eine weitere Variante wäre bei meine möbelmanufaktur auf die Fronten zu verzichten.
Zum Beispiel für ein Sideboard den Korpus mit den Schubkästen zu kaufen.
So hat man ordentlichen Korpus mit edlen Vollauszügen leicht zum Aufbauen und einstellbaren Fronten.
Schubladenfronten und einen Decken aus Massivholz selbst bauen.
Aus beiden Welten das Beste.
Gruß
Harald
Schrankwand nach Maß
Re: Schrankwand nach Maß
Hallo Harald
Ich finde Deine Lösung auch interessant, wäre für mich persönlich allerdings erstmal keine Option. Andererseits gab`s ja ein paar Anregungen um doch noch ein paar Sachen selber dazu zu bauen und dadurch auch noch zu sparen. Spanplatte versuch ich möglichst zu vermeiden, möchte möglichst alles in Echtholz haben.
Schlafzimmerschrank ist bei mir auch bald dran, da werde ich wohl für den "Innenraum" auch auf Spanplatte zurückgreifen, nämlich den vom schon vorhandenen vom alten Schrank. Später tausche ich das gegen hochwertigeres aus, schon wegen der Aufteilung, mal schauen.
Eine Ecke günstiger könnte man vielleicht noch mit selbst besorgten Auszügen usw. kommen. Ich denke, da wird Dein Anbieter ja wohl auch mehr als im www genommen haben.
Grüße, Mario!
Ich finde Deine Lösung auch interessant, wäre für mich persönlich allerdings erstmal keine Option. Andererseits gab`s ja ein paar Anregungen um doch noch ein paar Sachen selber dazu zu bauen und dadurch auch noch zu sparen. Spanplatte versuch ich möglichst zu vermeiden, möchte möglichst alles in Echtholz haben.
Schlafzimmerschrank ist bei mir auch bald dran, da werde ich wohl für den "Innenraum" auch auf Spanplatte zurückgreifen, nämlich den vom schon vorhandenen vom alten Schrank. Später tausche ich das gegen hochwertigeres aus, schon wegen der Aufteilung, mal schauen.
Eine Ecke günstiger könnte man vielleicht noch mit selbst besorgten Auszügen usw. kommen. Ich denke, da wird Dein Anbieter ja wohl auch mehr als im www genommen haben.
Grüße, Mario!
Re: Schrankwand nach Maß
Hallo Harald,
interessanter Ansatz und überzeugendes Ergebnis. Man muss halt auch mal erkenne, wo die eigenen Grenzen liegen und entsprechend handeln
Preislich ist der Unterschied zum selber bauen jetzt nicht wirklich gewaltig, denke ich. Ordentliche Unterflurführungen kosten auch 20 - 25 Euro das Paar im Web.
Die zweifarbige Frontgestaltung und die Aufteilung find ich super. Schubladen waren definitiv die richtige Wahl, alles andere ergibt nur tote Ecken und Winkel mit der Zeit. Wer geht denn schon freiwillig vor dem Schrank auf die Knie, wenn er im hintersten Winkel was sucht?
Gruss, Klaus
interessanter Ansatz und überzeugendes Ergebnis. Man muss halt auch mal erkenne, wo die eigenen Grenzen liegen und entsprechend handeln

Preislich ist der Unterschied zum selber bauen jetzt nicht wirklich gewaltig, denke ich. Ordentliche Unterflurführungen kosten auch 20 - 25 Euro das Paar im Web.
Die zweifarbige Frontgestaltung und die Aufteilung find ich super. Schubladen waren definitiv die richtige Wahl, alles andere ergibt nur tote Ecken und Winkel mit der Zeit. Wer geht denn schon freiwillig vor dem Schrank auf die Knie, wenn er im hintersten Winkel was sucht?
Gruss, Klaus
Re: Schrankwand nach Maß
Hallo,
interessanter Beitrag. Ich wusste bisher nicht, dass es Online-Anbieter für Möbel nach Maß gibt.
Das wollte ich genauer wissen. Deshalb habe ich den Einbauschrank, welchen ich vor kurzem gebaut habe, in dem Konfigurator zusammen gestel
Für Spanplatten, Rückwand, ABS Kante und Beschäge habe ich ca. 800€ ausgegeben. Die Beschläge sind von GTV (SO-TECH) und nicht von BLUM, da muss man noch ein paar Euronen drauf rechnen. Das Ergebnis aus dem Konfigurator ist aber mit 2800€ schon deutlich höher. Alles was kein Standardmaß hat ist halt nicht günstig.
interessanter Beitrag. Ich wusste bisher nicht, dass es Online-Anbieter für Möbel nach Maß gibt.
Preislich ist der Unterschied zum selber bauen jetzt nicht wirklich gewaltig, denke ich.
Das wollte ich genauer wissen. Deshalb habe ich den Einbauschrank, welchen ich vor kurzem gebaut habe, in dem Konfigurator zusammen gestel
Für Spanplatten, Rückwand, ABS Kante und Beschäge habe ich ca. 800€ ausgegeben. Die Beschläge sind von GTV (SO-TECH) und nicht von BLUM, da muss man noch ein paar Euronen drauf rechnen. Das Ergebnis aus dem Konfigurator ist aber mit 2800€ schon deutlich höher. Alles was kein Standardmaß hat ist halt nicht günstig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Claus
Re: Schrankwand nach Maß
Hallo Claus!
Das ist in der Tat eine Ecke mehr
Zumindest beim Schweden kam ich bislang immer auf das Ergebnis, dass ich die Rohmaterialien nicht günstiger bekomme als ein fertiges Möbel.
Für BLUM-Auszüge soll es sich übrigens auch ein Blick in den Küchenkatalog lohnen. Es steht zwar nicht BLUM drauf, wird aber wohl von denen produziert.
Daniel
Für Spanplatten, Rückwand, ABS Kante und Beschäge habe ich ca. 800€ ausgegeben. Die Beschläge sind von GTV (SO-TECH) und nicht von BLUM, da muss man noch ein paar Euronen drauf rechnen. Das Ergebnis aus dem Konfigurator ist aber mit 2800€ schon deutlich höher.
Das ist in der Tat eine Ecke mehr

Zumindest beim Schweden kam ich bislang immer auf das Ergebnis, dass ich die Rohmaterialien nicht günstiger bekomme als ein fertiges Möbel.
Für BLUM-Auszüge soll es sich übrigens auch ein Blick in den Küchenkatalog lohnen. Es steht zwar nicht BLUM drauf, wird aber wohl von denen produziert.
Daniel
Re: Schrankwand nach Maß
Hallo Claus,
da muss ich jetzt doch mal sagen, das GTV nicht schlecht ist, mit den Blum Auszügen aber nicht vergleichbar. Da ist schon noch ein grosser Unterschied in der Qualität und vor allem auch in der 3D Verstellbarkeit. Ich setze auch gerne die einfacheren Schienen ein, einfach aus preisgründen. Wenn es aber was Besseres werden soll, dann Blum oder Hettich.
Und klar - die ganzen Umleimer müssen auch geklebt werden, da kann ich jetzt nicht sagen, wie gross hier der Unterschied in der Qualität ist aber Spass mach diese Arbeit auch nur sehr bedingt
Dein Vergleich ist aber sehr interessant.
Gruss, Klaus
da muss ich jetzt doch mal sagen, das GTV nicht schlecht ist, mit den Blum Auszügen aber nicht vergleichbar. Da ist schon noch ein grosser Unterschied in der Qualität und vor allem auch in der 3D Verstellbarkeit. Ich setze auch gerne die einfacheren Schienen ein, einfach aus preisgründen. Wenn es aber was Besseres werden soll, dann Blum oder Hettich.
Und klar - die ganzen Umleimer müssen auch geklebt werden, da kann ich jetzt nicht sagen, wie gross hier der Unterschied in der Qualität ist aber Spass mach diese Arbeit auch nur sehr bedingt

Dein Vergleich ist aber sehr interessant.
Gruss, Klaus
Re: Schrankwand nach Maß
Hallo Klaus,
ich wollte damit auch nicht sagen, dass GTV schlecht ist (darum hab ich sie ja). Nur dass mit Blum die Kosten für meinen Schrank höher ausgefallen wären.
@Daniel
Wenn du den Schweden überreden kannst von den Standardmaßen abzuweichen, sieht es wieder anders aus. Alles was nicht in größer Stückzahl vom Band läuft wird teuer.
PS: Bei anderen steht bei den Zitaten immer "xxx hat geschrieben". Wie macht ihr das?
ich wollte damit auch nicht sagen, dass GTV schlecht ist (darum hab ich sie ja). Nur dass mit Blum die Kosten für meinen Schrank höher ausgefallen wären.
@Daniel
Zumindest beim Schweden kam ich bislang immer auf das Ergebnis, dass ich die Rohmaterialien nicht günstiger bekomme als ein fertiges Möbel.
Wenn du den Schweden überreden kannst von den Standardmaßen abzuweichen, sieht es wieder anders aus. Alles was nicht in größer Stückzahl vom Band läuft wird teuer.
PS: Bei anderen steht bei den Zitaten immer "xxx hat geschrieben". Wie macht ihr das?
Gruß Claus
Re: Schrankwand nach Maß
Claus hat geschrieben:. PS: Bei anderen steht bei den Zitaten immer "xxx hat geschrieben". Wie macht ihr das?
Klicke mal auf die "Gänsefüsschen" an dem Beitrag und schaue dir den Beitrag dann an. Dein Name wird in Quote gesetzt.

Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Schrankwand nach Maß
Und man kann auch beim Schweden schauen, ob da was teilmaßliches dabei ist. Anpassen ist immer möglich, dafür sind wir ja Handwerker...
Grüße
Fred
Grüße
Fred
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste