Guten Morgen Dirk,
kleines, aber feines Projekt. Und wenn die Ehefrau keine Löcher in der Wand möchte, baut man eben was aus Hartholz. Es sei denn, man muss tricksen. Aber, das würde ich z. B. niiiiiieeeee tun...
iPad-Ständer - schlicht und einfach
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Hi,
Danke für Eueren Zuspruch.
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine Idee, wie ich in Zukunft so eine 15 Grad Nut „schöner“ hinbekomme: Ich werde zunächst eine „normale“ 90 Grad Nut fräsen und die 15 Grad Seite danach sägen. Dadurch muss dann fast nichts mehr nach gearbeitet werden.
LG
Danke für Eueren Zuspruch.
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine Idee, wie ich in Zukunft so eine 15 Grad Nut „schöner“ hinbekomme: Ich werde zunächst eine „normale“ 90 Grad Nut fräsen und die 15 Grad Seite danach sägen. Dadurch muss dann fast nichts mehr nach gearbeitet werden.

LG
Dirk.
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Hallo Dirk,
schöner schlichter Tabletthalter, gefällt mir gut. Vielleicht hättest Du noch die Kanten runder machen und damit Rundungen am Tablett aufnehmen können. Aber das ist wie so vieles Geschmackssache.
Für Nuten abweichend von 90 Grad hilft eine Vorrichtung, die wie ein Keil mit eben 15 Grad Winkel aussehen. Darauf lassen sich dann Grundhobel oder auch Oberfräse führen. Alternativ das Brett einseitig so unterfüttern, das ein 15 Grad Winkel rauskommt und die Fräse gerade halten. Müsste ich aber auch erst mal genauer drüber nachdenken und ist ja auch so gut geworden
Gruss, Klaus
schöner schlichter Tabletthalter, gefällt mir gut. Vielleicht hättest Du noch die Kanten runder machen und damit Rundungen am Tablett aufnehmen können. Aber das ist wie so vieles Geschmackssache.
Für Nuten abweichend von 90 Grad hilft eine Vorrichtung, die wie ein Keil mit eben 15 Grad Winkel aussehen. Darauf lassen sich dann Grundhobel oder auch Oberfräse führen. Alternativ das Brett einseitig so unterfüttern, das ein 15 Grad Winkel rauskommt und die Fräse gerade halten. Müsste ich aber auch erst mal genauer drüber nachdenken und ist ja auch so gut geworden

Gruss, Klaus
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
dirk hat geschrieben:Hi,
Danke für Eueren Zuspruch.
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine Idee, wie ich in Zukunft so eine 15 Grad Nut „schöner“ hinbekomme: Ich werde zunächst eine „normale“ 90 Grad Nut fräsen und die 15 Grad Seite danach sägen. Dadurch muss dann fast nichts mehr nach gearbeitet werden.
LG
Guten Morgen,
ich habe meinem Schwiegervater auch so etwas gebaut. Ich habe zwei Schnitte mit der HKS gemacht und dann mit der Oberfräse und Nutfräser die Mitte zwischen den beiden Schnitten herausgefräst. Der Rest (an den der Nutfräser nicht herankommt) konnte ich dann ohne großen Aufwand und sauber mit dem Beitel nacharbeiten.
Gruß
Michael
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Klaus hat geschrieben:Hallo Dirk,
schöner schlichter Tabletthalter, gefällt mir gut. Vielleicht hättest Du noch die Kanten runder machen und damit Rundungen am Tablett aufnehmen können. Aber das ist wie so vieles Geschmackssache.
Für Nuten abweichend von 90 Grad hilft eine Vorrichtung, die wie ein Keil mit eben 15 Grad Winkel aussehen. Darauf lassen sich dann Grundhobel oder auch Oberfräse führen. Alternativ das Brett einseitig so unterfüttern, das ein 15 Grad Winkel rauskommt und die Fräse gerade halten. Müsste ich aber auch erst mal genauer drüber nachdenken und ist ja auch so gut geworden
Gruss, Klaus
Mir gefällt das schlichte Design auch gut. Aber ich gebr Klaus recht. Abgerundet hätte - glaube ich - den letzten Pfiff gegeben.
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Hehe...
Danke für die Tipps!
Und das mit den runden Ecken, das wäre bestimmt eine gute Idee gewesen... obwohl...
Hatte ich erwähnt, dass ich noch ein weiteres Ur-iPad herumliegen habe??
Vielleicht gibts dann doch noch eine 2. verbesserte Version?
LG
Danke für die Tipps!
Und das mit den runden Ecken, das wäre bestimmt eine gute Idee gewesen... obwohl...
Hatte ich erwähnt, dass ich noch ein weiteres Ur-iPad herumliegen habe??

Vielleicht gibts dann doch noch eine 2. verbesserte Version?
LG
Dirk.
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Hallo Dirk,
ein schönes, kleines Projekt und gut gelungen!
Bei Version 2.0 könntest du an der Rückseite noch über einen Halter nachdenken, auf den man das überflüssige Kabel aufrollen kann. Dann liegt das nicht so unmotiviert herum.
Viele Grüße,
Jana
ein schönes, kleines Projekt und gut gelungen!
Bei Version 2.0 könntest du an der Rückseite noch über einen Halter nachdenken, auf den man das überflüssige Kabel aufrollen kann. Dann liegt das nicht so unmotiviert herum.

Viele Grüße,
Jana
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Hallo Jana,
danke für Deinen netten Kommentar.
Das mit dem Kahelhalter ist eine gute Idee, das Kabel stört mich auch! Evtl. kann man einen Kabelwickler" sogar nachrüsten
Ich lese übrigens immer sehr gespannt bei Deinem aktuellen (und auch allen anderen) Bauberichten mit... alles toll ge- und beschrieben. Weiter so!
lG
danke für Deinen netten Kommentar.
Das mit dem Kahelhalter ist eine gute Idee, das Kabel stört mich auch! Evtl. kann man einen Kabelwickler" sogar nachrüsten

Ich lese übrigens immer sehr gespannt bei Deinem aktuellen (und auch allen anderen) Bauberichten mit... alles toll ge- und beschrieben. Weiter so!
lG
Dirk.
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Hallo Dirk,
schöner IPad-Halter. Mir gefällt, daß er durchdacht ist und nur aus zwei Teilen besteht und nicht hier und da noch ein Holz oder Winkel braucht damit er steht.
Gruß
Harald
schöner IPad-Halter. Mir gefällt, daß er durchdacht ist und nur aus zwei Teilen besteht und nicht hier und da noch ein Holz oder Winkel braucht damit er steht.
Gruß
Harald
Re: iPad-Ständer - schlicht und einfach
Hallo Dirk
Das mit der Kabelaufwicklung ist `ne gute Sache, aber Du solltest vorher mal probieren, ob das nicht evtl. Störungen hervorruft.
Wenn Du das Kabel aufwickelst, baust Du praktisch eine Spule und die erzeugt ein Magnetfeld!
Grüße, Mario!
Das mit der Kabelaufwicklung ist `ne gute Sache, aber Du solltest vorher mal probieren, ob das nicht evtl. Störungen hervorruft.
Wenn Du das Kabel aufwickelst, baust Du praktisch eine Spule und die erzeugt ein Magnetfeld!
Grüße, Mario!
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste