Moin zusammen,
danke für das Feedback.
RudiHB hat geschrieben:……Hassu Urlaub?.......
Ja.
Und rate mal wo ich bin.
Sonnenblume.JPG
RockinHorse hat geschrieben:……BTW ist das ein gewöhnlicher LED-Streifen? ……..Ich nehme an, das wir noch Fotos vom LED-Streifen zu sehen bekommen.
Ja und ja.
Der Streifen wir mit 3 AA Batterien befeuert und ist 8mm dick.
Habe den vor einem Jahr im Aktion (Holländischer 1€ Laden) für 1,90€ gekauft.
Die Lichtfarbe soll warm weiß sein, wobei ich sie mehr als Tageslicht oder kühles warm weiß,einordnen würde.
Hier noch ein Bild vor dem Einbau.
LED_Streifen.JPG
Bastelhorst hat geschrieben:@ Hubert und Klaus.....Ihr habt
KEINE Dekupiersäge? Dann mal schön sparen und eine beschaffen! Ich behaupte mal leichtsinnig, wer eine hat will sie nicht mehr missen.

Das würde ich auch so unterschreiben.
Zwar für den Möbelbau nicht wirklich geeignet, aber für meine kleinen Bastelarbeiten,
ist sie ein äußerst präzises Werkzeug das ich nicht mehr missen möchte.
Fred hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, die Ausschnitte auch auf meiner Oberfräse (im Ständer) zu fertigen.
Es gibt auch ein Leben neben der Deku
Und ich könnte mir vorstellen, das man sofern man kein Grobmotoriker ist, der unter Bewegungs-Legasthenie leidet,
den halben Meter auch mit einem billig Laubsägebogen aus dem nächstenBaumarkt hinkriegt.
Jetzt aber zurück zu Thema.
Als nächstes kommt der nervige Teil. Jetzt gilt es den Streifen so zu falten,
das LED neben LED sitzt, und die Nut komplett ausgefüllt wird.
5.JPG
6.JPG
Wenn alles passt wird die Nut mit Superkleber geflutet, und nach dem aushärten, beigefeilt.
Ursprünglich wollte ich Heißkleber nehmen, der ist aber nicht flüssig genug um die Zwischenräume auszufüllen.
8.JPG
So sieht dann die fertige Grundplatte von unten aus:
7.JPG
Zeit für die Feuerprobe:
Ohne Licht:
9.JPG
Taaaaataaaaaa:
10.JPG
Hier nochmal die Platte für sich.
11.JPG
Zwar verliert man 11mm Hub, aber dafür sieht man jetzt, wo man fräst.
Ursprünglich hatte ich den Ausschnitt mit der Proxon, Filzscheibe und Zahnpasta poliert,
so dass die beleuchtete Fläche Glasklar war, fand das aber nicht so toll und habe es dann wieder mit
320 Schmirgel mattiert.
Jetzt habe ich ein schönes schattenfreies diffuses Licht.
So, das war es auch schon wieder mit der Bastelstunde.
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.