Edel, edel. Schön gemacht.
Meine Erinnerungen zu Tomaten:
Ich hatte vorletztes Jahr mal wieder Tomaten angepflanzt, nachdem mich die Kids drum baten. Am Ende durfte ich alles selbst übernehmen und mir für den Sommerurlaub noch eine Gießvertretung besorgen.
Die Ochsenherztomaten (mit die teuersten von den Setzlingen) wurden schon früh im Wachsen faul.
Dann gab es eine kurze Zeit Tomaten im Überfluss und schnell war der Spuk wieder vorbei.
Never ever
Gruß
Andreas
Garten, Zaun und mehr
Re: Garten, Zaun und mehr
Danke für dein positives Feedback.
Bei uns hat das Tradition. Selbst Angebautes schätzen wir sehr und ist von uns selbst gewollt.
Bei uns hat das Tradition. Selbst Angebautes schätzen wir sehr und ist von uns selbst gewollt.

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Hallo Dieter,
die Bettflaschen kenn ich auch noch von meiner Oma, allerdings in Kupfer ...
Auf die ersten eigenen Tomaten freu ich mich auch schon wieder riesig. Abends heimkommen, in Gewächshaus gehen (zählt Deins auch dazu) und die noch warmen Tomaten mit feinem Olivenöl und etwas Fleur de Sel bestreuen ... *seufz* Dazu je nach Witterung noch ein Glas Fino Sherry oder einen italienischen/spanischen Rotwein *doppelseuft*.
Also red mal Deinen Tomaten gut zu, damit sie schnell wachsen. Die Früchte bleiben ja sowieso ewig grün und ich hab schon mit entsprechenden Witzen versucht sie rot werden zu lassen - klappt nicht :/
Gruss, Klaus
die Bettflaschen kenn ich auch noch von meiner Oma, allerdings in Kupfer ...
Auf die ersten eigenen Tomaten freu ich mich auch schon wieder riesig. Abends heimkommen, in Gewächshaus gehen (zählt Deins auch dazu) und die noch warmen Tomaten mit feinem Olivenöl und etwas Fleur de Sel bestreuen ... *seufz* Dazu je nach Witterung noch ein Glas Fino Sherry oder einen italienischen/spanischen Rotwein *doppelseuft*.
Also red mal Deinen Tomaten gut zu, damit sie schnell wachsen. Die Früchte bleiben ja sowieso ewig grün und ich hab schon mit entsprechenden Witzen versucht sie rot werden zu lassen - klappt nicht :/
Gruss, Klaus
Re: Garten, Zaun und mehr
Dankeschön, Klaus. Gut Tomate will Weile haben. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Jetzt sieht es wirklich aus wie eine Ausstellungsvitrine!
Zumindest wird so sicher der nächtliche Tomatendieb abgehalten.
Tomaten empfinde ich auch als eine der einfachsten Gartenpflanzen. Wir essen von unseren Gartentomaten das ganze Jahr über - im Sommer frisch, danach als Soße eingefroren. Der Nachteil (?) ist - wie bei allem Gartengemüse - wer einmal aus dem eigenen Garten-Paradies gekostet hat, wird das Supermarktgemüse kaum noch mögen.
Jana,

Zumindest wird so sicher der nächtliche Tomatendieb abgehalten.
Tomaten empfinde ich auch als eine der einfachsten Gartenpflanzen. Wir essen von unseren Gartentomaten das ganze Jahr über - im Sommer frisch, danach als Soße eingefroren. Der Nachteil (?) ist - wie bei allem Gartengemüse - wer einmal aus dem eigenen Garten-Paradies gekostet hat, wird das Supermarktgemüse kaum noch mögen.

Jana,
Re: Garten, Zaun und mehr
Danke für dein Feedback, Jana.
Ja, mitunter entstehen schon merkwürdige Dinge auf dem Anwesen - "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich."
Bei der Eigenernte weiß ich halt dass es absolut ohne Dünger an der Sonne reifen durfte...
Ja, mitunter entstehen schon merkwürdige Dinge auf dem Anwesen - "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich."

Bei der Eigenernte weiß ich halt dass es absolut ohne Dünger an der Sonne reifen durfte...
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Als beruflich konditionierter Zahlenjunkie muss ich bei Allem immer ne Wirtschaftlichkeitsrechnung machen.
Überschlagen wir das mal auf den Stückpreis der Tomate.
Na die muss aber mehr als lecker sein.
Nee, Spaß beiseite. Manche Dinge darf man gar nicht monetär betrachten. Selbst angebaut ist immer leckerer. Weiß man ja selbst. Auch wenn es oft nur eine Kopfsache ist.
Gruß
Andreas
Überschlagen wir das mal auf den Stückpreis der Tomate.
Na die muss aber mehr als lecker sein.

Nee, Spaß beiseite. Manche Dinge darf man gar nicht monetär betrachten. Selbst angebaut ist immer leckerer. Weiß man ja selbst. Auch wenn es oft nur eine Kopfsache ist.
Gruß
Andreas
Re: Garten, Zaun und mehr
Uiuiui, vom wirtschaftlichen her gesehen müsste man sein Leben ganz schön herunterfahren, was bleibt macht keinen Spaß. Selbst die „Kids“ alleine, die dich zum Anbau drängten, wirtschaftlich gesehen...?
Klar ist da vieles Kopfsache dabei, aber wenn es wächst und gedeiht hat meinereiner schon sehr Freude daran die Früchte zu ernten.

Klar ist da vieles Kopfsache dabei, aber wenn es wächst und gedeiht hat meinereiner schon sehr Freude daran die Früchte zu ernten.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Garten, Zaun und mehr
Ich kann mich vor der Umsetzung nur nochmals verneigen.
Ich finde es auch nicht verwerflich, stets nach dem Besten zu streben und dabei nicht auf die Wirtschaftlichkeit zu schauen.
Sondern: Macht mir das Erstellen Spaß? Haben ich und meine Frau Freude dran, sich das anzusehen? Ist das Selbstgebaute wertig und werthaltig?
Da erübrigt es sich dann auch, ob es die Kosten und Zeit "wert" ist.
Ich hab als eines meiner ersten Projekte aus Resten im Garten Regale für die Schuppen maßgefertigt. Mit Fräse und Stemmeisen und co.
Meine Frau meinte unlängst nur: "Immer wenn ich diese Regale sehe denk ich dran, wie lange du dran romgeschraubt hast und dass es die bei Ikea für 10€ gegeben hätte. Ich lieb dich trotzdem - oder auch deswegen."
Oder wenn sie mir vorrechnet, wie viele Euro jedes Loch gekostet hat, das ich bisher mit meinem Bosch-Akkubohrhammer gebohrt hab!
(immerhin sind wir inzwischen nicht mehr dreistellig!)
Insofern: Selbst wenn jede Tomate umgerechnet 10 € kostet - ich würde sagen: Das war's wert. Nicht zuletzt wegen des Erkenntnisgewinns für die Foristen hier - sowohl was die tolle Ausführung und die Ideen fürs Detail betrifft als auch, dass jetzt die meisten wissen, was quick&Dirty ist.
Herzlichst,
Der Ösi.
Ich finde es auch nicht verwerflich, stets nach dem Besten zu streben und dabei nicht auf die Wirtschaftlichkeit zu schauen.
Sondern: Macht mir das Erstellen Spaß? Haben ich und meine Frau Freude dran, sich das anzusehen? Ist das Selbstgebaute wertig und werthaltig?
Da erübrigt es sich dann auch, ob es die Kosten und Zeit "wert" ist.
Ich hab als eines meiner ersten Projekte aus Resten im Garten Regale für die Schuppen maßgefertigt. Mit Fräse und Stemmeisen und co.
Meine Frau meinte unlängst nur: "Immer wenn ich diese Regale sehe denk ich dran, wie lange du dran romgeschraubt hast und dass es die bei Ikea für 10€ gegeben hätte. Ich lieb dich trotzdem - oder auch deswegen."

Oder wenn sie mir vorrechnet, wie viele Euro jedes Loch gekostet hat, das ich bisher mit meinem Bosch-Akkubohrhammer gebohrt hab!

(immerhin sind wir inzwischen nicht mehr dreistellig!)
Insofern: Selbst wenn jede Tomate umgerechnet 10 € kostet - ich würde sagen: Das war's wert. Nicht zuletzt wegen des Erkenntnisgewinns für die Foristen hier - sowohl was die tolle Ausführung und die Ideen fürs Detail betrifft als auch, dass jetzt die meisten wissen, was quick&Dirty ist.

Herzlichst,
Der Ösi.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Garten, Zaun und mehr
*Daumen hoch* Ösi-Dieter. 
Und zwei *Daumen hoch* für die Umsetzung der Tomatenhäuser von Dieter, sieht toll aus mit der Beleuchtung und den Griffen!
Viele Grüße,
Oliver

Und zwei *Daumen hoch* für die Umsetzung der Tomatenhäuser von Dieter, sieht toll aus mit der Beleuchtung und den Griffen!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste