Hi!
Ich finds gelungen, fügt sich harmonisch ins bzw. zu einem Gesamtbild!
Viele Grüße,
Oliver
Terassenzaun als gestalterisches Element
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Baumbart hat geschrieben:
nur damit kein Missverständnis aufkommt,
der Zaun ist von Michael, ich wollte nur ein Bier auf den oberen Balken abstellen, könnte aber auch eine von deinen Whiskyflaschen sein, aber bitte nur mit original Inhalt und nicht, wie von Volker vorgeschlagen, mit Farbe gefüllt![]()
![]()
Hallo Christian,
danke für die Richtigstellung - kommt davon, wenn man gedanklich zwischen Dubai und Macao pendelt ...

Der Volker hat machmal schon seltsame Ideen


Gruss, Klaus
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Ich hätte da noch eine Abfüllung (aus der Flasche) die ein Bekannter organisiert hat, und an die ich mich bisher - ob der Duftnote - noch nicht ran getraut habe. Den könnte ich, um ihn auf dem Balken abzustellen, zur Verfügung stellen.
-> https://www.homeofmalts.com/14647/the-f ... -vol.-0-7l
Viele Grüße,
Oliver


-> https://www.homeofmalts.com/14647/the-f ... -vol.-0-7l
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Hallo Oliver,
Ich möchte jetzt nicht wissen was genau damit gemeint ist, aber wenn ich mir die "Zutaten" des Wiskey durchlese, denke ich mir das man dieses Getränk wohl besser auf dem stillen Örtchen zu sich nimmt vor allem wenn er lang nachklingt
Und jetzt aber schnell zurück zu dem Terassenzaun, damit wir Michael nicht den Thread versauen

Abgang: elegant und reif, lang nachklingend
Ich möchte jetzt nicht wissen was genau damit gemeint ist, aber wenn ich mir die "Zutaten" des Wiskey durchlese, denke ich mir das man dieses Getränk wohl besser auf dem stillen Örtchen zu sich nimmt vor allem wenn er lang nachklingt

Und jetzt aber schnell zurück zu dem Terassenzaun, damit wir Michael nicht den Thread versauen



Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
@Klaus: Danke für die Bewertung, zum Abschluss nach oben fällt mir aber nichts ein.
@Oliver: danke für die Bewertung, aber Dein Malt kommt mir nicht auf den Balken!
@Christian: Danke für die Bewertung. Rot ist in Japan vorwiegend in Gärten und Gebäuden, die dem Shinto zugeordnet werden, anzutreffen. Mein Garten ist eher im Zen Stil angelegt, diesem ist auch dieser Zaun nachempfunden.
@Oliver: danke für die Bewertung, aber Dein Malt kommt mir nicht auf den Balken!

@Christian: Danke für die Bewertung. Rot ist in Japan vorwiegend in Gärten und Gebäuden, die dem Shinto zugeordnet werden, anzutreffen. Mein Garten ist eher im Zen Stil angelegt, diesem ist auch dieser Zaun nachempfunden.

Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Hallo Michael
Also ich finde Deinen Terrassenzaun auch sehr gelungen...gut, ein paar Zentimeter weniger in der Höhe könnte der obere Balken ruhig sein, denke ich auch. Aber wenn es Dir in Natura so gefällt, dann ist alles gut.
Und das als Seemann...Haaalllooo…"...`ne Buddel voll Rum..." natürlich!!!
Ja,
bei der Geschmacksbeschreibung ...O...OoooH, hab auch gleich leichtes Unwohlsein in der Magengegend bekommen.
Grüße, Mario!
Also ich finde Deinen Terrassenzaun auch sehr gelungen...gut, ein paar Zentimeter weniger in der Höhe könnte der obere Balken ruhig sein, denke ich auch. Aber wenn es Dir in Natura so gefällt, dann ist alles gut.

@Klaus: Danke für die Bewertung, zum Abschluss nach oben fällt mir aber nichts ein.
Und das als Seemann...Haaalllooo…"...`ne Buddel voll Rum..." natürlich!!!

@Oliver: danke für die Bewertung, aber Dein Malt kommt mir nicht auf den Balken!
Ja,


Grüße, Mario!
Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Danke Mario! Rein getränketechnisch wüsste ich schon 'ne Menge. Aber oben auf 'nem Balken?
Für mich käme da eher Hängematte, Strandbar oder Swimmingpool in Frage.
Ein schönes Wochenende


Ein schönes Wochenende
Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Baumbart hat geschrieben:und nicht, wie von Volker vorgeschlagen, mit Farbe gefüllt![]()
![]()
Häh???
Ist mir doch egal, was Michael in seiner Flasche hat. Der hat ja auch ne Hammer im Keller, ist mir auch egal

Vielleicht sähe es asiatischer aus, wenn der Balken in der Mitte ein klein wenig abgeflacht wäre, ähnlich einem Pagodendach. Das fand ich am Dach meiner alten Pagode so schön.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dann die Alks noch ihre Flaschen darauf abstellen könnten.
Gruß
Volker
Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Nee Volker,
hab keine Hammer im Keller. Und was das Pagodendach betrifft: hier geht es um einen Zen-Garten und nicht um den letzten Kaiser oder Madam Butterfly.

hab keine Hammer im Keller. Und was das Pagodendach betrifft: hier geht es um einen Zen-Garten und nicht um den letzten Kaiser oder Madam Butterfly.


Re: Terassenzaun als gestalterisches Element
Ha, hab ich doch glatt Michael anstatt Klaus geschrieben.
Pagodendach: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_113

Pagodendach: https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_W_113
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste