vielen Dank für euren Zuspruch

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Weiter geht es mit den Abschlüssen. Vorne eine Querleiste, hinten ein kurzes Stück längs. Es werden auch hier Löcher durchgebohrt, die dann die Ösenschrauben aufnehmen. Die beiden Teile wurden einfach an die hohen Leisten durch jeweils zwei mehr oder weniger schöne Holzschrauben verbunden.
Man sieht im oberen Bild, dass eine der hohen Leisten an einem Ende noch frei liegt. Damit man daran nicht herumwackeln kann habe ich einfach einen Nagel in die Grundplatte geschlagen, der dass in ein Loch in der Leiste greift.
Die Löcher in der Querleiste habe ich zumindestens unten als "Langlöcher" gebohrt, so dass sich die Ösenschrauben noch etwas hin und her bewegen können. Ich habe hier nur versäumt ein Foto der Unterseite zu machen.
Nun kommt der Teil, an dem ich gehadert habe. Ich war mir nicht sicher, ob hier eine Rampamuffe oben reicht, ober ob durchbohren besser wäre. Nach langen hin und her habe ich mich doch für letzteres entschieden.
Die Schrauben wurden später abgelängt und mit einer Hutmutter versehen. Das war anfangs nicht ganz so stabil, erst als ich später doch noch zusätzliche Rampamuffen von unten einsetzte konnte ich die Hutmuttern dagegen kontern und die Ösenschrauben saßen nun verdrehsicher.
Nun fehlte nur noch eine Kleinigkeit.
