Das Gartenprojekt

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6871
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon Klaus » So 6. Jul 2025, 16:26

oldtimer hat geschrieben:Hallo Klaus,

das nimmt noch einige Zeit in Anspruch, es sind sechs Felder und alle mit Winkel, dann müssen noch die Aluwinkel für die Anschlüsse geschnitten werden.

Nun ist erstmal die Arbeit beendet, seit einer Stunde regnet es und das Regenradar lässt auf weiteren Regen hoffen.

Schönen Sonntag

Ah ja, dachte ich mir doch, dass Du wegen den paar gezeigten m² gar nicht erst anfängst ... :mrgreen:

Nach zwei Regentagen soll es ja wieder aufwärts gehen mit dem Wetter, nutze die Zwangspause um neue Kraft zu schöpfen (falls nötig).

Dir auch einen schöne Restsonntag
Klaus

oldtimer
Beiträge: 9000
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon oldtimer » So 6. Jul 2025, 17:03

Ich wollte vorhin noch etwas schreiben, leider lassen sich aktuell keine Bilder hochladen.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6871
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon Klaus » So 6. Jul 2025, 18:27

oldtimer hat geschrieben:Ich wollte vorhin noch etwas schreiben, leider lassen sich aktuell keine Bilder hochladen.

Jetzt geht's wieder - Lothar hat uns unersättlichen wieder mehr Platz gegeben :)

oldtimer
Beiträge: 9000
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon oldtimer » So 6. Jul 2025, 18:37

Das Forum funktioniert wieder , Danke Lothar.


Die Bretter wurden mit Rotex und Kantenschleifer geschliffen, auch im Aussenbereich sauge ich beim Schleifen ab.
Anschließend werden sie schiefergrau gestrichen.

20250620_164220.jpg
20250620_164614.jpg
20250620_164248.jpg
20250621_073152.jpg
20250621_150249.jpg


Anschließend montiert.

Dann geht es ans Anpassen der nächsten Bretter.

20250625_133055.jpg
20250625_133150.jpg
20250625_141704.jpg


Bei den nächsten Feldern werden kurze Balkenstücke benötigt, sie werden zum Grundieren vorbereitet.

20250623_163055.jpg
20250623_163213.jpg
20250623_165517.jpg


Ein weiteres Feld erfordert weniger Arbeit. Die Bretter werden auf Übermaß gesägt und montiert, anschließend mit der TS auf Maß gekappt.

20250704_164137.jpg
20250704_164942.jpg


Dann werden sie wieder abgenommen geschliffen und die Kanten vom Kappschnitt gerundet.
Heute morgen habe ich es vor dem Regen noch geschafft diese zu montieren.


20250706_091555.jpg


Zwei Arbeiten im Garten gleichzeitig haben für mich den Vorteil bei den Trockenzeiten des Lacks hin und her zu springen.

Einen schönen Sonntagabend
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 9000
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon oldtimer » So 6. Jul 2025, 18:38

Als Farbe verwende ich hier Alligator Wetterschutzfarbe.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6871
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon Klaus » So 6. Jul 2025, 19:11

Immer wieder interessant, wie Du bei solchen Projekten vorgehst. Das Schiefergrau sieht ja recht edel aus hier und den Alligator muss ich mir merken. Absaugung auch draussen ist sicher kein Fehler, Lunge und Umgebung wird's Dir danken :)

Gruss und frohes Weiterschaffen
Klaus

Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 670
Registriert: Mi 14. Dez 2016, 15:04
Wohnort: Dußlingen

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon Sebastian » So 6. Jul 2025, 20:10

Wahnsinn, was du da alles wegarbeitest. Das macht richtig Lust dass ich auch wieder an der Rakete weiter mache.

Bei mir läuft derzeit allerdings leider wenig, ständig sind wir entweder unterwegs oder feiern Geburtstage. Außerdem macht das werkeln unter dem Dach bei den Temperaturen wenig Spaß.
live long and prosper
Sebastian

oldtimer
Beiträge: 9000
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon oldtimer » So 6. Jul 2025, 22:37

Danke.
Letztes Jahr habe ich langsamer begonnen und dann war das Wetter gefühlt nur mies.
Ich arbeite aktuell sehr verhalten bei diesen Temperaturen.

Bei den steigenden Temperaturen der letzten Woche hatte ich im Keller begonnen die Regale auszuräumen und zu reinigen , bei dem aktuellen Regen kann ich dort weitermachen, dann alle Systainer auf ihren Inhalt hin kontrollieren und die Betriebsanleitung so mancher Maschine noch einmal lesen ( einer hier weiß was ich meine :mrgreen: )

Die Aufgabe:

20250626_204454.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8569
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon Mandalo » So 6. Jul 2025, 23:00

oldtimer hat geschrieben: ...Die Bretter wurden mit Rotex und Kantenschleifer geschliffen...
...Anschließend werden sie schiefergrau gestrichen...
...Bei den nächsten Feldern werden kurze Balkenstücke benötigt...
...Ein weiteres Feld erfordert weniger Arbeit...

Jetzt bekommt dein Arbeit ein Gesicht! Gut gemacht! Kommt klasse rüber!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 9000
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Das Gartenprojekt

Beitragvon oldtimer » Di 8. Jul 2025, 08:18

Gestern war ein übler Regentag, abwechselnd Sonne und Starkregen.
Trotzdem habe ich versucht ein wenig zu Frickeln.

Ein Geländer hatte ich bereits gefräst und lackiert.

20241114_160454.jpg
20241114_174224.jpg
20241114_191533.jpg
20241115_154005.jpg


Gestern bot sich dann die Gelegenheit zu versuchen das Geländer an den Durchgang zu montieren und irgendwie mit den Stützen zu verbinden.



Ich schreibe "irgendwie ", weil ich absolut keine Ahnung habe, was ich da anstellen muss.

Also habe ich erst einmal ein Stück Geländer versucht auszurichten.

Ich habe es erst einmal aufgelegt.

20250707_083703.jpg


Und nun sah ich drei Probleme. Den Winkel zum Durchgang ,

20250707_083716.jpg


den Anschluss zum Rahmen

20250707_083724.jpg


und diesen Überstand.

20250707_083728.jpg



Das konnte jetzt heiter werden.

Der Winkel zum Durchgang war schnell gemessen, 19 Grad, also Kappschnitt und anhalten.

20250707_083924.jpg
20250707_083927.jpg
20250707_084139.jpg
20250707_084147.jpg


Nun musste noch ein Neigungsschnitt bestimmt werden. Den Winkel hatte ich auf vier fünf Grad geschätzt.

Also stellte ich die Neigung der Kappsäge auf 5 Grad Neigung bei 19 Grad Winkel.

20250707_093054.jpg
20250707_092844.jpg


Und es passte.

Nun kam Problem 2. Die Rahmen folgen der Krümmung des Geländes. Um das zu erreichen hatte ich die Durchführungen in den Rahmen für die Gewindestangen leicht schräg gebohrt.
Also benötigte das Geländer auch eine Krümmung.

20250707_084223.jpg
20250707_084251.jpg


Hier musste die Krümmung gesägt werden .

20250707_084223.jpg
20250707_084251.jpg


Geschätzt hatte ich den Winkel auf 4 Grad, also ausprobieren und die Maschine auf 2 Grad eingestellt.

20250707_093544.jpg
20250707_093448.jpg


Und wieder Dusel gehabt. Das Geländer steht nun über dem Rahmen.

Und wieder Regenpause, immer im halbstündigen Rhythmus , mittlerweile war alles pitschnass.

20250707_144354.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste