Garten, Zaun und mehr

Was sonst nirgens reinpasst...
Ghostwriter
Beiträge: 959
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Ghostwriter » Do 23. Mai 2024, 20:38

So eine Kantbank braucht man vermutlich selten aber wenn dann gibt es bestimmt keine bessere Hilfe. Man muss Norden Platz haben für die ganzen Maschinen und Geräte.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mario » Do 23. Mai 2024, 23:10

Moin Dieter
So ein Abkantteil ist schon eine feine Sache. Die brauchen die meisten sicher nicht oft, aber wenn, dann ist das Gold wert.

Grüße Mario

Dozent
Beiträge: 1186
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Dozent » Fr 24. Mai 2024, 15:00

Mandalo hat geschrieben:Gar nicht! Daher mit Quellenangabe, so muss er den Kopf hinhalten. :mrgreen:


:? :o :shock:

Na, dann reiche ich wohl besser mal die Originalquelle nach: :mrgreen:

Anton, du daafstich nich mehr Lant nehm

als deine Olle umgraam kann.

Dann hasse Spass an dein Gaaten.


Datt wa ma watt aus´m Ruhrpott, von Wilhelm Herbert Koch, „Kumpel Anton“
https://beetschwestern.net/2018/07/02/spass-am-gaaten/

Kulturelle Einodnung: https://de.wikipedia.org/wiki/Kumpel_Anton


Grüße,

Daniel

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 7959
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Mandalo » So 16. Jun 2024, 20:13

Ich habe einen Versuch gestartet mit Bedenken ob das wohl klappt. Das Thema Holzbiegen durch heißen Wasserdampf ist den Meisten ja bekannt. Für einen Bogen aus einem 5mm starken Hemlock-Streifen wollte ich allerdings keinen großen Aufwand betreiben.

So habe ich zu Gartenschlauch und Heißluftfön gegriffen, und was soll ich sagen!? Es hat, mir viel Geduld, wirklich geklappt. Immer wieder nass machen und durch den Heißluftfön erhitzen und immer weiter spannen, das hat tatsächlich etwas gebracht.

IMG_8580.jpeg


Die Hemlockleiste war fast 2m lang und ich habe die Hälfte davon gleichzeitig getestet ob ich die Biegung auch ohne Fön schaffe - bei weiten nicht. Die trockene, kalte "Feder" zerbrach schon sehr früh.

----------------------------------------------------------------------------


Und für Naturliebhaber das "Für was hast du das gemacht!?"...

Bei mir ist im Garten eine "Wilde Karte" aufgegangen, und da das Teil langsam in Richtung 2m geht, möchte ich sie ein wenig, durch einen Pflanzenring, unterstützen. Und diesen wollte ich nicht aus Draht sondern unbedingt aus Holz.

IMG_8583.jpeg


Ganz schön mächtig, das Gewächs.

IMG_8581.jpeg


Es ist eine faszinierende Pflanze mit einer verblüffenden Wasserstrategie. In den Blattachseln bildet die Pflanze selbst an trockenen Tagen Miniteiche. Vögel und Insekten benutzen ihn als Tränke. Die genaue Bedeutung dieser Minipfütze ist unklar.

IMG_8582.jpeg


Sollte jemand mehr wissen wollen: https://www.youtube.com/watch?v=ASsNlgqe6DI

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Ghostwriter
Beiträge: 959
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53

Re: Garten, Zaun und mehr

Beitragvon Ghostwriter » So 16. Jun 2024, 20:44

Klasse gemacht mit einfachen Mitteln, wieder toll zu sehen wie du soetwas umsetzt und die Pflanze scheint wirklich faszinierend zu sein.
Gruß Stefan


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste