Hi,
Ich verfolge ebenfalls was du hier zauberst.
Viel Spaß weiterhin.
Gruß
Maik
Bonbon-Kästchen
Re: Bonbon-Kästchen
Moin Maik,
danke für Dein Interesse. Zaubern ist es eher nicht, ich baue es ja nur nach.
Die gehobelten Teile hab ich dann auf der CS 50 in Streifen aufgetrennt:
Nun muss ich mir erst einmal eine Hobellehre bzw. eine Vorrichtung zum Bestossen bauen.
Viele Grüsse, Hajo
danke für Dein Interesse. Zaubern ist es eher nicht, ich baue es ja nur nach.
Die gehobelten Teile hab ich dann auf der CS 50 in Streifen aufgetrennt:
Nun muss ich mir erst einmal eine Hobellehre bzw. eine Vorrichtung zum Bestossen bauen.
Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Bonbon-Kästchen
Vielen Dank für deine Antwort Hajo, auch wenn meine länger auf sich hat warten lassen
Ich bin wirklich gespannt wie das mit der Verarbeitung der Kanteln weiter geht, erscheint es für mich doch eine gute Möglichkeit zu sein zum Einstieg mal etwas mit Massivholz zu spielen.
Gruß Stefan

Gruß Stefan
Gruß Stefan
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Bonbon-Kästchen
Ein schönes Projekt Hajo, und das verlinkte Dictum Video war schön entspannend - genau das richtige "zwischen den Tagen". 
Bin gespannt wie es bei Dir weitergeht, nehme mal an, der gekaufte Hobel soll hier dann zum Einsatz kommen?
Viele Grüße,
Oliver

Bin gespannt wie es bei Dir weitergeht, nehme mal an, der gekaufte Hobel soll hier dann zum Einsatz kommen?
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Bonbon-Kästchen
Moin Oliver,
danke für Dein Interesse! Es geht nur langsam voran, es gibt Beschaffungsprobleme für das Material der Stosslehre.
Wie Du schreibst, ist der neue Hobel für dieses Projekt geplant. Er ist vom Grundkörper exakter verarbeitet als mein viermal so teurer Juuma Einhandhobel von Dieter Schmidt. Ohne das Hobelmesser vernünftig schärfen zu können wird das aber erst einmal nichts. Die von Dictum für Ende Dezember zur Auslieferung bestätigte Veritas-Schärfeinrichtung ist kommentarlos auf voraussichtlich Ende Februar verschoben. Nun werde ich mir vielleicht zunächst einmal eine von den "Russen"-Lösungen basteln. hier zu sehen. So richtig mag ich da aber nicht ran...
Viele Grüsse, Hajo
danke für Dein Interesse! Es geht nur langsam voran, es gibt Beschaffungsprobleme für das Material der Stosslehre.
Wie Du schreibst, ist der neue Hobel für dieses Projekt geplant. Er ist vom Grundkörper exakter verarbeitet als mein viermal so teurer Juuma Einhandhobel von Dieter Schmidt. Ohne das Hobelmesser vernünftig schärfen zu können wird das aber erst einmal nichts. Die von Dictum für Ende Dezember zur Auslieferung bestätigte Veritas-Schärfeinrichtung ist kommentarlos auf voraussichtlich Ende Februar verschoben. Nun werde ich mir vielleicht zunächst einmal eine von den "Russen"-Lösungen basteln. hier zu sehen. So richtig mag ich da aber nicht ran...

Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Bonbon-Kästchen
hey Hajo,
meinst du dieses Teil hier?
hab mir so ein Teil damals mal geholt, bis auf die Halterung für die schmalen Sachen die hab ich nicht.
Gabs damals noch nicht als Set. Müsste ich noch rumliegen haben falls das ne Option wäre kann man da sicher drüber reden, von mir aus auch leihweise
Grüße AJ
meinst du dieses Teil hier?
hab mir so ein Teil damals mal geholt, bis auf die Halterung für die schmalen Sachen die hab ich nicht.
Gabs damals noch nicht als Set. Müsste ich noch rumliegen haben falls das ne Option wäre kann man da sicher drüber reden, von mir aus auch leihweise

Grüße AJ
Re: Bonbon-Kästchen
Moin AJ,
danke für das Angebot. Du hast eine PN.
Viele Grüsse, Hajo
danke für das Angebot. Du hast eine PN.
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Bonbon-Kästchen
Moin Holzwürmer,
vor der weiteren Bearbeitung der Bonbon-Kästchen stand ja das Hobelproblem und der anstehende Bau der Hobelladen. Hier ein kleiner Zwischenstand.
Von dem Veritas habe ich im ersten Schritt mal die Finger gelassen (kommt noch). Nach Eintreffen der erforderlichen Schleifkomponenten, wurde zunächst einmal der Juuma Einhandhobel und der €24,- Nr. 3 zerlegt. Den Juuma habe ich bereits seit fast zwei Jahren und ihm noch keine Schärfung angedeihen lassen. Zum Anfasen von Kanten war er im Lieferzustand bis jetzt gut zu gebrauchen. Dachte ich!
Nun habe ich gestern nahezu zwei Stunden versucht ein ordentliches Schleifergebnis hinzubekommen. Gar nicht so einfach und insbesondere die Spiegel waren nicht so, wie ich mir das vorstellte. Deshalb heute frisch ans Werk und mich nur auf den Juuma konzentriert. Mit dem 1000/6000 Stein war der Spiegel nicht hinzubekommen. Jedenfalls nicht mit diesem feinen Korn und meinen derzeitigen Fertigkeiten. Deshalb bin ich auf 600er Nassschleifpapier umgestiegen. Auf einer vorhandenen und planen Korian-Platte war es mit dem 600er Korn immer noch ein weiter Weg.
Langsam wird es (sehr langsam
)
Bitte die Schmutzfinger übersehen, die sind dem Schleifen geschuldet.
Hier mache ich mit dem Spiegel erst einmal Schluss, mir schmerzen die Hände:
Obwohl die Schneide rechtwinkelig zum Eisen ist, ist die Microfase leicht schräg:
Papiertest bestanden! Nun mal ein wenig das Holz gestreichelt:
Bis die Tage dann!
Viele Grüsse, Hajo
vor der weiteren Bearbeitung der Bonbon-Kästchen stand ja das Hobelproblem und der anstehende Bau der Hobelladen. Hier ein kleiner Zwischenstand.
Von dem Veritas habe ich im ersten Schritt mal die Finger gelassen (kommt noch). Nach Eintreffen der erforderlichen Schleifkomponenten, wurde zunächst einmal der Juuma Einhandhobel und der €24,- Nr. 3 zerlegt. Den Juuma habe ich bereits seit fast zwei Jahren und ihm noch keine Schärfung angedeihen lassen. Zum Anfasen von Kanten war er im Lieferzustand bis jetzt gut zu gebrauchen. Dachte ich!

Nun habe ich gestern nahezu zwei Stunden versucht ein ordentliches Schleifergebnis hinzubekommen. Gar nicht so einfach und insbesondere die Spiegel waren nicht so, wie ich mir das vorstellte. Deshalb heute frisch ans Werk und mich nur auf den Juuma konzentriert. Mit dem 1000/6000 Stein war der Spiegel nicht hinzubekommen. Jedenfalls nicht mit diesem feinen Korn und meinen derzeitigen Fertigkeiten. Deshalb bin ich auf 600er Nassschleifpapier umgestiegen. Auf einer vorhandenen und planen Korian-Platte war es mit dem 600er Korn immer noch ein weiter Weg.
Langsam wird es (sehr langsam

Bitte die Schmutzfinger übersehen, die sind dem Schleifen geschuldet.
Hier mache ich mit dem Spiegel erst einmal Schluss, mir schmerzen die Hände:
Obwohl die Schneide rechtwinkelig zum Eisen ist, ist die Microfase leicht schräg:
Papiertest bestanden! Nun mal ein wenig das Holz gestreichelt:
Bis die Tage dann!
Viele Grüsse, Hajo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste