Hallo zusammen,
ich gehe zwar nicht in den Winterschlaf, aber dieses Projekt ist trotzdem erstmal beendet... aber lest selbst.
Nach Dieters und Günters Beiträgen bin ich noch einmal
frohgemut mit vollem Elan ans Werk.
Das Brett war schneller zerteilt als zusammen geleimt. Aus
Schludrigkeit mir unerfindlichen Gründen habe ich allerdings nicht am Parallelanschlag aufgetrennt, sondern mit Fritz&Franz. Dass das nicht gerade wurde könnt ihr euch sicher denken...
Ich dachte mir leider jedoch erst einmal nichts dabei. Und habe die Furnierreste, die nicht im Sägeblatt ihre letzte Ruhe fanden, mit dem Hobel abgehobelt.
Schneidbrett_860.jpg
Ach! Hätte ich nur so eine schöne Abrichte - zack, zack, und die Kante wäre nicht nur sauber, sondern auch noch gerade und im Winkel!
Nur so schöne Späne gäb das nicht. Heute im Muster Vive la France! Oder Lang leve Nederland? Wie auch immer... das letzte bunt, das vom Schneidbrett geblieben ist.
Schneidbrett_870.jpg
Damit es nicht ganz unbunt daher kommt, habe ich noch ein paar Streifen Walnuss geschnitten.
Und da sogar ich lernfähig bin, dieses mal auch die Zwingen abgeklebt.

Schneidbrett_880.jpg
Verleimt...
Schneidbrett_890.jpg
Und nach einer Nacht begonnen zu Hobeln. Mit der Raubank angefangen, dann aber erstmal mit dem Putzhobel weiter gemacht, um die größten Ungereimtheiten zu entfernen.
Schneidbrett_900.jpg
Ohne die Ungereimtheiten - und vor allem den Leim - kommt leider auch die bittere Wahrheit ans Tageslicht: da hat die Jana mal wieder ordentlich geschludert! Und wer nicht sauber arbeitet, der kann es später ausbaden - oder entsorgen...
Schneidbrett_910.jpg
Zwischen den Leimfugen sind leider einige deutliche Spalte. Warum? Weil ich nicht ordentlich gesägt habe (Parallelanschlag) und danach planlos das Furnier weggehobelt und damit vermutlich die ein oder andere Gerade und so manchen 90° Winkel.
Spalte im Schneidbrett sind natürlich überhaupt nicht hinnehmbar. Da können sich die Bakterien ja wunderbar einnisten...
Und weil das schon viel zu lange geht, ich nicht wüsste was noch zu retten ist und ich im Urlaub eigentlich mein nächstes großes Projekt anfangen wollte: ist dieses Projekt hiermit zu Ende und das schöne Rest-Holz geht den Weg allen unbrauchbaren Restholzes - in die thermische Verwertung.
In diesem Sinne auf ein hoffentlich besseres nächstes Projekt!
Jana (die das nächste 'schnelle' Schneidbrett nur noch aus Längsholz fabriziert...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.