...). Dabei fiel uns dann auch ein Fenster auseinander.
IMG_0001.jpg

Den unteren, verfaulten Teil wollte ich zunächst nur absägen und durch ein neues Brett ersetzen... bis mir der Rest zerbröselte.
IMG_0002.jpg

IMG_0003.jpg

Also neu bauen - aber ohne Geldeinsatz. Daher auf vorhandenes Material zurückgreifen. Kurzerhand habe ich aus den ausgetauschten Bohlen die besten Stellen rausgesägt und ins Auto gepackt.
In der heimischen Werkstatt ging es dann ans "Fenster bauen".
IMG_0004.jpg

Als erstes die grob im Stall zugesägten Bohlen mit der Kappsäge auf die richtige Länge gebracht. Da die Bohlen Nut und Feder hatten, zunächst die Feder auf dem CMS entfernt.
IMG_0009.jpg

Und anschließend auf die richtige Breite gesägt.
IMG_0010.jpg

Dann musste der obere Bogen erstellt werden. Hier habe ich einfach das alte Teil angelegt und den Bogen abgezeichnet. Anschließend mit der Stichsäge ausgesägt.
IMG_0007.jpg

Ist recht ordentlich geworden, trotz der Dicke von 40mm.
IMG_0008.jpg

Sieht schon mal gut aus, wenn auch die Bohlen teilweise etwas verdreht sind.
IMG_0011.jpg

Dann ging es an den "Kleinkram". Ein Falz rechts ind links für die Doppelstegplatte, die oben im Fenster ist. Das ging mit drm Falzkopf und dem CMS recht fix. Bei einer Seite natürlich mit einsatzfräsen
IMG_0012.jpg

Ein bisschen Ordnung muss sein - auch bei quick and dirty. Also die Rundung noch fix begradigt.
IMG_0016.jpg

Bei dem Bogen hatte ich null Idee, wie ich da eine Falz ordentlich hinkriegen soll. Also CMS umgebaut und die Bogenfräshaube montiert. Dann mit einem 6mm Scheibennutfräser eine Nut gefräst. Man kann ja ruhig dumm sein - man muss sich nur zu helfen wissen :D
IMG_0013.jpg

Na bitte, geht doch auch.
IMG_0015.jpg

Und sogar alles richtig gefräst.
IMG_0017.jpg

Der untere Teil beherbergte bisher ein Schiebefenster - das aber überflüssig ist. Das Schiebefenster war noch einigermaßen ok, sodass ich es wieder verwendet habe,aber fest eingebaut. Dafür musste in die Seiten auch noch eine Nut.
IMG_0018.jpg

Danach habe ich noch den Mittelsteg zugesägt und mit einem Falz versehen (Fotos vergessen) und mit dem schiebefenster verschraubt.
IMG_0019.jpg

Jetzt konnte ich "amerikanisch" arbeiten. Die Leisten für das obere Fenster hab ich mit dem Druckluftnagler angetackert.
IMG_0020.jpg

Und schon sind 20 Bilder voll...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon tmaey » Di 8. Aug 2017, 17:42

... weiter gehts.
Die untere Strebe habe mit 5 x 80 Spax verschraubt. Hier mit der Domino arbeiten wäre Perlen vor die Säue - dachte ich mir.
IMG_0021.jpg

Für den oberen Bogen habe ich keine passenden Schrauben. Also Fenster ins Auto und ab in den Stall. Dort sind in der Werkstatt Schrauben in den unmöglichsten Längen vorhanden. Den Bogen habe ich dann mit 6 x 140 Schrauben verschraubt.
IMG_0022.jpg

Und fertig.
IMG_0024.jpg

Und hier zum Vergleich ein Originalfenster
IMG_0023.jpg

Ich denke mal, den Pferden wirds egal sein :D
Gebraucht habe ich incl. Einbau etwas mehr als 4 Stunden. Echt quick.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon oldtimer » Di 8. Aug 2017, 17:57

Okay. Quick gesehen,
aber dirty: Und welches neues Werkzeug genehmigte jetzt Deine Frau?

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon the_black_tie_diyer » Di 8. Aug 2017, 18:01

Hallo Thomas,

klasse! Ich mag solche Arbeiten!

Danke fürs zeigen!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon tmaey » Di 8. Aug 2017, 18:02

oldtimer hat geschrieben:Okay. Quick gesehen,
aber dirty: Und welches neues Werkzeug genehmigte jetzt Deine Frau?

Keines, fürchte ich :cry:
Aber im Moment habe ich (bin ich krank???) gar keine Werkzeugwünsche. Jedenfalls keine, die in meine Werkstatt passen...

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon Klaus » Di 8. Aug 2017, 18:03

Hallo Thomas,

interessanter Bericht - solche improvisierten Sachen find ich immer recht spannend. Und das Ergebnis kann sich ja wirklich sehen lassen (besser als das Original find ich). Wichtigste Erkenntnis: "Man kann ja ruhig dumm sein - man muss sich nur zu helfen wissen :D".

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon Mandalo » Di 8. Aug 2017, 20:49

Super! Es macht doch auch mal Spaß "ohne Rücksicht auf Verluste" zu arbeiten. Einfach drauf los, ohne dass 1mm hin oder her nix ausmacht. Haste gut gemacht, das Neue sieht genauso alt wie das Alte aus! Daumen hoch!

Edit: Ach ja zu deinem Verdacht auf Krankheit - es wird sich doch was finden lassen dass das widerlegt!? https://m.youtube.com/watch?v=Oh2ezX6Mge4
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

tazwurst
Beiträge: 140
Registriert: Mi 10. Aug 2016, 07:41

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon tazwurst » Di 8. Aug 2017, 21:30

Ach sie an, ein Druckluftnagler :)

Ich weiss wirklich nicht warum der in DE so verpönt ist. Mir spart er Zeit ohne ende.

Das Fenster erfüllt genau seinen Zweck. Mehr Aufwand braucht es nicht. Genau mein Ansatz.

Andreas

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7958
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon Mandalo » Di 8. Aug 2017, 21:55

So sehe ich das auch. Ich finde aber nicht dass er verpönt ist. Als ehemaliger Bauschreiner war das eines der Geräte das nicht wegzudenken war. Glasleisten wurden immer genagelt, so auch Nut&Federbretter von Holzdecken. Auch in der Zeit als ich im Saunabau tätig war... tack ...tack ...tack... Zimmerleute knallen ihre Dachlatten mit hin...
Wie sollte man sonst klammern oder nageln? Mit Hammer und Versenker? Ich habe natürlich heute noch 2 im Einsatz und bin froh drum. Mit Verschwinden der klassischen Holzdecken ist der Druckluftnagler wohl auch etwas aus dem Heimwerkerbereich verschwunden, wer allerdings einmal damit gearbeitet hat möchte ihn wohl nicht mehr missen. Bei mir war es eines der ersten Anschaffungen im Heimwerkerleben. Damals absolut begehrenswert, heutzutage sagt man wohl "haben will" dazu. :lol:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
tmaey
Beiträge: 2139
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 20:12
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: "neues" Fenster für eine Pferdebox

Beitragvon tmaey » Di 8. Aug 2017, 22:02

Wenn er bei mir verpönt wäre, hätte ich keinen :D
Mein "amerikanisch bauen" bezog sich darauf, dass in vielen Ami-Videos ganze Wohnzimmerschränke damit zusammen genagelt werden. Das möchte ich mit meinen Möbeln nicht machen. Aber da, wo er nützlich ist - warum nicht? Und bevor ich bei einer kleinen Leiste mit einer Spitzzange den Mininagel halte, um in mit einem Hämmerchen zu versenken, nehm ich den Nagler.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste