Vereinstrophäen in Kleinstserie

Was sonst nirgens reinpasst...
MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon MartinSR » Do 3. Okt 2024, 00:51

Hallo Holzwürmer,

es freut mich, wieder mal ein kleines Projekt (mit viel zu wenig Bildern) vorstellen zu dürfen. Es war erneut ein Langläufer, die ersten Aufzeichnungen stammen aus Mitte 2023. Jetzt bin ich froh und stolz, dass es geklappt hat :-)

Zur Hintergrundgeschichte:
Wie ich hier schon mal erzählt habe, bin ich Mitglied in einem Akkordeonorchester. Lange Jahre war es Tradition, dass Spieler zu ihrem 100. absolvierten Konzert eine ca. 30cm große geschnitze Akkordeonspieler-Figur mit Plakette mit der Aufschrift "100 Auftritte" überreicht bekommen. Letztes Jahr wäre es nach längerer Pause wieder zu so einem kleinen Jubiläum gekommen. Der Schnitzer lebt nicht mehr, eine Alternative war nicht aufzutreiben und eine auch nur annähernd angemessene Aufwandsentschädigung wäre für den Verein ohnehin schwierig. Deshalb gab es für den Jubilar nur eine Urkunde.
Mir wollte das nicht so richtig gefallen, insbesondere weil die 100 Auftritte kein Pappenstiel sind und schon einen echten Meilenstein darstellen, der die Treue zum Verein zeigt. Nur - was tun? Schnitzen will ich nicht lernen und auch auf anderem Weg schien mir die Figur schwer zu kopieren (ich versuch noch an ein Foto für euch zu kommen). Irgendwann hatte ich die Idee - eine 3-Dimensionale Version unseres Vereinslogos mit Gravur und Einlegearbeit.
Die Idee steht, als direkt ans Werk.

Das Ausgangsmaterial war denkbar schlecht.
logo.jpg


Ich hab mir die Datei als Hintergrund in Fusion360 importiert ("Canvas"), auf meine gewünschte Größe skaliert und dann mit Gefühl und Augenmaß versucht, ein 3D-Modell daraus zu machen. Da ich das ganze auf meiner CNC fräsen wollte, musste alles für die Werkzeuge "von oben" zugänglich sein. Hier war ich positiv überrascht, nach ca. 6-8 Stunden hatte ich das Modell im Sack. Hier hatte ich schlimmeres befürchtet. Ich hab zwar im Studium ein paar Konstruktions-Basics mitgenommen, bin seitdem aber komplett weg von diesen Tools. Anschließend habe ich den Code für die Fräse erzeugt und einen Prototyp erstellt (den lass ich hier jetzt mal weg)

Als erstes habe ich eine Schablone mit Übermaß für den Grundkörper gefräst, um die Rohlinge an der Bandsäge aussägen zu können
001.jpg


Anschließend habe ich in mehreren Schritten den Grundkörper in Form gebracht
002.jpg

003.jpg

004.jpg

005.jpg

006.jpg


Danach kam das Einsetzteil dran. Der Rohling war hier etwas simpler :-D
007.jpg

008.jpg

009.jpg


Vor dem Gravieren habe ich die Oberfläche mit Vinyl maskiert, um hinterher die gravierte Fläche lackieren zu können, ohne die Oberfläche zu sehr zu versauen
011.jpg


Probesitzen - passt. Nicht wundern, das Einsetzteil war mein Teststück ohne Maskierung.
010.jpg


Eat, sleep, repeat
012.jpg


Die Tastatur hat mich gedanklich und von der Umsetzung vor eine größere Herausforderung gestellt. Ich wollte unbedingt einen farblichen Unterschied zwischen den schwarzen und weißen Tasten haben. Mein erster Versuch war, zwei dünne Streifen aus Ahorn und Wenge aufeinanderzuleimen und anschließend den Wenge-Teil wieder größtenteils wegzufräsen. Beim ersten Versuch hatte es problemlos geklappt, allerdings sind mir beim 2. Teil die schwarzen Tasten reihenweise abgebrochen.
013.jpg


Da war ich dann erstmal in einer gedanklichen Sackgasse und hab das Projekt schon den Bach runter gehen sehen. Nach einiger Zeit kam der rettende Geistesblitz. Ich hab ja einen 3D-Drucker mit Filament-Wechsel-System. Also schnell eine Rolle "Holz-Filament" bestellt und ein Teststück gedruckt. Dauert 20 Minuten und schaut aus wie geleckt. Also ab dafür, nach 4 Stunden waren alle Tastaturen fertig und ich musste nicht mal einen Finger krum machen :-)
Fragt mich bitte nicht woher der Geistesblitz auf einmal kam und wieso ich da nicht schon früher drauf gekommen bin. Manchmal hat man halt ein Brett vorm Kopf, dass dann abfällt.

Hier die finalen Fotos, Ölen muss ich noch :-)

014.jpg

016.jpg

017.jpg

015.jpg

018.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon Zwackelmann » Do 3. Okt 2024, 08:01

Hallo Martin,

schöne Arbeit und gut umgesetzt.
Und auch unter CNC Einsatz, macht sich das nicht von alleine.

Allerdings hätte ich die Tastatur auf der anderen Seite dann auch 3D gedruckt.
Dann wäre die Optik symmetrischer. (Was aber sicher auch Geschmackssache ist)

Danke fürs zeigen!

LG Dirk

Woswasi
Beiträge: 1870
Registriert: Mi 26. Sep 2018, 06:24

Re: Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon Woswasi » Do 3. Okt 2024, 12:53

Wow sieht toll aus, echt cool.

Hast die CNC selbst gebaut oder einen Bausatz gekauft?
LG Gerald

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon Baumbart » Do 3. Okt 2024, 16:47

Sehr schön geworden, finde auch das die Tastatur rechts in dem 3D Druck besser ausgesehen hätte, evtl kannst du ja Mal ein Probestück anfertigen um ein Vergleich zu haben.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

MartinSR
Beiträge: 44
Registriert: Mo 15. Jun 2020, 22:42

Re: Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon MartinSR » Do 3. Okt 2024, 17:28

Die Fräse ist eine MPCNC. Das sind 3d gedruckte teile kombiniert mit ein paar Standardteilen. Nicht das stabilste, aber für ab und zu super.

Auf die Idee, die Bass-Seite mit dem 3d-Drucker zu machen, bin ich noch gar nicht gekommen. Muss ich mal testen, könnte aber schwierig werden. Die einzelnen Knöpfe sind schon sehr klein...

Ghostwriter
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
Wohnort: Nordhessen

Re: Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon Ghostwriter » Do 3. Okt 2024, 19:07

Sehr schön geworden, da stecken bestimmt einige Gedanken drin und die Umsetzung ist toll. Ich bin mir sicher die Beschenkten werden sich freuen und als Ergänzung zu einer Urkunde, die meist eh nur in einem Schrank altert wird dieses schöne Stück so manchen Ehrenplatz finden.
Gruß Stefan

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Do 3. Okt 2024, 19:58

...ich kenn da einen, der hätte das ganze Teil in 3D-gedruckt...:-)

Aber, Mischmaterialien haben schon was. Weis nicht, was Du für nen Drucker hast. Mit nem Bamboo und einer Schichthöhe von 0,1 mm und dem richtigen Filament sollte das schon klappen.

Wenn ich helfen kann, gib Bescheid.

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Vereinstrophäen in Kleinstserie

Beitragvon Mandalo » Fr 4. Okt 2024, 06:48

Schön dass du die Tradition wieder ins Leben gerufen hast. Der Verein und die Geehrten werden es schätzen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste