Hallo Gemeinde!
@Volker,
mal eine Frage zu deinen Bildern.
Wieso erscheinen die Bilder bei der Doku in einem komplett gelblichen Erscheinen und die von der Wohnung bzw dem Stanort der Teile in einem
normalen Farbton?
Ist mir schon in vorherigen Doku´s aufgefallen, würde mich aber jetzt doch mal Interessieren.
Gruß
Dietmar
Upcycling
Re: Upcycling
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Upcycling
Hallo Diemar,
entweder funktioniert der automatische Weißabgleich der Kamera nicht richtig, oder der Weißabgleich ist manuel eingestellt, aber nicht korrekt auf die vorherschende Beleuchtung.
Ulli
entweder funktioniert der automatische Weißabgleich der Kamera nicht richtig, oder der Weißabgleich ist manuel eingestellt, aber nicht korrekt auf die vorherschende Beleuchtung.
Ulli
Re: Upcycling
Hallo Gemeinde1
@Ulli,
das müsste doch schon eher aufgefallen sein und ich hätte das korrigiert, oder den Fehler gesucht.
Aber Mario
, wird sich sicher noch dazu äußern, mit dem Neuen Dokumentationsgerät wird das wohl einfacher sein
.
Gruß
Dietmar
@Ulli,
das müsste doch schon eher aufgefallen sein und ich hätte das korrigiert, oder den Fehler gesucht.
Aber Mario


Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Upcycling
Hallo,
die Zeiten der Spiegelrefelexkameras (SLR oder DSLR) mit ordentlicher Optik sind Geschichte, Fotohandys (egal von welchem Hersteller) verzerren oft das Bild oder die Farben. Macht den Test und knipst was und vergleicht es mit dem Original, es wird auf dem Monitor anders aussehen!
Handys prüfen zB die Lichtverhältisse und passen das Bild an (zB der Weisabgleich), ist es nur minimal dunkeler kommt ein anderes Ergebnis als bei Taglicht, Neon oder LED Beleuchtung...
SLR Kameras haben bessere Bildbearbeitung und auch verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, das muss aus Platzgründen das Handy alles selbst entscheiden!
Die Optik am Gerät spielt auch eine große Rolle, die fehlt dem kleinen Knipser!
Uli
die Zeiten der Spiegelrefelexkameras (SLR oder DSLR) mit ordentlicher Optik sind Geschichte, Fotohandys (egal von welchem Hersteller) verzerren oft das Bild oder die Farben. Macht den Test und knipst was und vergleicht es mit dem Original, es wird auf dem Monitor anders aussehen!
Handys prüfen zB die Lichtverhältisse und passen das Bild an (zB der Weisabgleich), ist es nur minimal dunkeler kommt ein anderes Ergebnis als bei Taglicht, Neon oder LED Beleuchtung...
SLR Kameras haben bessere Bildbearbeitung und auch verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, das muss aus Platzgründen das Handy alles selbst entscheiden!
Die Optik am Gerät spielt auch eine große Rolle, die fehlt dem kleinen Knipser!
Uli
Re: Upcycling
Mario hat geschrieben:... und wo es letztlich landet.
Grüße, Mario!
Im Keller! Ich möchte ja keinen Streit zu Hause

Hallo,
der Gelbstich kommt eindeutig daher, dass Birke im Laufe der Jahre gelblich wird

Meine einfache Sony-Kamera ist nun schon einige Jahre alt, dass Licht der Leuchtstoffröhre im kleinen Raum ist sehr warm im Gegensatz zu den Leuchtstoffröhren in der Garage/Säge- und Lackierraum.
Zudem schalte ich im kleinen Raum oft den Blitz ab. Oder ich kann es einfach nicht,
Muss ich halt Mario fragen.
Gruß
Re: Upcycling
Hallo Dietmar,
Ich würde da auf Ersteres tippen. In der Wohnung ist die Lichtsituation einigermaßen neutral, d.h. es gibt weiße und graue Flächen und nur wenig Streulicht von "bunten" Flächen. Damit kommt der automatische Weißabgleich ganz gut klar.
Problematischer scheint da die Werkstattumgebung zu sein, in der hier offenbar hölzerne Flächen dominieren. Hier hat man auf der Werkbank auch bei Montage einer kalten Lichtquelle kein richtig kaltes Licht, da das von der Umgebung zurückgeworfene indirekte Licht nicht mehr neutral ist. Schlimm kann das auch werden, wenn noch Zusatzlicht (z.B. das des Blitzes) dabei ist. Die Kamera meint dann, die Farbtemperatur der Beleuchtung zu kennen und stellt sich entsprechend ein. Wenn der Blitz dominiert, ist es wieder weniger ein Problem, weil die Kamera weiß, welche Farbtemperatur der Blitz hat.
Bei Stimmungsbildern (Kerzenschein, Weihnachtsmarkt), die aber gerade nicht kalt und neutral sein sollen, ist das allerdings wieder kontraproduktiv.
Im konkreten Fall würde ich mal gucken, wie der Einfluss des Blitzes auf die Farbe ist (ich vermute, hier wurde nicht geblitzt
). Ansonsten würde ein manueller Weißabgleich hier sicher weiterhelfen. Oft lassen sich solche Bilder noch mit der automatischen Farbkorrektur von einfachen Bildbearbeitungen verbessern.
Beste Grüße
ChrisW
elektroulli hat geschrieben:Hallo Diemar,
entweder funktioniert der automatische Weißabgleich der Kamera nicht richtig, oder der Weißabgleich ist manuel eingestellt, aber nicht korrekt auf die vorherschende Beleuchtung.
Ulli
Ich würde da auf Ersteres tippen. In der Wohnung ist die Lichtsituation einigermaßen neutral, d.h. es gibt weiße und graue Flächen und nur wenig Streulicht von "bunten" Flächen. Damit kommt der automatische Weißabgleich ganz gut klar.
Problematischer scheint da die Werkstattumgebung zu sein, in der hier offenbar hölzerne Flächen dominieren. Hier hat man auf der Werkbank auch bei Montage einer kalten Lichtquelle kein richtig kaltes Licht, da das von der Umgebung zurückgeworfene indirekte Licht nicht mehr neutral ist. Schlimm kann das auch werden, wenn noch Zusatzlicht (z.B. das des Blitzes) dabei ist. Die Kamera meint dann, die Farbtemperatur der Beleuchtung zu kennen und stellt sich entsprechend ein. Wenn der Blitz dominiert, ist es wieder weniger ein Problem, weil die Kamera weiß, welche Farbtemperatur der Blitz hat.
Bei Stimmungsbildern (Kerzenschein, Weihnachtsmarkt), die aber gerade nicht kalt und neutral sein sollen, ist das allerdings wieder kontraproduktiv.
Im konkreten Fall würde ich mal gucken, wie der Einfluss des Blitzes auf die Farbe ist (ich vermute, hier wurde nicht geblitzt

Beste Grüße
ChrisW
Re: Upcycling
Hallo,
das kleine Regal habe ich nun lackiert, ein wenig im Vintage-Look.
Zur Beschreibung des Lackaufbaus geht es hier viewtopic.php?f=39&p=7216#p7210
Gruß
Volker
das kleine Regal habe ich nun lackiert, ein wenig im Vintage-Look.
Zur Beschreibung des Lackaufbaus geht es hier viewtopic.php?f=39&p=7216#p7210
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Upcycling
Hallo,
jetzt haben sich drei Stühle in der Werkstatt zum Lackieren eingefunden. Nach entsprechendem Lackaufbau sollen sie am Terrassenesstisch stehen.
Gruß
Volker
jetzt haben sich drei Stühle in der Werkstatt zum Lackieren eingefunden. Nach entsprechendem Lackaufbau sollen sie am Terrassenesstisch stehen.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Upcycling
Hallo Volker,
sehr schöne Stühle die du da hast, lässt du den original Farbton so oder machst du was anderes drauf. Wie behandelt du die Sitzfläche, mit Klarlack oder lässt du sie unbehandelt?
sehr schöne Stühle die du da hast, lässt du den original Farbton so oder machst du was anderes drauf. Wie behandelt du die Sitzfläche, mit Klarlack oder lässt du sie unbehandelt?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Upcycling
Hallo Christian,
die obere Leiste und die Beine werden schwarz, Sitzfläche und Rücken basaltgrau.
Dann passen sie bei Bedarf farblich fast zu den Vincent Sheppard im Esszimmer http://www.vincentsheppard.com/nl/product/sydney
Diese hatten wir in Brügge/Belgien entdeckt.
Die schwarzen Leisten passen zu den Terrassenmöbeln.
Gruß
Volker
die obere Leiste und die Beine werden schwarz, Sitzfläche und Rücken basaltgrau.
Dann passen sie bei Bedarf farblich fast zu den Vincent Sheppard im Esszimmer http://www.vincentsheppard.com/nl/product/sydney
Diese hatten wir in Brügge/Belgien entdeckt.
Die schwarzen Leisten passen zu den Terrassenmöbeln.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste