Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Was sonst nirgens reinpasst...
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Mario » Fr 29. Dez 2017, 23:50

Hi Dirk
Ach das soll `ne Uhr werden...aha.
Ne, Quatsch :lol: , Du hast sowas ja schon mal verlinkt, da war ich auch schon ein wenig fasziniert von. Sowas wie Kuckucksuhren, da kann man mich mit in die Flucht schlagen...aber die Dinger fand ich schon cool, muss ich sagen.
Da wünsch ich Dir auf jeden Fall richtig gutes Gelingen!

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Zwackelmann » Sa 30. Dez 2017, 07:44

Hallo zusammen,

vielen Dank für das zahlreiche Feedback!

Was meine manchmal etwas unorthodoxe Herangehensweise anbelangt, so kommt dies
daher, das ich mir das werkeln in großen Teilen selber beigebracht habe.
(Wie die meisten von euch wohl auch.)
Jedoch kann ich auf die Erfahrung aus fast 25 Jahren als Werkzeugmacher zurückgreifen.
Und was für die Metallbearbeitung gut ist, klappt auch meistens beim Holz. ;)

Ob der Bau so einer Uhr außer Sorgfalt, besonderes verlangt bleibt abzuwarten.
Auf jeden Fall ist ein überzogenes Selbstbewusstsein schon von Vorteil. :mrgreen:

So, nach dem alle Platz genommen haben, und mit Popcorn ausgestattet sind,
kann es ja mit dem Baubericht hier weiter gehen.

Nach dem die Kanten leicht gebrochen wurden, sind die beiden horizontalen Rahmenteile
nun fertig.

21.JPG


22.JPG


Als nächstes geht es an die senkrechten Rahmenteile. Diese sollten nach dem gleichen Muster
wie die ersten gebaut werden.
Also Vorlage ausdrucken, aufkleben, bohren und sägen………und fertig.
Die Teile sind so lang das sie aus 2 DIN A3 Zeichnungen zusammen geklebt werden müssen.

23.JPG


Leider klappt das so nicht! Wenn ich die Vorlage so zusammenklebe das die Gesamtlänge
stimmt, passen die Maße der Bohrungen nicht.
Da diese Teile aber fast alle Achsen aufnehmen, ist hier besondere Genauigkeit geboten.
Also musste ich die Teile „zu Fuß“ herstellen.
Dazu habe ich mir die Teile als bemaßte Zeichnung ausgedruckt.

24.JPG


Zunächst wurden 2 Teile 55mm breit und 401mm lang zugeschnitten.

25.JPG


Dann wurde die TKS samt Schlitte eingerichtet. Dazu habe ich exakt passende Anschlagleisten
In die Nuten meines Schiebebretts gesteckt. Da diese Nuten absolut parallel zur Schnittkante
liegen und das entsprechende Abstandsmaß bekannt ist, wurden nun entsprechende Endmaße
zwischen gelegt und das Werkstück aufgespannt,

26.JPG


Nun bis zur Markierung schneiden.

27.JPG


Jetzt das Werkstück auf Umschlag gespannt und erneut bis zur Markierung gesägt.

28.JPG


Die schmalen Außenstege werden nun auf der Pegas grob abgeschnitten.

29.JPG


Jetzt kann der 20er Radius angezeichnet werden.

30.JPG


Kurze Werbeunterbrechung …………………………. :twisted:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Zwackelmann » Sa 30. Dez 2017, 07:53

So, weiter geht’s….

Der Radius wurde nun auf der Pegas fertig ausgesägt.

31.JPG


Mit etwas Mühe und Sorgfalt klappt das sehr gut, und muss kaum noch nachgearbeitet werden.

32.JPG


Nachdem alle Bohrungen angezeichnet und gekörnt wurden, konnten die Teile in gleicher
Weise wie zuvor gefertigt werden.
Also zusammen aufspannen und bohren.

33.JPG


34.JPG


35.JPG


Und wieder 2 Teile näher am Ziel. :roll:

36.JPG


Demnächst mehr in diesem Theater ………………………… :mrgreen:

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2142
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Baumbart » Sa 30. Dez 2017, 08:39

Hallo Dirk,
dein Baubericht ist jetzt schon sehr interessant und ich warte auf die Fortsetzung. Von deiner Arbeitsweise kann ich mir das eine oder andere "mitnehmen", schon faszinierenden wie du manche Probleme löst.

Was die Zeichnungen auf den DIN A 3 Blättern angeht, hattest du nicht die Möglichkeit die Pläne in einem Copyshop auf das gewünschte Format ausdrucken zu lassen oder eventuell auf der Arbeit über einen Plotter auf Papier bringen zu lassen?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon RudiHB » Sa 30. Dez 2017, 08:49

Guten Morgen Dirk,

hier in der ersten Reihe, direkt vor der Leinwand kriste Genickstarre... Ich setz mich mal etwas weiter weg... Ahhh, so ist viel besser.... Jetz sehe ich auch gleich die Details viel genauer! Nachdem du ja schon die Hauptrolle in einem Star Wars-Film spielst, brauch ich ja nicht mit weiteren Superlativen zu kommen.

Sehr penibel und anhand der Bilder alles, aber wirklich alles extrem passgenau. Gerade solche Teile auf der TKS herzustellen, erfordert doch Geduld und Wissen. Ich würde die Maschine eher als "Grobmotorik-Einrichtung" bezeichnen wollen.

Vom Feinsten. So, der Kaffee ist alle, ich gehe mir einen neuen machen und dann mal direkt in die Werkstatt schlendern. Mein Frästisch will gebaut werden und ruft nach mir.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...

Benutzeravatar
Strubsch
Beiträge: 358
Registriert: Mo 27. Mär 2017, 11:33
Wohnort: Bad Schandau
Kontaktdaten:

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Strubsch » Sa 30. Dez 2017, 09:20

Echt klasse deine Projekte so fein und präzise zu arbeiten kann nicht jeder. Auf das Ergebnis freue ich mich jetzt schon.

Gruß Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"

https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Zwackelmann » Sa 30. Dez 2017, 20:29

Baumbart hat geschrieben:……….Was die Zeichnungen auf den DIN A 3 Blättern angeht, hattest du nicht die Möglichkeit die Pläne in einem Copyshop auf das gewünschte Format ausdrucken zu lassen oder eventuell auf der Arbeit über einen Plotter auf Papier bringen zu lassen?


Hallo Christian,
das größte was wir in der Firma drucken können ist DIN A3 und das habe ich auch dort machen lassen. Warum das nicht maßhaltig war, ist mir auch ein Rätzel. Werde das nächste Mal einen Copyhop aufsuchen.

Hallo auch an den ganzen Rest hier,

habe hier noch so einige Bilder, die ich an dieser Stelle gerne loswerden möchte.

Also weiter mit dem Uhrenbau.

Als nächstes brauche ich eine 12mm dicke Scheibe mit einem Außendurchmesser vom 40mm
und 5,2mm Mittenbohrung. Diese wurde mit dem Zirkel aufgezeichnet und dann mit der Pegas
vorgeschnitten.
Bei der Gelegenheit habe ich auch die beiden 10er Radien an den senkrechten Rahmenteilen vorgesägt.


37.JPG


38.JPG


Dann wurde das 5,2mm Loch gebohrt. Gleiches habe ich auch mit einer Restleiste gemacht.

39.JPG


Diese dient mir als einfache Schleifvorrichtung mit der ich die Scheibe auf dem T-300 auf Maß bringe.

40.JPG


Da ich den Tellerschleifer grade draußen hatte, habe ich auch gleich die noch fehlenden 10er Radien
an die beiden senkrechten Rahmenhölzer geschliffen.

41.JPG


Das ist die bisherige Ausbeute:

42.JPG


Sieht jetzt nicht wirklich nach Uhr aus.

Als nächstes standen 2 Stück Distanzzylinder Durchmesser 25mm x 90mm und 1 Stück 20mm x 90mm
auf dem Programm. Diese fertige ich aus entsprechenden Buchenstäben die passend auf der TKS geschnitten werden.
Damit ich die Teile besser halten kann, klemme ich diese zwischen eine aufgespannte Leiste.

43.JPG


Auch wenn ich auf Anschlag säge, klappe ich diese grundsätzlich beim schneiden nach oben,
so kann nichts verkanten.

44.JPG


Mit einem Zentrierwinkel wird nun bei allen Zylinder die Mitte angezeichnet und gekörnt.
Und dies von beiden Seiten.

45.JPG


Auf der TBM werden die Zylinder nun im Dreibackenfutter von beiden Seiten 6mm gebohrt.

46.JPG


Kurze Verbraucherinformationen .........................................................
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Zwackelmann am Sa 30. Dez 2017, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Zwackelmann » Sa 30. Dez 2017, 20:35

So wieder da, und fertig sind die Distanzzylinder.

47.JPG


Diese 3 6mm starken Scheiben wurden als nächstes gefertig. Diese dienen hinterher dazu die ganze
Uhr an die Wand zu schrauben.

48.JPG


Die Teile wieder 1:1 gedruckt, aufgeklebt,und auf der Pegas möglichst sauber ausgeschnitten.

50.JPG


Noch schnell die Bohrungen angekörnt, gebohrt und gesenkt.

51.JPG


Nur noch den Kleber ab knibbeln und wieder 3 Teile näher am Ziel.

52.JPG


Nach dem ich mich nun warmgesägt habe, wurde es Zeit für die ersten etwas
anspruchsvolleren Sägearbeiten.
Gemeint ist das Ziffernblatt welches auch nach Vorlage ausgesägt wird.

53.JPG


Das Teil verlangt jetzt nicht die totale Genauigkeit, aber durch die schmalen Stege von 4mm
sieht man jeden noch so kleinen Unterschied von wenigen 10/mm.
Also die Vorlage entsprechend vorbereitet.

54.JPG


Nun die Bohrungen für die Innenschnitte und Befestigungslöcher gefertigt.

55.JPG


Dann erst die kleinen Innenschnitte gesägt,

56.JPG


Und folgend die innere und äußere Kontur geschnitten.

57.JPG


Was sich hier in wenigen Zeilen beschreiben lässt hat in Wirklichkeit ca. 3 Stunden gedauert.
Mit dem Ergebnis bin ich jedoch sehr zufrieden. :roll:

Somit habe ich alle Teile für den Grundkörper beisammen und es kann mit der Montage begonnen werden.

Dazu aber ein andermal mehr……………………. :mrgreen:
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon Zwackelmann » So 31. Dez 2017, 08:42

Moin zusammen,

nanu keiner mehr da?

Egal, führe ich halt Selbstgespräche und schreibe meinen Monolog hier weiter.

Endlich habe ich genug Teile beieinander um mal was zusammenbauen zu können.
Zunächst ging es an das Kreuzförmige verleimen der horizontalen und senkrechten
Rahmenteile.
Hier schreibt die Bauanleitung ein exakt winkliges verkleben vor.
Na denn …………….. :shock:

Als erstes Mal für eine ebene Fläche sorgen, da nehme ich gerne
eine alte Fliese, die mir für gewöhnlich zum abrichten oder anreißen gut Dienste leistet.
Das erste Teil wurde dann schon mal zum verleimen vorbereitet und teilweise abgeklebt.
Nun wurde dies an einen winkligen „Klotz“ aufgespannt.

58.JPG


59.JPG


Gleiches mit den senkrechten Gegenstück gemacht.

60.JPG


Jetzt nur noch leimen und gegeneinander verspannen.

61.JPG


In der Zeit in der der Leim abbindet, wurde schon mal die 40er Distanzscheibe mit einer der
drei Halter verleimt. Die Bohrungen haben den gleichen Durchmesser, also nehme ich einen
Bohrer als Zentrierung beim verleimen.

62.JPG


Dann wurden die beiden zweiten Rahmenteile in der gleichen Weise wie zuvor beschrieben verleimt.
Durch meine Methode mit dem aufspannen kann ja nix schiefgehen und da schon bekannt,
habe ich keine Bilder davon gemacht.

Nix schiefgehen?!?

Und schon holte mich der Fehlerteufel auf den harten Boden der Tatsachen zurück.

64.JPG


63.JPG


Was da jetzt beim verleimen nicht richtig war weiß ich nicht, aber jetzt ist gut Rat teuer. :evil:

Das schmale Teil durchsägen und neu bauen kommt nicht in Frage, dazu steckt schon zu viel Arbeit drin.
Also müssen die Teile so sauber getrennt werden, dass ich sie wieder herrichten kann.

Wie war das?
Eine TKS ist was für Grobmotoriker?
Schauen wir mal………… 8-)

Zunächst wurden die verleimten Rahmenteile auf eine 21mm starke Hilfsleiste gespannt.

65.JPG


Zwar nicht die feine englische Art, aber die Bohrungen die als Lagersitzt dienen kann ich
prima zu festschrauben nehmen. Dazu die Bohrungen mit einem passenden Übertragungskörner
auf die Hilfsleiste übertragen.

66.JPG


Dann diese 3mm vorgebohrt,

67.JPG







Und nun ist erst mal Zeit für ne Kaffeepause …………………. :D

LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
RudiHB
Beiträge: 1359
Registriert: So 1. Okt 2017, 09:38
Wohnort: Bremen

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Beitragvon RudiHB » So 31. Dez 2017, 11:43

Guten Morgen Dirk,

Ich bin hier, ich bin hier...! Vor mir steht ein Topf mit selbst angerührter Wasserbeize in Kirsche (das erste Mal selber gemacht, Packung auf, in heiß-Wasser einrühren, abkühlen lassen, umfüllen, fertig) und am Frästisch war ich auch schon wieder bei (Korpus, Laufwagen und Fräsplatte bebastelt).

Nebenbei die letzten Brötchen für die Familie dieses Jahr organisiert und jetzt, genauso wie du, Kaffeepause. Nachher noch die Sockel an die Schränke (keine Altlasten mit ins neue Jahr nehmen!) und dann ist Silvester.

Aber, ich bin da und ärgere mich mit dir. Gerade in der "Anfangsphase" sowas. Und ja, die TKS ist perse nicht filigran... Ich bin extrem gespannt, wie du das löst. Im Zweifel nicht doch neu machen?
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste