mit "Schließanlage von GU" vorgeschlagen. Die Schließanlage stellte sich hinterher als 3 fach Verriegelung dar.
Spitze Kommunikation und für einen echten Kampfpreis den Sack zu gemacht.
Und ich hätte damit ja wenig Arbeit, weil man ja "nur" entfärben und Klar lackieren müsste. Habe ich
gerade "wenig" gesagt? Ja, aber dazu gleich mehr.
Vor zwei Tagen kam dann eine sehr solide gebaute Holzkiste, die das Teil haargenau umschloss hier an.
Da wurde nicht gespart und mit 8 mm Multiplex ummantelt.

Und um nicht länger Spannung aufzubauen:
So sieht das aus.
(Weil ich nicht dachte, einen Fred zu starten, sind die An und Einbauten schon ab.)
Eine ziemlich dunkelbraune Lackierung lachte mich an, die danach schrie, entfernt zu werden,
nachdem ich die Idee einer bunten Lackierung verworfen hatte. (Warum nur?

Mit Bunt hätte man einfach drüber malen können.)
Ein Test mit Aceton offenbarte, dass es sich um irgendeine fiese Lösemittelfarbe handelte, die noch dazu im trockenen
Zustand fast 1 mm stark war.
Also sollte mit dem Türband begonnen werden.
Da ich mir etwas Schleifen und einige Meter Schleifpapier ersparen wollte, wurde im Baumarkt neben eine Tube Eiche
Holzkitt eine neue Dose Aceton besorgt, da die alte exakt jetzt leer wurde.
Gestern wurde also im Marathon abgebeizt, wozu ich ein Stechbeitel als Ersatz für eine Ziehklinge hernehmen musste.
Da ich mich eh schon peinlichst konzentrieren musste, keine Macken zu machen, gibt es davon kein Foto.
Heute war dann schleifen dran.
Weil ich heute noch was positives sehen wollte, habe ich die Bleche mal lose reingesteckt. Immerhin lohnt es sich, denn
dieses Braune Zeug sieht mir einfach zu sehr nach Raucherbude aus. Was hat man sich als Designer nur dabei Gedacht, die schöne
freundlich helle Eiche unter so einem Mist zu verstecken?
Die Tage folgt der Rest und dann kann endlich angestrichen werden.
Man lernt die Arbeit der Restauratoren bzw. Tischler allgemein doch gaaaaaaanz ungemein zu schätzen, wenn man schon bei
so einem kleinen Teil einen tag lang staub frisst.