Super! Natürlich gefällt mir das, Klaus! Ich habe bisher nur den Anfang geschaut, auf den Rest freue ich mich aber.
Die Brennnessel gehört selbstverständlich in einen naturnahen Garten. Hier ein morgendliches Foto von der auf unserem Anwesen - bewusst stehen gelassen. Dankeschön!
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Meine Schwalben sammeln sich - möchten sie wohl schon das Ende des Sommers ankündigen?
Wenn ja wird es aber Zeit dass es mit dem Hüttendach weitergeht!
Ich habe jetzt Nachricht in Bezug auf das Sprenglerangebot, das Dach in Titanzink anzufertigen, bekommen. Er schafft es dieses Jahr nicht mehr - zu viel Arbeit. Das ist ehrlich und mir lieber als mich monatelang hinzuhalten.
Da ich eh damit gerechnet hatte gibt es für mich nur eins: Selbst ist der Mann!
Wie der Zufall es wollte hat mich ein Freund angesprochen: „...wird das Haus abgerissen, brauchst du Dachziegeln für deine Hütte?“. Ich hatte es mir natürlich sofort angesehen und bekam vom Besitzer netterweise die Aussage: „Du kannst nehmen was du möchtest, ich bin froh wenn noch etwas Verwendung findet.“, das erfreuliche, ohne wenn und aber und kostenlos - Herzlichen Dank nochmals, Erich!
Nun, was soll ich sagen, die Dachziegeln waren verlockend aber wenn, dann hatte ich anderes im Sinn und ich verzichtete dankend. Ihr wundert euch? Ich mich auch, aber wenn es hinhaut wie ich es mir vorstelle, dann versteht ihr vielleicht meine Entscheidung.
Wo ich nicht verzichten könnte war die Dachrinne des Vorbaus, die am Haus selbst war durchgerostet. Mit Halterungen und Fallrohr in einem wirklich guten Zustand. Zwar kostet das Zeug in Neu nicht die Welt, aber hey, umsonst!? Das Ersparte Geld reicht für neues Werkstattzubehör - in dem Fall eine neue 1m-Blechabkantbank - macht‘s Klick?
Und als ich bei der Demontage der Dachrinne feststellte daß das Vordach mit Blech abgedeckt war, ging das auch noch mit - Doppelklick?
...und nein, ich mach definitiv kein Blechdach auf die Hütte!
Aber zurück zur Hütte. Das ist hoffentlich das letzte Mal daß wir das Hüttendach in rohen Holzzustand sehen.
Ich habe nun alle Bretter der Dachschalung in stärkeres Material ausgetauscht. Es ist ein erhebendes Gefühl sicher auf dem Dach laufen zu können und zu merken dass man ein richtiges stabiles Bauwerk unter den Füßen hat.
Kleine Höhenunterschiede der Dachkanten habe ich durch Schleifen angepasst und gebrochen - die Dachpappe soll keinen Grund haben sich zu Wellen oder durch irgendetwas beschädigt zu werden.
Aus diesem Grund habe ich auch die gefühlten Millionen von Klammern herausgezogen. Sie stammen vom unzähligen rauf- und runtermachen der Dachpappe nach jeder getaner Arbeit.
Und nun kommt Dachpappe auf das Hüttendach, das allerletzte Mal und ich bin sehr froh darüber dass ich jetzt arbeiten kann ohne jedes Mal die Hütte regen- und sturmsicher machen zu müssen.
Es wird langsam Fortschreiten, es ist Neuland für mich und ich werde die Sache nach meinen Vorstellungen durchziehen, fernab von Regeln und Vorgaben - aber hey, es ist kein Wohnhaus sondern nur eine Gartenhütte.
*** Ich wünsche uns viel Spaß dabei! ***
.
Wenn ja wird es aber Zeit dass es mit dem Hüttendach weitergeht!
Ich habe jetzt Nachricht in Bezug auf das Sprenglerangebot, das Dach in Titanzink anzufertigen, bekommen. Er schafft es dieses Jahr nicht mehr - zu viel Arbeit. Das ist ehrlich und mir lieber als mich monatelang hinzuhalten.
Da ich eh damit gerechnet hatte gibt es für mich nur eins: Selbst ist der Mann!
Wie der Zufall es wollte hat mich ein Freund angesprochen: „...wird das Haus abgerissen, brauchst du Dachziegeln für deine Hütte?“. Ich hatte es mir natürlich sofort angesehen und bekam vom Besitzer netterweise die Aussage: „Du kannst nehmen was du möchtest, ich bin froh wenn noch etwas Verwendung findet.“, das erfreuliche, ohne wenn und aber und kostenlos - Herzlichen Dank nochmals, Erich!
Nun, was soll ich sagen, die Dachziegeln waren verlockend aber wenn, dann hatte ich anderes im Sinn und ich verzichtete dankend. Ihr wundert euch? Ich mich auch, aber wenn es hinhaut wie ich es mir vorstelle, dann versteht ihr vielleicht meine Entscheidung.
Wo ich nicht verzichten könnte war die Dachrinne des Vorbaus, die am Haus selbst war durchgerostet. Mit Halterungen und Fallrohr in einem wirklich guten Zustand. Zwar kostet das Zeug in Neu nicht die Welt, aber hey, umsonst!? Das Ersparte Geld reicht für neues Werkstattzubehör - in dem Fall eine neue 1m-Blechabkantbank - macht‘s Klick?

Und als ich bei der Demontage der Dachrinne feststellte daß das Vordach mit Blech abgedeckt war, ging das auch noch mit - Doppelklick?

...und nein, ich mach definitiv kein Blechdach auf die Hütte!
Aber zurück zur Hütte. Das ist hoffentlich das letzte Mal daß wir das Hüttendach in rohen Holzzustand sehen.
Ich habe nun alle Bretter der Dachschalung in stärkeres Material ausgetauscht. Es ist ein erhebendes Gefühl sicher auf dem Dach laufen zu können und zu merken dass man ein richtiges stabiles Bauwerk unter den Füßen hat.
Kleine Höhenunterschiede der Dachkanten habe ich durch Schleifen angepasst und gebrochen - die Dachpappe soll keinen Grund haben sich zu Wellen oder durch irgendetwas beschädigt zu werden.
Aus diesem Grund habe ich auch die gefühlten Millionen von Klammern herausgezogen. Sie stammen vom unzähligen rauf- und runtermachen der Dachpappe nach jeder getaner Arbeit.

Und nun kommt Dachpappe auf das Hüttendach, das allerletzte Mal und ich bin sehr froh darüber dass ich jetzt arbeiten kann ohne jedes Mal die Hütte regen- und sturmsicher machen zu müssen.
Es wird langsam Fortschreiten, es ist Neuland für mich und ich werde die Sache nach meinen Vorstellungen durchziehen, fernab von Regeln und Vorgaben - aber hey, es ist kein Wohnhaus sondern nur eine Gartenhütte.
*** Ich wünsche uns viel Spaß dabei! ***

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Moin
Fleißig, fleißig Dieter, mit den Biberschwänzen wundert mich nicht! Ich denke dafür wäre Deine Dachneigung wohl auch zu gering.
Grüße, Mario
Fleißig, fleißig Dieter, mit den Biberschwänzen wundert mich nicht! Ich denke dafür wäre Deine Dachneigung wohl auch zu gering.
Grüße, Mario
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:... Das ist hoffentlich das letzte Mal daß wir das Hüttendach in rohen Holzzustand sehen...
Von Osten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 40 l/m² pro Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.
Auweh - vielleicht sehen wir die Hütte doch nochmal ohne Dachpappe!?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Das ist natürlich blöd, Dieter. Hoffentlich zieht das schnell weiter...



Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Garten, Zaun und mehr
Mandalo hat geschrieben:Wo ich nicht verzichten könnte war die Dachrinne des Vorbaus,
Und als ich bei der Demontage der Dachrinne feststellte daß das Vordach mit Blech abgedeckt war, ging das auch noch mit - Doppelklick?![]()
Da hast Du ja einen schönen Schnapp gemacht. Blech würde dem Bauwerk auch nicht zu Gesicht stehen und Du hast ja scheinbar genug Platz um das irgendwo zu lagern. Irgendwann freust Du Dich dann das zweite Mal über Deinen Fang.
Mandalo hat geschrieben:Von Osten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 40 l/m² pro Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.
Drücke die Daumen, dass Dir das erspart bleibt!
Gruß,
HaJo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
kaum die Pappe drauf, schon kommt der Härtetest
Da ist wohl jemand weiter oben mit Deiner Entscheidung für Dachpappe eher unzufrieden
Gruss, Klaus (der die Daumen drückt, dass alles gut geht!)
kaum die Pappe drauf, schon kommt der Härtetest


Gruss, Klaus (der die Daumen drückt, dass alles gut geht!)
Re: Garten, Zaun und mehr
Oiiiih, son Schiet...Gewitter ausm Osten, ich war`s aber nich, ehrlich!!!
Grüße, Mario

Grüße, Mario
Re: Garten, Zaun und mehr
Erst mal ist es überstanden, mal warten was die Nacht bringt, aber ich bin zuversichtlich.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
da lese ich mich endlich mal wieder durchs Forum und dann hörst du mit so einem Cliffhanger auf?! Was macht die Hütte, alles trocken??
Ansonsten habe ich wie immer großen Lesespaß an deiner Reise und bin gespannt wie es weiter geht mit dem Dach!
Viele Grüße, Jana
da lese ich mich endlich mal wieder durchs Forum und dann hörst du mit so einem Cliffhanger auf?! Was macht die Hütte, alles trocken??
Ansonsten habe ich wie immer großen Lesespaß an deiner Reise und bin gespannt wie es weiter geht mit dem Dach!
Viele Grüße, Jana
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste